25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

25.000 Jahre Schmuck

25.000 Jahre Schmuck von Bähr,  Astrid, Büchner,  Stefan, Eichhorn-Johannsen,  Maren, Gadebusch,  Raffael, Rasche,  Adelheid, Schneider,  Svenia, Scholz,  Dieter, Staatliche Museen zu Berlin, Tietmeyer,  Elisabeth, Waidenschlager,  Christine
Schmuckstücke aus allen Zeitaltern der Menschheitsgeschichte und aus allen Weltteilen und Kulturen finden sich in diesem Band vereint. Wir erfahren, wie Schmuck über die Jahrtausende in wechselnden Formen gestaltet, getragen und gesammelt wurde. Bei den abgebildeten Stücken handelt es sich um klassische Schmuckobjekte wie Halsketten, Ringe und Ohrringe, aber auch weniger bekannte Schmuckformen außereuropäischer Kulturen. Die Bandbreite reicht von Goldkränzen des antiken Griechenlands, goldenen Ohrgehängen aus babylonischer Zeit, edelsteinbesetztem Halsschmuck islamischer Herrscherfamilien, rituellen Kultobjekten der Südsee bis zu Geschmeide aus der Sammlung der Königin Luise von Preußen. Ebenso vertreten sind Art Nouveau-Entwürfe von René Lalique und zeitgenössische Schaustücke.Die nach chronologischen Gesichtspunkten gegliederte Übersicht bietet gut 400 detailliert kommentierte Farbabbildungen, die durch zahlreiche Kurzbeiträge vertiefend erschlossen werden. Ein Standardwerk für alle an Kultur- und Schmuckgeschichte, Schmuckdesign und Goldschmiedekunst Interessierte.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Re-Inszenierte Fotografie

Re-Inszenierte Fotografie von Bähr,  Astrid, Beyer,  Jonas, Blunck,  Lars, Crasemann,  Leena, Gadebusch,  Raffael Dedo, Köhler,  Astrid, Krueger,  Klaus, Schröder,  Gerald, Siegel,  Steffen, Sykora,  Katharina, Tietjen,  Friedrich, Weiß,  Matthias, Wilson,  Eva
Hat man Ende der Siebzigerjahre dokumentarische und inszenatorische Bildstrategien als Gegenpole verstanden, so scheint eine solche Position heute zumindest auf den ersten Blick obsolet. Denn nicht nur die Kunstfotografie von Cindy Sherman oder Jeff Wall, sondern jede Fotografie ist als Kondensat einer Vielzahl einzelner Inszenierungsschritte zu verstehen, die erst in ihrer konsequenten Aufschlüsselung als solche greifbar werden. Besonders gut zu fassen ist die Inszeniertheit von Fotografie im Moment der Re-Inszenierung. Anhand exemplarisch ausgewählter und bislang nicht oder nur unzureichend bearbeiteter Fallbeispiele aus der gesamten Fotografiegeschichte wird im vorliegenden Band deshalb der Frage nachgegangen, welche Rolle Re-Inszenierungen aus ästhetischer und aus technischer Perspektive spielen und inwiefern sie einander wechselseitig bedingen. Diskutiert wird außerdem, inwieweit das Re-Inszenieren auch an ein Neuerfinden, Neuformulieren oder Neukontextualisieren gebunden ist, welches auch das Re-Inszenierte nachhaltig verändert.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800)

Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800) von Bähr,  Astrid
Galeriewerke – in Buchform gebundene, meist großformatige, druckgraphische Reproduktionen von Gemälden einer Sammlung – ermöglichten dem Kunstliebhaber lange vor der Öffnung der Sammlungen ein intensives Kunststudium. Zielten sie zunächst vor allem auf die Glorifizierung des Herrschers bzw. Sammlers, so leisteten sie schon bald einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung kunsthistorischer Verfahrensweisen und damit nicht zuletzt zur Etablierung der Kunstwissenschaft im 18. Jahrhundert. Die vorliegende Studie untersucht die einzelnen Werke nach Genese, Gestaltung, Sammlern und Herausgebern, Auswahl der reproduzierten Gemälde sowie begleitenden Texte, in denen sich die kunstkennerschaftlichen Debatten der Zeit wiederfinden. Damit liefert diese Arbeit erstmals einen chronologischen Überblick über die Entwicklung der Gattung. Zugleich gewährt sie unbekannte Einblicke in die jeweilige Sammlungsgeschichte, in unterschiedliche Repräsentationsstrategien oder Geschmacksvorlieben. Ein umfangreicher Anhang mit einem Stecher- und Malerindex listet sämtliche in den Werken erschienenen Einzelstiche auf und erschließt die Galeriewerke als Quelle für weitere Provenienz- und Sammlungsforschungen sowie für Werkverzeichnisse. Die Dissertation von Astrid Bähr wurde mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis, dem internationalen Nachwuchsförderpreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der graphischen Künste, ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bähr, Astrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBähr, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bähr, Astrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bähr, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bähr, Astrid .

Bähr, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bähr, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bähr, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.