»Da war ein Traum, der so alt ist wie die Welt.« Viele von Ihnen, nicht nur die Schlagerbegeisterten, werden diese Zeilen mitsingen können. Aber wussten Sie, dass Bernd Clüver (1948 – 2011), gefeierter Interpret des Stücks und als
»Junge mit der Mundharmonika« bekannt, in Hildesheim geboren wurde und hier auch seine ersten Jugendjahre
verbracht hat? Es ist Anna Eunike Röhrig zu verdanken, dass an Leben und Werk eines der bekanntesten deutschen
Schlagerstars auch in seiner Heimatstadt endlich einmal erinnert wird! Besonders freuen wir uns, ihren ausführlichen Artikel »Da war ein Traum – Leben und Karriere des Sängers Bernd Clüver« im vorliegenden Doppelband »Aus der Heimat 2016 / 2017« auf den Seiten 51 bis 72 nun endlich vollständig abdrucken zu können. Am 12. November 2016 stand uns in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung dafür ja nur eine Seite an Platz zur Verfügung …
Der Spannungsbogen der hier versammelten Aufsätze reicht dabei von der ausführlichen Würdigung des hannoverschen Politikers, Staatsmannes und Bauherrn von Derneburg, Graf Ernst zu Münster (1766 – 1839), durch Josef Nolte bis zum Portrait des 19. Hildesheimer Superintendenten und Leibniz-Freundes Jacob Friedrich Reimmann (1668 – 1743), der von Ulrike Banafsche als Polyhistor, Schriftsteller, Geschichtskritiker, Theologe und Pädagoge präsentiert wird. Der Text über Reimmann ist zwar erst Anfang 2018 erschienen, knüpft aber an den 2017 gefeierten 300. Jahrestag seines Amtsantrittes in
Hildesheim am 21. Juni 1717 an, ist daher inhaltlich völlig zu Recht in diesem Doppelband 2016 / 2017 enthalten.
Aber auch die anderen Autorinnen und Autoren unserer Heimatseite haben in den zurückliegenden beiden Jahren
spannende historische und aktuelle Themen bearbeitet: So stellte Veronika Gronau im Mai 2016 die aus Italien
importierte Technik des Kratzputzes, Sgraffito genannt, an Hildesheimer Nachkriegsbauen der 1950er Jahre vor.
Bettina Schmitz »begleitete« im Juli 2016 Otto Rubensohn (1867 – 1964), den Gründungsdirektor des Pelizaeus-Museums,
durch seine Hildesheimer Jahre. Und Stefan Schlabe berichtete im September 2017 über den »Schrecken des
19. Jahrhunderts«, die Cholera, die 1867 auch in Hildesheim wütete und 211 Todesopfer forderte.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Sven Abromeit,
Ulrike Banafsche,
Werner Dicke,
Jutta Finke,
Veronika Gronau,
Hartmut Häger,
Mechthild Hempe,
Birgit Jürgens,
Josef Nolte,
Anna Eunike Röhrig,
Stefan Schlabe,
Bettina Schmitz,
Hans-Jürgen Tast
> findR *
Dieses Buch widmet sich den Anfängen der Reformation in Hildesheim, die die Stadt erst spät erreichte – 25 Jahre nach der Veröffentlichung der Thesen in Wittenberg. Johannes Bugenhagen, ein Weggefährte und enger Freund Martin Luthers, hielt am 1. September 1542 die erste offizielle evangelische Predigt in St. Andreas.
Danach wurde er beauftragt, für Hildesheim – damals eine der bedeutendsten Städte im heutigen Niedersachsen – die kirchlichen Verhältnisse neu zu ordnen. Im Auftrag des Rates der Stadt erarbeitete er die ›Christlike Kerckenordeninge der löffliken Stadt Hildenssem‹, die 1544 in mittel niederdeutscher Sprache veröffentlicht wurde. Zu der Zeit waren viele wichtige geistige Schlachten um den rechten Glauben im Land schon geschlagen. Johannes Bugenhagen ließ deshalb seine Erfahrungen aus anderen Städten in die Kirchenordnung für Hildesheim einfließen. Zuvor hatte er solche Grundlagentexte schon in Braunschweig, Hamburg, Lübeck und Wittenberg verfasst, sich dabei jeweils mit dem Rat und den maßgeblichen Kräften abgestimmt und auf örtliche Verhältnisse eingestellt.
Diese Kirchenordnung liegt mit diesem Buch erstmalig in hochdeutscher Sprache vor. Die Autorinnen und Autoren widmen sich den Auswirkungen der Reformation und der daraus entstandenen Hildesheimer Kirchenordnung auf Musik und Schule, Wirtschaft und Soziales, Sprache und Recht.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Sven Abromeit,
Jochen Arnold,
Helmut Aßmann,
Ulrike Banafsche,
Charlotte Bartsch,
Andrea Germer,
Kurt Gieseking,
Eckhard Gorka,
Horst Hirschler,
Johannes Köhler,
Barbara Meyer-Wilkens,
Jürgen Oesterley,
Hermann Radvan,
Stephanie Springer,
Jörn Surborg,
Christine Tergau-Harms,
Dirk Woltmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Banafsche, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBanafsche, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Banafsche, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Banafsche, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Banafsche, Ulrike .
Banafsche, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Banafsche, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Banai, Ayelet
- Banai, Nuit
- Banai-Miller, Ayelet
- Banaie, Mohsen
- Banaji, Mahzarin
- Banaji, Mahzarin R.
- Banaji, Shakuntala
- Banakas, Anna-Sophie
- Banakas, Anne-Sophie
- Banaker, Simon
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Banafsche, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.