Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit Band 12 widmen sich die Neuen Studien zur Sachsenforschung erstmals einem einzigen archäologischen Fundplatz. Der im Landkreis Uelzen gelegene Fundort Nienbüttel ist ein forschungsgeschichtlich bedeutender Bestattungsplatz aus den Jahrhunderten um Christi Geburt. „Das Gräberfeld von Nienbüttel – der ‚reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘“ fasst schließlich nicht weniger als ein Jahrzehnt der Recherche der beiden Autor:innen, Melanie Augstein und Hans-Jörg Karlsen, zusammen. Das Editionsprojekt der archäologischen Quelle wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
In diesem Band werden die bis dato nicht publizierten Funde dieses Bestattungsplatzes mit den dazugehörigen Grabungsdokumenten, den Tagebüchern des ersten Ausgräbers Gustav Schwantes (1881-1960) sowie seinen Briefwechseln zusammengeführt, quellenkritisch betrachtet und katalogisiert. Nur so konnten die Autor:innen zu dem Ergebnis kommen, dass das Gräberfeld von Nienbüttel weit mehr als nur ein Bestattungsplatz aus der Zeitenwende ist. Die Autor:innen können mit ihren akribischen Recherchen das Bild eines komplexen zweieinhalb Jahrhunderte umspannenden Ritualgeschehens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit Band 12 widmen sich die Neuen Studien zur Sachsenforschung erstmals einem einzigen archäologischen Fundplatz. Der im Landkreis Uelzen gelegene Fundort Nienbüttel ist ein forschungsgeschichtlich bedeutender Bestattungsplatz aus den Jahrhunderten um Christi Geburt. „Das Gräberfeld von Nienbüttel – der ‚reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘“ fasst schließlich nicht weniger als ein Jahrzehnt der Recherche der beiden Autor:innen, Melanie Augstein und Hans-Jörg Karlsen, zusammen. Das Editionsprojekt der archäologischen Quelle wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
In diesem Band werden die bis dato nicht publizierten Funde dieses Bestattungsplatzes mit den dazugehörigen Grabungsdokumenten, den Tagebüchern des ersten Ausgräbers Gustav Schwantes (1881-1960) sowie seinen Briefwechseln zusammengeführt, quellenkritisch betrachtet und katalogisiert. Nur so konnten die Autor:innen zu dem Ergebnis kommen, dass das Gräberfeld von Nienbüttel weit mehr als nur ein Bestattungsplatz aus der Zeitenwende ist. Die Autor:innen können mit ihren akribischen Recherchen das Bild eines komplexen zweieinhalb Jahrhunderte umspannenden Ritualgeschehens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit Band 12 widmen sich die Neuen Studien zur Sachsenforschung erstmals einem einzigen archäologischen Fundplatz. Der im Landkreis Uelzen gelegene Fundort Nienbüttel ist ein forschungsgeschichtlich bedeutender Bestattungsplatz aus den Jahrhunderten um Christi Geburt. „Das Gräberfeld von Nienbüttel – der ‚reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘“ fasst schließlich nicht weniger als ein Jahrzehnt der Recherche der beiden Autor:innen, Melanie Augstein und Hans-Jörg Karlsen, zusammen. Das Editionsprojekt der archäologischen Quelle wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
In diesem Band werden die bis dato nicht publizierten Funde dieses Bestattungsplatzes mit den dazugehörigen Grabungsdokumenten, den Tagebüchern des ersten Ausgräbers Gustav Schwantes (1881-1960) sowie seinen Briefwechseln zusammengeführt, quellenkritisch betrachtet und katalogisiert. Nur so konnten die Autor:innen zu dem Ergebnis kommen, dass das Gräberfeld von Nienbüttel weit mehr als nur ein Bestattungsplatz aus der Zeitenwende ist. Die Autor:innen können mit ihren akribischen Recherchen das Bild eines komplexen zweieinhalb Jahrhunderte umspannenden Ritualgeschehens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit Band 12 widmen sich die Neuen Studien zur Sachsenforschung erstmals einem einzigen archäologischen Fundplatz. Der im Landkreis Uelzen gelegene Fundort Nienbüttel ist ein forschungsgeschichtlich bedeutender Bestattungsplatz aus den Jahrhunderten um Christi Geburt. „Das Gräberfeld von Nienbüttel – der ‚reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘“ fasst schließlich nicht weniger als ein Jahrzehnt der Recherche der beiden Autor:innen, Melanie Augstein und Hans-Jörg Karlsen, zusammen. Das Editionsprojekt der archäologischen Quelle wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
In diesem Band werden die bis dato nicht publizierten Funde dieses Bestattungsplatzes mit den dazugehörigen Grabungsdokumenten, den Tagebüchern des ersten Ausgräbers Gustav Schwantes (1881-1960) sowie seinen Briefwechseln zusammengeführt, quellenkritisch betrachtet und katalogisiert. Nur so konnten die Autor:innen zu dem Ergebnis kommen, dass das Gräberfeld von Nienbüttel weit mehr als nur ein Bestattungsplatz aus der Zeitenwende ist. Die Autor:innen können mit ihren akribischen Recherchen das Bild eines komplexen zweieinhalb Jahrhunderte umspannenden Ritualgeschehens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Frage nach den identitätsstiftenden Merkmalen von Regionen stellt ein verbindendes Element für Archäologie, Geschichte und Geographie dar. In den Beiträgen dieser Festschrift werden Fragen der Abgrenzung von Regionen genauso thematisiert wie die Herausbildung regionaler Identitäten sowie deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Alistair Adam Hernández,
Melanie Augstein,
Rudolf Bergmann,
Utz Böhner,
Franck Borel,
Peter Burggraaff,
Viviane Diederich M.A,
Andreas Dix,
Rüdiger Glaser,
Silke Grefen-Peters,
Eike Gringmuth-Dallmer,
Kristin Haas,
Matthias Hardt,
Ulrich Harteisen,
Claudia Höhnke M.A,
Rafael Hologa,
Franz Irsigler,
Michael Kahle,
Antje Kellersohn,
Klaus-Dieter Kleefeld,
Ulrich Knufinke,
Kim Jasmin Krahn,
Hansjörg Küster,
Niels Petersen,
Haik Thomas Porada,
Michal Preusz,
Oliver Rau,
Peter Rückert,
Anngret Simms,
Jan-Erik Steinkrüger,
Rolf Peter Tanner,
Tobias Uhlig,
Ute Wardenga,
Dirk Wübbenhorst,
Irene Zerza
> findR *
Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Frage nach den identitätsstiftenden Merkmalen von Regionen stellt ein verbindendes Element für Archäologie, Geschichte und Geographie dar. In den Beiträgen dieser Festschrift werden Fragen der Abgrenzung von Regionen genauso thematisiert wie die Herausbildung regionaler Identitäten sowie deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Alistair Adam Hernández,
Melanie Augstein,
Rudolf Bergmann,
Utz Böhner,
Franck Borel,
Peter Burggraaff,
Viviane Diederich M.A,
Andreas Dix,
Rüdiger Glaser,
Silke Grefen-Peters,
Eike Gringmuth-Dallmer,
Kristin Haas,
Matthias Hardt,
Ulrich Harteisen,
Claudia Höhnke M.A,
Rafael Hologa,
Franz Irsigler,
Michael Kahle,
Antje Kellersohn,
Klaus-Dieter Kleefeld,
Ulrich Knufinke,
Kim Jasmin Krahn,
Hansjörg Küster,
Niels Petersen,
Haik Thomas Porada,
Michal Preusz,
Oliver Rau,
Peter Rückert,
Anngret Simms,
Jan-Erik Steinkrüger,
Rolf Peter Tanner,
Tobias Uhlig,
Ute Wardenga,
Dirk Wübbenhorst,
Irene Zerza
> findR *
Die Frage nach den identitätsstiftenden Merkmalen von Regionen stellt ein verbindendes Element für Archäologie, Geschichte und Geographie dar. In den Beiträgen dieser Festschrift werden Fragen der Abgrenzung von Regionen genauso thematisiert wie die Herausbildung regionaler Identitäten sowie deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Alistair Adam Hernández,
Melanie Augstein,
Rudolf Bergmann,
Utz Böhner,
Franck Borel,
Peter Burggraaff,
Viviane Diederich M.A,
Andreas Dix,
Rüdiger Glaser,
Silke Grefen-Peters,
Eike Gringmuth-Dallmer,
Kristin Haas,
Matthias Hardt,
Ulrich Harteisen,
Claudia Höhnke M.A,
Rafael Hologa,
Franz Irsigler,
Michael Kahle,
Antje Kellersohn,
Klaus-Dieter Kleefeld,
Ulrich Knufinke,
Kim Jasmin Krahn,
Hansjörg Küster,
Niels Petersen,
Haik Thomas Porada,
Michal Preusz,
Oliver Rau,
Peter Rückert,
Anngret Simms,
Jan-Erik Steinkrüger,
Rolf Peter Tanner,
Tobias Uhlig,
Ute Wardenga,
Dirk Wübbenhorst,
Irene Zerza
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kai Artinger,
Melanie Augstein,
Eric Baratay,
John Darwell,
Theresa Eisele,
Jan Henschen,
Martin Huth,
Jonathan Kassner,
Ariane Koller,
Anna Pawlak,
Vroni Schwegler,
Ramona Sickert,
Christian Sternad,
Jessica Ullrich,
Antonia Ulrich,
Stefanie Zehnle
> findR *
Mit Band 12 widmen sich die Neuen Studien zur Sachsenforschung erstmals einem einzigen archäologischen Fundplatz. Der im Landkreis Uelzen gelegene Fundort Nienbüttel ist ein forschungsgeschichtlich bedeutender Bestattungsplatz aus den Jahrhunderten um Christi Geburt. „Das Gräberfeld von Nienbüttel – der ‚reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘“ fasst schließlich nicht weniger als ein Jahrzehnt der Recherche der beiden Autor:innen, Melanie Augstein und Hans-Jörg Karlsen, zusammen. Das Editionsprojekt der archäologischen Quelle wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
In diesem Band werden die bis dato nicht publizierten Funde dieses Bestattungsplatzes mit den dazugehörigen Grabungsdokumenten, den Tagebüchern des ersten Ausgräbers Gustav Schwantes (1881-1960) sowie seinen Briefwechseln zusammengeführt, quellenkritisch betrachtet und katalogisiert. Nur so konnten die Autor:innen zu dem Ergebnis kommen, dass das Gräberfeld von Nienbüttel weit mehr als nur ein Bestattungsplatz aus der Zeitenwende ist. Die Autor:innen können mit ihren akribischen Recherchen das Bild eines komplexen zweieinhalb Jahrhunderte umspannenden Ritualgeschehens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kai Artinger,
Melanie Augstein,
Eric Baratay,
John Darwell,
Theresa Eisele,
Jan Henschen,
Martin Huth,
Jonathan Kassner,
Ariane Koller,
Anna Pawlak,
Vroni Schwegler,
Ramona Sickert,
Christian Sternad,
Jessica Ullrich,
Antonia Ulrich,
Stefanie Zehnle
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kai Artinger,
Melanie Augstein,
Eric Baratay,
John Darwell,
Theresa Eisele,
Jan Henschen,
Martin Huth,
Jonathan Kassner,
Ariane Koller,
Anna Pawlak,
Vroni Schwegler,
Ramona Sickert,
Christian Sternad,
Jessica Ullrich,
Antonia Ulrich,
Stefanie Zehnle
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Augstein, Melanie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAugstein, Melanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Augstein, Melanie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Augstein, Melanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Augstein, Melanie .
Augstein, Melanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Augstein, Melanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Augsten, Andrea
- Augsten, Eva
- Augsten, G.
- Augsten, Gisbert
- Augsten, Karl H
- Augsten, Katrin
- Augsten, R
- Augsten, Thomas
- Augsten, Tobias
- Augsten, Ursula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Augstein, Melanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.