In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris´ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi.
Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Vougar Aslanov,
Elena Chouzouri,
Leonidas Chrysanthopoulos,
Themistocles Chrysanthopoulos,
Andreas Deffner,
Andrea Dimitriadis,
Kristina Edel,
Niki Eideneier,
Edit Engelmann,
Petra Ewering,
Maria Galitsas,
Paul Gourgai,
Martin Knapp,
Günter Lauke,
William Mallinson,
Steffen Marciniak,
Melina Mercouri,
Antonia Pauly,
Thomas Pregel,
Sevastos P. Sampsounis,
Annerose Scheidig,
Judith Schiebel,
Marion Schneider,
Wolfgang Schulze,
Fotini Tsalikoglou,
Werner Weimar-Mazur,
Heinz Zander
> findR *
Am 14. Dezember 1825 mussten die Truppen auf dem Senatsplatz in Sankt Petersburg dem neuen Zar Nikolaj I. Treue schwören. Die Anführer der geheimen Nordgesellschaft haben nun entschieden, das auszunutzen und am selben Tag dort den Aufstand durchzuführen. Diese wussten noch nicht, dass sie viele Jahre später wegen dem Monat des Aufstands als Dekabristen bezeichnet werden (Dekabr bedeutet in Russisch Dezember)… Der werdende Zar war schon in der Nähe und hat es miterlebt, als die weiteren aufständischen Soldaten plötzlich von hinten zum Senatsplatz strömten. Gerade das wollte Nikolaj verhindern: bis die neuen Aufständischen kämen, sollten seine Leute das bereits bestehende Karree der Verschwörer zum Aufgeben überreden! Jetzt stand aber dort neben dem Moskauer Regiment auch die Mannschaft der Marine, zu diesen kamen noch weitere Soldaten hinzu. Zu Mittag waren auf dem Platz schon etwa dreitausend aufständische Soldaten versammelt. Nikolaj zögerte noch und wusste nicht, was er jetzt unternehmen sollte. General Toll, der die ganze Zeit neben dem neuen Zaren stand, verlor endlich seine Geduld und schrie Nikolaj an: „Eure Hoheit, befehlt Ihr, mit der Kartätsche zu schießen, oder verzichtet Ihr auf den Thron!“
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris´ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi.
Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
Aktualisiert: 2023-01-02
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Vougar Aslanov,
Elena Chouzouri,
Leonidas Chrysanthopoulos,
Themistocles Chrysanthopoulos,
Andreas Deffner,
Andrea Dimitriadis,
Kristina Edel,
Niki Eideneier,
Edit Engelmann,
Petra Ewering,
Maria Galitsas,
Paul Gourgai,
Martin Knapp,
Günter Lauke,
William Mallinson,
Steffen Marciniak,
Melina Mercouri,
Antonia Pauly,
Thomas Pregel,
Sevastos P. Sampsounis,
Annerose Scheidig,
Judith Schiebel,
Marion Schneider,
Wolfgang Schulze,
Fotini Tsalikoglou,
Werner Weimar-Mazur,
Heinz Zander
> findR *
Märchen, Sagen, Mythen und Legenden sind ein wichtiger Bestandteil der aserbaidschanischen Kultur. Sie hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Literatur, der Kunst und der Musik des Landes. Aserbaidschan ist ein Land, das durch Jahrtausende am Kreuzweg der Wanderungen zahlreicher Völker und der Begegnung vieler verschiedener Kulturen lag. Auch die Karawanenrouten der Seidenstraße führten durch viele Städte Aserbaidschans, vor allem durch Täbris, Maraga, Baku, Barda und Gandscha.
Ähnlich den Märchen, die Scheherazade erzählt, sind auch die überlieferten Volksgeschichten dieser Region von einem Reichtum und einer Fülle getragen, wie sie nur in einem einzigartigen Kulturmix entstehen können. Indische, iranische, islamische Einflüsse und Figuren tummeln sich hier neben den biblischen Propheten, großen Herrschern, Spielern, Geistern, Monstern, sprechenden Tieren und magischen Vögeln. In diesem Sinne begegnen uns gänzlich neue und ungewöhnliche Märchenfiguren. Was sie mit den Märchen anderer Länder gemeinsam haben, ist der Kampf um Gerechtigkeit und Glück, die Bedeutung aufrechten Handels und rechtzeitiger Einsicht und das ewige Spiel zwischen Gut und Böse.
Vougar Aslanov liefert hier wunderbare, märchenhafte Erzählungen, die als Balsam für die Seele dienen. Wer sich bemüht, die Märchen der eigenen und der angeblich fremden Kultur einmal genauer kennen zu lernen, wird erfahren, dass die Elemente der Volksseele, die wir als Märchen, Sagen oder Mythen bezeichnen, viel wichtiger sind, als man denkt. Auch in "fremden" Kulturen kann man entdecken, dass das Fremde und fremdartig Vorgetragene in vielem mit den eigenen Zielen und Wünschen übereinstimmt.
Aktualisiert: 2020-09-05
> findR *
Der Afghanistankrieg – die Sowjetarmee in einer schwierigen Lage: Erstmals seit dem Großen Vaterländischen Krieg werden in allen Sowjetrepubliken wieder Studierende zum Armeedienst eingezogen. So auch in Aserbaidschan. Asisow muß in einer Division im sowjetischen Hinterland Dienst leisten, Esrari wird ins Kriegsgebiet geschickt. Asisow, den Grausamkeiten und Erniedrigungen der Altgedienten ausgesetzt und als Altgedienter dann selbst grausam den jungen Rekruten gegenüber, verlässt die Armee als Gebrochener. Esrari ist dem Wahnsinn des realen Krieges ausgesetzt und erlebt die Kriegsführung der von den USA untersützten Muschaheddin hautnah. Er wäachst an den Herausforderungen und geht letztendlich gefestigt und ohne den Glauben an das Gute im Menschen und an die Zukunft der Menschheit zu verlieren aus der Armeezeit hervor.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Der Buchhalter des Krankenhauses einer kleinen Provinzstadt kam eines Tages sehr müde nach Hause. Er hatte nicht den geringsten Wunsch, zu Abend zu essen, und beschloß, sich gleich hinzulegen und zu schlafen. In den letzten Jahren passierte es oft, daß er, nachdem er abends heimgekommen war, zu Abend aß und gleich schlafen ging, ohne auch nur ein Wort mit seinen bereits erwachsenen Kindern oder seiner Frau, die angesichts seiner Zurückgezogenheit immer mißmutiger wurde, zu wechseln. Er wollte nur schlafen, tief schlafen, bis zum Anbruch des nächsten und wohl wieder unerwünschten Tages, dessen Ende er stets ungeduldig erwartete, um erneut in seinen Dämmerzustand zu versinken. Aus irgendeinem Grunde erinnerte er sich an diesem Abend, in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlummer, an...
In sieben Erzählungen befaßt sich Vougar Aslanov mit Facetten des Lebens.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Aslanov, Vougar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAslanov, Vougar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aslanov, Vougar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Aslanov, Vougar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Aslanov, Vougar .
Aslanov, Vougar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Aslanov, Vougar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Aslanski, Kristina
- Aslantas, Fatih
- Aslantogan, Jüksel A
- Aslantogan, Jüksel A
- Aslanyan, Andranik Eduard
- Aslanyan, Vardan
- Aslanyürek, Mesut
- Aslibekjan, Anusch
- Asllani, Adrian
- Asllani, Edona
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Aslanov, Vougar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.