Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche

Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche von Auer,  Hans-Ludwig
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung, aus acht deutschen Bundesländern und über Zusammenhänge zwischen den gewonnenen Gruppen und dem erinnerten Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Sie greift damit ein Thema auf, zu dem in dieser Weise bislang keine Untersuchungsergebnisse vorliegen und trägt insofern bedeutsame Aspekte für die Diagnostik und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und zum Diskurs in der Fachdisziplin insgesamt bei.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Förderschwerpunkt Lernen – wohin?

Förderschwerpunkt Lernen – wohin? von Anken,  Lars, Auer,  Hans-Ludwig, Laubenstein,  Désirée, Rauh,  Bernhard
Dieser Band versammelt Beiträge, die aus verschiedenen Perspektiven an die Frage einer zielgerichteten Weiterentwicklung des Förderschwerpunkts Lernen für die Gestaltung eines inklusiven Bildungssystems herangehen. Einleitend skizzieren Bernhard Rauh, Désirée Laubenstein und Hans-Ludwig Auer Kontexte, die für den Förderschwerpunkt Lernen in der gegenwärtigen Inklusionsdebatte zentral sind. Lars Anken referiert erkenntnistheoretische Überlegungen: Um überhaupt sinnvoll von Inklusion sprechen zu können, braucht es ein am jeweiligen Individuum orientiertes 'Maß für Einbezogenheit zweiter Ordnung'. Bernhard Rauh hinterfragt die Passung des Begriffs Lernen zur Bestimmung des fachlichen Gegenstands eines sonderpädagogischen Unterstützungssystems in der inklusiven Schule. Marc Thielen formuliert aus der Perspektive einer lebenslagen- und lebensaltersensiblen Pädagogik, die konstituierend für den Förderschwerpunkt Lernen ist, Fragen inklusiver Schulentwicklung. Tobias Hagen, Clemens Hillenbrand und Marie-Christine Vierbuchen zeigen an einem Forschungsprojekt zur Prävention von schulischem Dropout exemplarisch auf, wie Auffassungen zu Zuständigkeiten für die Bearbeitung von Themen im Inklusionsdiskurs platziert werden können. Désirée Laubenstein und Bernhard Rauh werten Expertinnen- und Expertendiskussionen über Gegenwart und Zukunft des Förderschwerpunkts Lernen qualitativ aus. Die differenziert abwägenden Analysen und sachlich geführten Erörterungen führen Studierende fundiert in die aktuelle Diskussion im und um den Förderschwerpunkt Lernen ein, sie vermitteln Praktikern Orientierung in der aktuellen Umbruchphase, geben aber auch Lehrenden und Wissenschaftlern Impulse für deren Beitrag zur Gestaltung des Transformationsprozesses.
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Auer, Hans-Ludwig

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAuer, Hans-Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Auer, Hans-Ludwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Auer, Hans-Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Auer, Hans-Ludwig .

Auer, Hans-Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Auer, Hans-Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Auer, Hans-Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.