Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden.
Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Tobias Berger,
May Beyli-Helmy,
Reinhard Brunner,
Carlo Caflisch,
Elisabeth Foppe,
Hannah Gerwinn,
Elmar Habermeyer,
Marcus Herdener,
Julia Hoeffe,
Friederike Höfer,
Christian Huchzermeier,
Andreas Jakubek,
Wolfram Kawohl,
Johanna Klar,
Gerhard Längle,
Silvia Müller,
Lina Nolden,
Sabine Oymanns,
Susann Annette Ramelow,
Ulrich Rehder,
Catharina Schmidt,
Michael A. Schulte Ostermann,
Marcel G. Sieberer,
Ulrich Sprick,
Joachim Tein,
Maria Todorova,
Leif Trampenau,
Angela Wenzel,
Bernd Wischka,
Vicky Witt
> findR *
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden.
Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Tobias Berger,
May Beyli-Helmy,
Reinhard Brunner,
Carlo Caflisch,
Elisabeth Foppe,
Hannah Gerwinn,
Elmar Habermeyer,
Marcus Herdener,
Julia Hoeffe,
Friederike Höfer,
Christian Huchzermeier,
Andreas Jakubek,
Wolfram Kawohl,
Johanna Klar,
Gerhard Längle,
Silvia Müller,
Lina Nolden,
Sabine Oymanns,
Susann Annette Ramelow,
Ulrich Rehder,
Catharina Schmidt,
Michael A. Schulte Ostermann,
Marcel G. Sieberer,
Ulrich Sprick,
Joachim Tein,
Maria Todorova,
Leif Trampenau,
Angela Wenzel,
Bernd Wischka,
Vicky Witt
> findR *
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden.
Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Tobias Berger,
May Beyli-Helmy,
Reinhard Brunner,
Carlo Caflisch,
Elisabeth Foppe,
Hannah Gerwinn,
Elmar Habermeyer,
Marcus Herdener,
Julia Hoeffe,
Friederike Höfer,
Christian Huchzermeier,
Andreas Jakubek,
Wolfram Kawohl,
Johanna Klar,
Gerhard Längle,
Silvia Müller,
Lina Nolden,
Sabine Oymanns,
Susann Annette Ramelow,
Ulrich Rehder,
Catharina Schmidt,
Michael A. Schulte Ostermann,
Marcel G. Sieberer,
Ulrich Sprick,
Joachim Tein,
Maria Todorova,
Leif Trampenau,
Angela Wenzel,
Bernd Wischka,
Vicky Witt
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden.
Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Tobias Berger,
May Beyli-Helmy,
Reinhard Brunner,
Carlo Caflisch,
Elisabeth Foppe,
Hannah Gerwinn,
Elmar Habermeyer,
Marcus Herdener,
Julia Hoeffe,
Friederike Höfer,
Christian Huchzermeier,
Andreas Jakubek,
Wolfram Kawohl,
Johanna Klar,
Gerhard Längle,
Silvia Müller,
Lina Nolden,
Sabine Oymanns,
Susann Annette Ramelow,
Ulrich Rehder,
Catharina Schmidt,
Michael A. Schulte Ostermann,
Marcel G. Sieberer,
Ulrich Sprick,
Joachim Tein,
Maria Todorova,
Leif Trampenau,
Angela Wenzel,
Bernd Wischka,
Vicky Witt
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
In der aktuellen Versorgungspraxis führt der Wechsel des Behandlungssettings regelhaft zu Problemen: Informationen gehen verloren, therapeutische Angebote werden nicht fortgeführt, eine ambulante Weiterbehandlung ist schwer zu finden und oft kommt es zu erheblichen Wartezeiten. Außerdem trägt die Verankerung der Versorgungsleistungen in verschiedenen Sozialgesetzbüchern zu Gräben zwischen den Leistungserbringern bei.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie eine zukunftsweisende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung im Sinne der Betroffenen effektiver gestaltet werden kann und wo sie stattfinden kann. Antworten geben innovative Behandlungsansätze, die gewohnte Pfade verlassen, in ungewöhnlichen Bereichen angesiedelt sind, moderne Technik nutzen und neue Lösungen finden.
Dieses multiprofessionell gestaltete Herausgeberwerk macht auf Schwachstellen der Versorgung aufmerksam und stellt Modellprojekte in der allgemeinen Psychiatrie, forensischen Psychiatrie und im Justizvollzug vor, die die verschiedenen Fachgebiete und Versorgungsbereiche integrieren. Von den Perspektiven und Lösungsansätzen können alle Beteiligten profitieren und werden ermutigt, eigenen Ideen Raum zu geben, auch wenn sie ungewöhnlich erscheinen mögen.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Tobias Berger,
May Beyli-Helmy,
Reinhard Brunner,
Carlo Caflisch,
Elisabeth Foppe,
Hannah Gerwinn,
Elmar Habermeyer,
Marcus Herdener,
Julia Hoeffe,
Friederike Höfer,
Christian Huchzermeier,
Andreas Jakubek,
Wolfram Kawohl,
Johanna Klar,
Gerhard Längle,
Silvia Müller,
Lina Nolden,
Sabine Oymanns,
Susann Annette Ramelow,
Ulrich Rehder,
Catharina Schmidt,
Michael A. Schulte Ostermann,
Marcel G. Sieberer,
Ulrich Sprick,
Joachim Tein,
Maria Todorova,
Leif Trampenau,
Angela Wenzel,
Bernd Wischka,
Vicky Witt
> findR *
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage informiert umfassend und aktuell über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten bipolarer Störungen. Kapitel u. a. zu neuen psychotherapeutischen und psychoedukativen Verfahren, Begleiterkrankungen, Neuropsychologie und zur pharmakologischen Therapie runden das praxisorientierte Werk ab. Fundierte Kenntnisse über den Krankheitsverlauf und einen wirksamen Umgang mit ihren Besonderheiten machen zusammen mit evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten die bipolaren Störungen beherrschbar. Die Praxis des Trialogs, die die Sicht von Betroffenen und Angehörigen integriert, wird als Teil moderner Behandlung gleichermaßen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Hans-Jörg Assion,
Thomas Aubel,
Matthias Backenstraß,
Michael Bauer,
Fabrice Beier,
Dominik KE Beyer,
Peter Brieger,
Tom Bschor,
Caterina del Mar Bonnin,
Michael Deuschle,
Katharina Domschke,
Markus Donix,
Barbara Drüke,
Nadja Freund,
Heinz Grunze,
Ulfert Hapke,
Robert Haussmann,
Martin Hautzinger,
Martin Holtmann,
Georg Juckel,
Sarah Kittel-Schneider,
Farahnaz Klöhn-Sagatholislam,
Vivien Kraft,
Michael Landgrebe,
Elisabeth J. Leehr,
Ute Lewitzka,
Claudia Lex,
Vera Miriam Ludwig,
Andreas Marneros,
Anabel Martinez-Aran,
Tina Meller,
Thomas D. Meyer,
Esther Mühlbauer,
Igor Nenadic,
Christoph Neumann,
Andrea Pfennig,
Ronny Redlich,
Andreas Reif,
Philipp Ritter,
Katja Salkow,
Martin Schaefer,
Thomas G. Schulze,
Emanuel Severus,
Brisa Sole,
Lene-Marie Sondergeld,
Thomas Stamm-Kuhlmann,
Carla Torrent,
Julia C. Zwick
> findR *
Globalisierung und Migrationsbewegungen tragen zu einer verstärkten Beachtung religiöser und spiritueller Fragen in unserer Gesellschaft bei. Das bringt auch für die Psychotherapie und die psychiatrische Behandlung verschärfte Herausforderungen mit sich. In diesem Werk werden das Hintergrundwissen zu diesem Veränderungsprozess wie auch Krankheits- und Gesundungsmodelle der verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen vorgestellt und Beispiele angewandter religionssensibler Psychotherapie kritisch bewertet. Der Herausgeberband beleuchtet damit einen lange übergangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psychotherapeutischer und psychiatrischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Susanne Ackers,
Jihad Alabdullah,
Elif Alkan Härtwig,
Peter Antes,
Hans-Jörg Assion,
Thomas Beelitz,
Lasse Brandt,
Raul Ceylan,
Joachim Demling,
John Haynes,
Angelika Heiden,
Andreas Heinz,
Beate Jakob,
Martin Kellner,
Gunther Klosinski,
Wielant Machleidt,
Lieselotte Mahler,
Christiane Montag,
Norbert Mönter,
Konrad Peifer,
Hamid Peseschkian,
Samuel Pfeifer,
Martin Plöderl,
Walter Rothschild,
Ibrahim Rüschoff,
Sabrina Scherzenski,
Meryam Schouler-Ocak,
Nicolai Stern,
Michael Utsch,
Gerald Virtbauer,
Gertrud Wagemann,
Christian Zechert,
Hartmut Zinser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Assion, Hans-Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAssion, Hans-Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Assion, Hans-Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Assion, Hans-Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Assion, Hans-Jörg .
Assion, Hans-Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Assion, Hans-Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Assirelli, Francesca
- Assis, Gilson de
- Assis, Machado de
- Assis, Nuno F
- Assisi, Franz von
- Assisi, nach Franz von
- ASSIST gemeinnützige GmbH
- Assistant Prof. DI Dr. Schranz, Christian M.Sc.
- Assistant Prof. DI Dr. Schranz, Christian, MSc.
- Asskamp, Bernhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Assion, Hans-Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.