„Dr. Peter Bahn wirft einen Blick in die Brettener Geschichte“, so der Titel einer Reihe in der Wochenzeitung „Der Kurier“. Historische Ereignisse, jahreszeitliches Brauchtum, bedeutende Persönlichkeiten und bemerkenswerte Gebäude oder Straßen, der Autor weiß die Geschehnisse in spannende Texte zu fassen. Entstanden ist daraus ein facettenreiches Lesebuch über bekannte und unbekannte Begebenheiten in der langen Geschichte der Stadt Bretten. Egal, ob er über die Besitztümer der Klöster Herrenalb und Frauenalb in Bretten berichtet, in die Brettener Unterwelt eintaucht oder die Gründe für die weit über die Region hinausgehende Bedeutung Brettens analysiert, Bahn versteht es, kenntnisreich und gut verständlich den Leser zu fesseln und auf unterhaltsame Art Geschichte zu vermitteln.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Bewährtes aus der Praxis kombinieren - Dorn-Therapie und Jin Shin Jyutsu sind zwei erfolgreiche Therapien. Doch die Verbindung beider Behandlungsformen steigert die positive Wirkungsweise. Diese Neuerscheinung zeigt, wie Dorn-Therapie und Jin Shin Jyutsu miteinander verbunden werden können:
-Hintergründe und Gemeinsamkeiten beider Behandlungsmethoden
-Strukturierte und verständliche Darstellung der Kombination von Dorn-Therapie und Jin Shin Jyutsu
-Schritt für Schritt zu effizienten Selbsthilfeübungen durch zahlreiche Abbildungen (150 Stk.)
-Hochwertiges Nachschlagewerk
Nutzen Sie dieses wertvolle Wissen von erfahrenen Autoren! Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich dieses einzigartige Buch!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Alle Griffe Schritt für Schritt
Die Dorn-Therapie findet immer mehr Anhänger in der Naturheilpraxis: Mit kaum einer anderen Methode lassen sich Beschwerden gleichermaßen wirksam wie risikolos behandeln. Die ebenso einfache wie effektive Methode hat sich sowohl bei Schmerzen des Bewegungsapparates als auch als Basistherapie bei organischen Beschwerden und seelischen Erkrankungen bewährt.
Der hochwertig ausgestattete Bildatlas zeigt Schritt für Schritt alle wichtigen Untersuchungen, Behandlungen und Selbstübungen der Dorn-Therapie und Breuß-Massage.
Der ausführlich bebilderte Anwendungsteil – ergänzt durch die Filme auf der DVD – vermittelt detailliert das praktische Wissen zur Durchführung.
Zusätzlich zu den Grundtechniken zeigen die erfahrenen Autoren zahlreiche Varianten und geben Tipps aus vielen Dornbehandlungen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Obgleich einer der originellsten Köpfe der sogenannten „Konservativen Revolution“ der Zwischenkriegszeit und später geschätzter Gesprächspartner etwa von Theodor Heuß, Martin Buber und Ernst Jünger, ist Friedrich Hielscher nahezu vergessen. Diese einführende Darstellung diskutiert seine Rolle in der Zeitgeschichte und seine inhaltlichen Positionen. Hielscher entwickelte ein gedankliches System, das – ausgehend von einem geradezu axiomatischen religiös-weltanschaulichen Kernbestand – in verschiedene geistige Bereiche reicht, so in die Politik, die Wirtschaftstheorie, die Bewertung der Technik, die Mythologie, die Geschichtsphilosophie. Vieles davon wurde unabhängig von seiner Person später unter Stichworten wie „Ökologismus“, „Regionalismus“, „Ethnopluralismus“, „Neuheidentum“ und „neue Spiritualität“ wirkmächtig. Darüberhinaus verweist die Auseineinadersetzung auch strukturell auf drängende Gegenwartsfragen, die mit der reliösen Orientierungslosigkeit der „westlichen Welt“ zusammenhängen, die sich nicht länger verdrängen läßt. Darauf weist nicht zuletzt auch jenes Diktum Ernst Jüngers in den „Strahlungen“ hin, in dem er 1943 feststellte, Hielscher sei – entgegen dem ersten Eindruck – doch wohl mehr, als nur eine der „geistreich überspitzten, doch weniger bekannten Figuren“ der Zeit, vielmehr glaube er nun, dass Hielscher „mehr bestellen“ werde. Verblüffend sind auch viele Parallelen zu seinem Generationsgenossen Julius Evola. Für diese Einführung wurde neben zeitgeschichtlichen Arbeiten auf Lebenserinnerungen und Tagebücher von Ernst Jünger, seiner ersten Frau Gretha von Jeinsen, Ernst von Salomon und Arnolt Bronnen, aber auch auf Kolportageliteratur meist „esoterischer“ Provinienz zurückgegriffen. Weiterhin hat der Biograph Zeitzeugen befragt, die Hielscher oder einen seiner vielfältigen Wirkungsbereiche gekannt oder begleitet hatten. Dazu kamen Unterlagen von Gemeindeverwaltungen und kirchlichen Einrichtungen, der Hielscher-Nachlaß im Kreisarchiv des Schwarzwald-Baar-Kreises, einige Nachlässe im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, insbesondere die Briefe an Ernst Jünger seit 1926, die einen guten Einblick in die Gedankenwelt des Verfassers geben.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
»Vril« – eine Vorschau in künftige Evolutionsphasen
In diesem Buch geht es um Vril, um die geheimnisvolle Urkraft, Raumkraft und Lebensenergie. Und es geht um die Legenden über eine Organisation, die durch die Beherrschung dieser Kraft über gewaltige Macht geboten haben soll – die »Vril-Gesellschaft«.
Ausgangspunkt des Vril-Mythos ist das esoterisch inspirierte Zukunftswerk des englischen Autors Edward Bulwer-Lytton, Vril oder eine Menschheit der Zukunft. Darin wird von einer unterirdisch lebenden Zivilisation, den Vrilya, berichtet, die mit Hilfe der Vril-Energie Licht und Strom erzeugt, Gegenstände levitiert, Steine geschmolzen oder Krankheiten geheilt haben.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein bedeutsames Schlüsselwerk zum Verständnis einer ganzen Strömung der Geistes- wie der Technikgeschichte. Theosophen wie Helena P. Blavatsky und Rudolf Steiner waren davon ebenso beeinflusst wie die mysteriöse Vril-Gesellschaft der 1930er, der u.a. die Entwicklung deutscher Flugscheiben mit Hilfe der magischen Urkraft zugeschrieben wurde.
Orden, Logen und Geheimgesellschaften treten immer wieder ins Blickfeld bei der spannenden Suche nach dem durchaus wahren Kern des Vril-Mythos, der u.a. in den zeitgenössischen Forschungen und Erfindungen zur freien Energie weiterlebt.
Heiner Gehring zeigt im 2. Teil die verblüffenden Parallelen des Vril-Konzeptes zur Orgonomie Wilhelm Reichs und zu anderen therapeutischen und energetischen Anwendungsmöglichkeiten auf.
Ein Aufbruch ins dritte Jahrtausend?
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
Auf vier einander abfolgenden Ebenen versucht dieses Buch, Hielschers Leben, Werk und Wirkung einführend darzustellen. Am Anfang steht dabei der biographische Werdegang Friedrich Hielschers mit seinen verschiedenen, z.T. überlappenden Stationen: der Kindheit in Guben, der Studienzeit in Berlin und Jena, der politischen Publizistik, der Widerstandstätigkeit unter dem NS-System, dem Aufbau der „Unabhängigen Freikirche“ und der Tätigkeit im corpsstudentischen Bereich. Auf der nächstfolgenden Ebene werden, nun nicht mehr chronologisch, sondern systematisch gegliedert, die Struktur und die Entwicklung der religiös-weltanschaulichen Grundlagen dargestellt, auf denen Hielschers jahrzehntelanges Wirken basierte und die er im Rahmen dieses Wirkens ständig auszubauen bemüht war. Ein auf diese beiden Ebenen und die auf ihnen jeweils zu treffenden Befunde abgestimmter Exkurs versucht, gegebene - und z.T. durchaus überraschende - Parallelen zwischen Hielscher und einem seiner Zeit- und Generationsgenossen, dem italienischen Kulturphilosophen Giulio Evola, herauszuarbeiten und zugleich die Grenzen eines solchen Vergleichs zu benennen.
Auf einer dritten Ebene zu betrachten sind die Wirkung und die Interpretation von Hielschers Leben und Werk: im Rahmen der nationalrevolutionären Strömung der Weimarer Zeit, in der Zeitgeschichtsforschung und Publizistik der Nachkriegszeit und nicht zuletzt auch im Spektrum jener schillernden „esoterischen“ Literatur, aus deren verzerrenden und verfälschenden Darstellungen in den letzten Jahrzehnten eine regelrechte „Hielscher-Legende“ ohne jeden Bezug zur Realität erwuchs. Die vierte und letzte Ebene schließlich ist den nicht unerheblichen Potentialen gewidmet, die eine neue Rezeption von Hielschers Denken im Kontext bestimmter weltanschaulicher und politischer Strömungen gerade in der Zukunft enthalten könnte.
Inhalt:
1. EINLEITUNG
2. FRIEDRICH HIELSCHER - STATIONEN EINES DEUTSCHEN LEBENS / HERKUNFT UND AUSBILDUNG / PUBLIZISTISCHE ANFÄNGE / „DAS REICH“ / KREISBILDUNG UND WIDERSTAND / DIE KIRCHE / VOLKSHOCHSCHULE UND KÖSENER CORPS /
3. GEISTIGE MOTIVE, BEGRIFFE UND POSITIONEN IM DENKEN FRIEDRICH HIELSCHERS / ZUR PROBLEMATIK VON KONTINUITÄT UND KOHÄRENZ / DAS LEITMOTIV: DER GLAUBE / GOTT, „GÖTTER“ UND MENSCHEN: HIELSCHERS HEIDNISCHE THEOLOGIE / DIE „STAATSKUNST“ ALS ABLEITUNG DES GLAUBENS / „SEELENTUM“, VOLK UND NATION / DAS „REICH“ / WIRTSCHAFT, TECHNIK UND TECHNOKRATIE /
4. EXKURS: HIELSCHER - EIN „DEUTSCHER EVOLA“ ?
5. REZEPTION UND WIRKUNG HIELSCHERS / HIELSCHER ALS POLITISCHER PUBLIZIST IM URTEIL VON ZEITGENOSSEN / DIE SICHT HIELSCHERS IN DER ZEITGESCHICHTSFORSCHUNG NACH 1945 / DIE „HIELSCHER-LEGENDE“ /
6. AUSBLICK: HIELSCHERS DENKEN AN DER SCHWELLE DES 3. JAHRTAUSENDS / HIELSCHER ALS „VORDENKER“ VON ETHNOPLURALISMUS UND REGIONALISMUS? „KOMMEN DIE ALTEN GÖTTER WIEDER ?“ - NEUHEIDNISCHE SUCHE JENSEITS VON CHRISTENTUM UND ATHEISMUS / REGRESSION ODER BEHAUPTUNG - HIELSCHERS ZIVILISATIONSKRITIK IM ZEITALTER DER GLOBALISIERUNG
7. QUELLENVERZEICHNIS / MÜNDLICHE UND SCHRIFTLICHE AUSKÜNFTE / ARCHIVALIEN / LITERATUR TEXTE FRIEDRICH HIELSCHERS / WEITERE LITERATUR / FILMMATERIAL UND TONTRÄGER
8. BILDTEIL
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Der große Band zu 1250 Jahren Bretten und zu der erfolgreichen Ausstellung „Um 1500. Das Ende des Mittelalters“. Mit 15 Textbeiträgen führt dieses reich bebilderte Buch in die spannende Zeit um 1500 – eine Epoche des Übergangs, in der die Grundlagen der modernen Welt gelegt wurden. Die frühe Neuzeit löste das Spätmittelalter ab, die Gotik endete mit dem Aufkommen der Renaissance. Umwälzende Veränderungen machten sich auf allen Gebieten bemerkbar: in Politik, Wirtschaft, Medizin, im Kriegswesen und nicht zuletzt im Denken und im Alltag der Menschen. Die Autorinnen und Autoren zeichnen diese Entwicklungen lesenswert und anschaulich nach.
Mit Beiträgen von Peter Bahn, Doris Frisch, Judith Fritz, Hermann Fülberth, Matthias Goll, Manfred Klöpfer, Frank Merkel, Heiko P. Wacker, Bernhard Wendel, Malte Zürn
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
Es geht um "Vril", um die geheimnisvolle Urkraft, Raumkraft und Lebensenergie. Und es geht um die Legenden über eine Organisation, die durch Beherrschung dieser magischen Kraft in der Zeit um 1930 über gewaltige Macht geboten haben soll: die"Vril-Gesellschaft". Bereits um 1871 wurde von einer unterirdisch lebenden Zivilisation, den Vrilya, berichtet, die mit Hilfe der Vril-Energie Licht und Strom erzeugt, Gegenstände levitiert, Steine geschmolzen, Krankheiten geheilt etc. haben soll. Was ist dran an diesem "Vril-Mythos"? Dieser Frage gehen die Autoren in Form fundierter Quellenrecherche nach. Bei ihrer spannenden Suche nach dem durchaus wahren Kern des Vril-Mythos stoßen sie immer wieder auf Orden, Logen und Geheimgesellschaften. H. Gehring zeigt im 2. Teil Parallelen des Vril-Konzeptes zur Orgnomie Wilhelm Reichs und zu anderen energetischen Ansätzen auf.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
Der große Reformator Philipp Melanchthon hat durch sein Leben und sein Wirken dauerhafte Spuren hinterlassen; ihre Auswirkungen lassen sich bis heute nachzeichnen. Auch seine Nachfahren sind Teil seiner Geschichte – dieser Band ist ihnen gewidmet. In jahrzehntelanger Arbeit hat Brettens Ehrenarchivar Otto Beuttenmüller die Namen und Daten aller bekannten Nachkommen des bedeutendsten Sohnes der Stadt Bretten zusammengetragen; Peter Bahn hat das umfangreiche Material bis in die Gegenwart ergänzt.
Aktualisiert: 2020-08-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Ausstellungskatalog zum Peter-und-Paul-Fest 2009 in Bretten
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Begleitheft zur Brettener Ausstellung: Glauben im Kraichgau vom 15.04. - 17.10.2010
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
In diesem thematischen Begleitbuch der Ausstellung „Als ich ein Kind war. Bretten 1497 – Alltag im Spätmittelalter“ hat eine Reihe kompetenter Fachautoren einzelne Aspekte, die in der Ausstellung angesprochen werden, beispielhaft aufgegriffen und weiter vertieft. Als „Lesebuch“ zur mittelalterlichen Alltagsgeschichte vermittelt der Band viel an Hintergrundwissen zu der spannenden Zeit um 1500, der Übergangsepoche zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit. Dabei werden die lokalgeschichtlichen Besonderheiten Brettens immer wieder in größere Zusammenhänge der damaligen Zeit-, Kultur- und Sozialgeschichte eingebettet. So entsteht ein plastisches Bild jener Jahre, in denen Philipp Melanchthon seine ersten Prägungen erhielt.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Die ebenso einfache wie effektive Methode hat sich sowohl bei Schmerzen des Bewegungsapparates als auch als Basistherapie bei körperlichen und seelischen Beschwerden und Erkrankungen sehr bewährt.
Der hochwertig ausgestattete Atlas der Dorn-Therapie zeigt Schritt für Schritt alle wichtigen Untersuchungen, Behandlungen und Selbstübungen der Dorn-Methode und Breuss-Massage. Der ausführlich bebilderte Anwendungsteil – ergänzt durch die Filme auf der DVD – vermittelt detailliert das praktische Wissen zur Durchführung.
Zusätzlich zu den Grundtechniken zeigen die erfahrenen Autoren zahlreiche Varianten und geben Tipps aus zahllosen Dornbehandlungen.
Der Atlas der Dorn-Therapie: für Einsteiger und Könner, zum Lernen und Nachschlagen
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Der Religionsphilosoph, Publizist und Privatgelehrte Friedrich Hielscher (1902-1990) gehört zu den großen Unbekannten der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als einer der scharfsinnigsten und umtriebigsten Köpfe der nationalrevolutionären Boheme der Weimarer Republik, der durch sein Hauptwerk 'Das Reich' (1931) zahlreiche Anhänger um sich versammeln konnte, stellte er sich 1933 entschlossen gegen das neue Regime und gründete eine Widerstandsgruppe, die ideologische Schaltstellen des Systems wie Himmlers "Ahnenerbe" unterwandern sollte. Nach 1945 zog er sich weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück, stand aber noch mit sehr unterschiedlichen prominenten Persönlichkeiten wie Theodor Heuß, Martin Buber oder Ernst Jünger in freundschaftlicher Verbindung.
Mindestens ebenso wie die – noch wenig bekannte – oppositionelle Tätigkeit Hielschers im Dritten Reich interessiert heute deren Motivation, die nicht primär in einer politischen Haltung, sondern in der religiösen Ausrichtung seines Denkens zu sehen ist: Hielscher verstand sich als Vordenker und Verkünder eines erneuerten Heidentums, das er unter Rückgriff auf germanische Mythologie und deutsche Mystik, auf Luther, Friedrich den Großen, Goethe und Nietzsche sowohl philosophisch als auch in Form von Dichtungen und liturgischen Texten auszuarbeiten suchte. Den organisatorischen Rahmen bildete die von ihm im August 1933 gegründete und bis zu seinem Tode autoritär geführte "Unabhängige Freikirche" (UFK), an deren Mitglieder die 1956/57 verfaßten zwölf Leitbriefe adressiert sind.
Da Hielschers umfangreicher Nachlaß bislang nur in Ansätzen erschlossen und sein religiöser Geheimbund immer wieder Gegenstand mannigfacher Spekulationen gewesen ist, kommt den hier erstmals veröffentlichten "Leitbriefen der Unabhängigen Freikirche" eine besondere Bedeutung zu. Als "heidnischer Katechismus" gedacht, liefern sie eine übersichtliche Einführung in Hielschers eigenwillige Vorstellungswelt.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bahn, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBahn, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bahn, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bahn, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bahn, Peter .
Bahn, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bahn, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bahn, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.