Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.
Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.
Was sind das für Menschen, die die besondere Gabe haben, andere zu heilen? Was macht ihre Faszination aus?
Wie überhaupt arbeiten, wie leben, wie verstehen sich Heiler selbst?
Tatsächlich, das Spektrum ist groß: Annette Riegers zwölf Heiler-Porträts mit Fotografien von Stanislav Krupar erzählen von traditionellem Wissen wie von modernem Coaching. Erzählen von Volksfrömmigkeit und spiritueller Suche, von althergebrachten Ritualen und individueller Lebensberatung, von alter Kräuterkunde und vom Heilerwesen als populärem Kulturphänomen. Vieles von dem, was die Heiler praktizieren, bleibt unerklärlich und ist wissenschaftlich kaum haltbar. Sie versprechen aber, allesamt, keine Wunder. Es eint sie allein der Wunsch und die verspürte Berufung, anderen zu helfen. Jeder
von ihnen verkörpert auf seine Weise die Sehnsucht vieler Menschen nach einer besseren, "heilsameren" Medizin.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.
Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.
Was sind das für Menschen, die die besondere Gabe haben, andere zu heilen? Was macht ihre Faszination aus?
Wie überhaupt arbeiten, wie leben, wie verstehen sich Heiler selbst?
Tatsächlich, das Spektrum ist groß: Annette Riegers zwölf Heiler-Porträts mit Fotografien von Stanislav Krupar erzählen von traditionellem Wissen wie von modernem Coaching. Erzählen von Volksfrömmigkeit und spiritueller Suche, von althergebrachten Ritualen und individueller Lebensberatung, von alter Kräuterkunde und vom Heilerwesen als populärem Kulturphänomen. Vieles von dem, was die Heiler praktizieren, bleibt unerklärlich und ist wissenschaftlich kaum haltbar. Sie versprechen aber, allesamt, keine Wunder. Es eint sie allein der Wunsch und die verspürte Berufung, anderen zu helfen. Jeder
von ihnen verkörpert auf seine Weise die Sehnsucht vieler Menschen nach einer besseren, "heilsameren" Medizin.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.
Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.
Was sind das für Menschen, die die besondere Gabe haben, andere zu heilen? Was macht ihre Faszination aus?
Wie überhaupt arbeiten, wie leben, wie verstehen sich Heiler selbst?
Tatsächlich, das Spektrum ist groß: Annette Riegers zwölf Heiler-Porträts mit Fotografien von Stanislav Krupar erzählen von traditionellem Wissen wie von modernem Coaching. Erzählen von Volksfrömmigkeit und spiritueller Suche, von althergebrachten Ritualen und individueller Lebensberatung, von alter Kräuterkunde und vom Heilerwesen als populärem Kulturphänomen. Vieles von dem, was die Heiler praktizieren, bleibt unerklärlich und ist wissenschaftlich kaum haltbar. Sie versprechen aber, allesamt, keine Wunder. Es eint sie allein der Wunsch und die verspürte Berufung, anderen zu helfen. Jeder
von ihnen verkörpert auf seine Weise die Sehnsucht vieler Menschen nach einer besseren, "heilsameren" Medizin.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm "Die Gabe zu heilen" von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.
Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit ein ganz eigenes Buch "fürs Denken ohne Geländer": eine Annäherung in zwölf Porträts.
Was sind das für Menschen, die die besondere Gabe haben, andere zu heilen? Was macht ihre Faszination aus?
Wie überhaupt arbeiten, wie leben, wie verstehen sich Heiler selbst?
Tatsächlich, das Spektrum ist groß: Annette Riegers zwölf Heiler-Porträts mit Fotografien von Stanislav Krupar erzählen von traditionellem Wissen wie von modernem Coaching. Erzählen von Volksfrömmigkeit und spiritueller Suche, von althergebrachten Ritualen und individueller Lebensberatung, von alter Kräuterkunde und vom Heilerwesen als populärem Kulturphänomen. Vieles von dem, was die Heiler praktizieren, bleibt unerklärlich und ist wissenschaftlich kaum haltbar. Sie versprechen aber, allesamt, keine Wunder. Es eint sie allein der Wunsch und die verspürte Berufung, anderen zu helfen. Jeder
von ihnen verkörpert auf seine Weise die Sehnsucht vieler Menschen nach einer besseren, "heilsameren" Medizin.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Dieses Buch porträtiert zwölf Heilerinnen und Heiler in Deutschland, Österreich und der Schweiz – auf dem Land, in der Stadt, zwischen den Welten. Die Autoren nähern sich dem faszinierenden Phänomen Heiler auf sachliche und neutrale Weise. Dadurch entsteht ein spannender Einblick in die Welt der Heiler – und der Menschen, die dort Hilfe suchen. Es wird deutlich, dass sich diese Heiler nicht in Konkurrenz oder in Widerspruch zur Medizin sehen, sondern sich als unterstützendes alternatives Angebot verstehen. Mit einem kulturgeschichtlichen Nachwort von Matthias Badura und Porträtfotos der dargestellten Heilerinnen und Heiler von Stanislav Krupar.
Trailer und Informationen zum gleichnamigen Dokumentarfilm: http://www.diegabezuheilen.de/
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *
Ende Februar 2017 kommt der Dokumentarfilm »Die Gabe zu heilen« von Andreas Geiger in die deutschen Kinos.
Dazu erscheint bei Klöpfer & Meyer das Hintergrundbuch. In seiner Offenheit und dem breiten Spektrum der porträtierten Ansätze ein ganz eigenes Buch »fürs Denken ohne Geländer«: eine Annäherung in zwölf Porträts.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
Gottfried Korff: Notizen zum Projekt „Kleine Gypse“
Lars Petersen: Zur Technik der Herstellung von Gipsabgüssen
Haluk Akinci, Alexander Föll, Mascha Ohlwein, Ingo Teegen: „…naturlich wegen dieser perfekten Form“. Überlieferungssituationen
Lars Petersen, Nicola Zwingmann: Kleine Gypse der Antike
Christine Bischoff, Simone Lipski: „Reizend, faßlich, transportable“. Gemmen als unversehrte Zeugen der Antike und Vorläufer der „Kleinen Gypse“
Anke Brüchert, Sigrid Mahn-Hutta, Kornelia Mittmeyer: Innenansichten. Auf den Spuren der „Kleinen Gypse“ im bürgerlichen Interieur
Matthias Badura, Micheal Straub, Daniela Hetzel: „Figurika, schöne Figurika kaaf“. Vertriebswege der „Kleinen Gypse“
Christine Bischoff, Simone Lipski, Nicola Zwingmann: Klassizistisch in der Gesinnung – antikisch im Gegenstand. Antike Vorbilder und ihre Verwandlung
Haluk Akinci, Alexander Föll, Mascha Ohlwein, Ingo Teegen: Götterwelt – Warenwelt. Antike Götter als Ware
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Alternative Therapien von der Steinheilkunde bis zur Irisdiagnose haben Konjunktur. Auch die archaische Figur der Heilerin findet im heutigen Gesundheitswesen ihren Platz. Dies Buch berichtet über eine ältere Frau auf der Schwäbischen Alb, von der es heißt, sie könne durch Gebete bei Vollmond Warzen verschwinden lassen. Zu ihren Kunden zählen nicht nur Bauern und Handwerker, sondern auch Akademiker. Und sie alle schwören keineswegs nur auf alte Heilrituale, sondern konsultieren ganz selbstverständlich auch die moderne Schulmedizin. Der Logik dieses scheinbar widersprüchlichen Verhaltens sucht Matthias Badura auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Badura, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBadura, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Badura, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Badura, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Badura, Matthias .
Badura, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Badura, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Badurek, Gerald
- Badurik, Jozef
- Badwal, Wanda
- Badzio, Lars
- Badziong, Hans-Jürgen
- Badziong, Hans-Jürgen
- Badziura, Siegfried
- Badzong, Hans J.
- Bae, Fiona
- Bae, Hee-Sook
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Badura, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.