Niemals zuvor in der Geschichte wurden die Grenzen zwischen Mensch und Maschine stärker in Frage gestellt als zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die KI-Forschung mit ihrem rationalistisch-mechanistisch geprägten Menschenbild trägt mit ihren Visionen und Verheißungen ihren Anteil dazu bei, indem durch die mit ihnen einhergehenden Symptome eine zunehmende Entgrenzung der Differenz zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Diese Tendenzen, wie die Vormachtstellung instrumentalisierter Vernunft, sukzessive Reduktion menschlicher Kompetenz gegenüber der maschinellen, Uniformisierung von Ausdrucksformen und nicht zuletzt eben auch der konkrete Vergleich des menschlichen Gehirns mit einem Computer, finden sich, bedingt durch die in dieser Stärke bislang noch nie da gewesene Diffusion zwischen der professionellen und der Populärkultur, zunehmend auch im alltäglichen Leben. Da sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht unabhängig von den Motivationen und Traditionen ihrer Protagonisten betrachten lassen, lässt sich im Falle der KI-Forschung aufzeigen, dass ihre technokratischen Visionen nur teilweise mit den Erfordernissen einer erkenntnisorientierten Wissenschaft übereinstimmen und die Grenze zu von Absolutheitsansprüchen getragenen, quasireligiösen Phantasien oftmals überschritten wird.
Aktualisiert: 2016-08-22
> findR *
Niemals zuvor in der Geschichte wurden die Grenzen zwischen Mensch und Maschine stärker in Frage gestellt als zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die KI-Forschung mit ihrem rationalistisch-mechanistisch geprägten Menschenbild trägt mit ihren Visionen und Verheißungen ihren Anteil dazu bei, indem durch die mit ihnen einhergehenden Symptome eine zunehmende Entgrenzung der Differenz zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Diese Tendenzen, wie die Vormachtstellung instrumentalisierter Vernunft, sukzessive Reduktion menschlicher Kompetenz gegenüber der maschinellen, Uniformisierung von Ausdrucksformen und nicht zuletzt eben auch der konkrete Vergleich des menschlichen Gehirns mit einem Computer, finden sich, bedingt durch die in dieser Stärke bislang noch nie da gewesene Diffusion zwischen der professionellen und der Populärkultur, zunehmend auch im alltäglichen Leben. Da sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht unabhängig von den Motivationen und Traditionen ihrer Protagonisten betrachten lassen, lässt sich im Falle der KI-Forschung aufzeigen, dass ihre technokratischen Visionen nur teilweise mit den Erfordernissen einer erkenntnisorientierten Wissenschaft übereinstimmen und die Grenze zu von Absolutheitsansprüchen getragenen, quasireligiösen Phantasien oftmals überschritten wird.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Aspridis, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAspridis, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aspridis, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Aspridis, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Aspridis, Stephan .
Aspridis, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Aspridis, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Asprin, Robert
- Asprin, Robert Lynn
- Asprion, Peter
- Asprion, Petra Maria
- Asprogerakas-Grivas, Constaninos
- Asquith, Ros
- Asrar, Mahmud
- Asressahegn, Mezmur
- Asriel, André und die Jazz-Optimisten
- Asrih, Lena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Aspridis, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.