Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Gernot Brähler,
Manuel Brühl,
Christiana Djanani,
Martin Ev,
Guido Förster,
Harald Grürmann,
Werner Gueth,
Michael Hebig,
Sebastian Hebig,
Klaus W. Herterich,
Norbert Herzig,
Karin Kaiser,
Bert Kaminski,
Klaus Kleine,
Majda Kokotec-Novak,
Franc Koletnik,
Kurt-Dieter Koschmieder,
Heinz Kußmaul,
Michael Lang,
M. Vittoria Levati,
Christian Lösel,
Jörg Manfred Mössner,
Markus Oblau,
Andreas Oestreicher,
Klaus Offerhaus,
Jens Pensel,
Stephan Rahmen,
Gerd Rose,
Michala Rudorfer,
Gert Saß,
Wolfram Scheffler,
Ulrich Schreiber,
Sabine Seibold-Freund,
Theodor Siegel,
Joachim S. Tanski,
Ludwig Tiedau,
Helmut Kurt Weber,
Eginhard Werner,
Rainer Zielke,
Miklós Géza Zilahi-Szabó
> findR *
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Gernot Brähler,
Manuel Brühl,
Christiana Djanani,
Martin Ev,
Guido Förster,
Harald Grürmann,
Werner Gueth,
Michael Hebig,
Sebastian Hebig,
Klaus W. Herterich,
Norbert Herzig,
Karin Kaiser,
Bert Kaminski,
Klaus Kleine,
Majda Kokotec-Novak,
Franc Koletnik,
Kurt-Dieter Koschmieder,
Heinz Kußmaul,
Michael Lang,
M. Vittoria Levati,
Christian Lösel,
Jörg Manfred Mössner,
Markus Oblau,
Andreas Oestreicher,
Klaus Offerhaus,
Jens Pensel,
Stephan Rahmen,
Gerd Rose,
Michala Rudorfer,
Gert Saß,
Wolfram Scheffler,
Ulrich Schreiber,
Sabine Seibold-Freund,
Theodor Siegel,
Joachim S. Tanski,
Ludwig Tiedau,
Helmut Kurt Weber,
Eginhard Werner,
Rainer Zielke,
Miklós Géza Zilahi-Szabó
> findR *
Dieses Buch bietet Ihnen Expertenwissen zu zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Dieses sehr gefragte Arbeitsbuch wendet sich an Studenten des Steuerrechts im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Steuerrechtswissenschaften und der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre an Universitäten und Fachhochschulen, an Steuerberater und -bevollmächtigte in Ausbildung und Praxis sowie an Praktiker in Unternehmungen und nicht zuletzt an den privaten Steuerzahler, der sich sachverständig informieren will. Ein Beiheft zu dem Buch finden Sie auf unserer Downloadseite.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses sehr gefragte Arbeitsbuch wendet sich an Studenten des Steuerrechts im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Steuerrechtswissenschaften und der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre an Universitäten und Fachhochschulen, an Steuerberater und -bevollmächtigte in Ausbildung und Praxis sowie an Praktiker in Unternehmungen und nicht zuletzt an den privaten Steuerzahler, der sich sachverständig informieren will. Ein Beiheft zu dem Buch finden Sie auf unserer Downloadseite.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch bietet Ihnen Expertenwissen zu zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Das deutsche Steuerrecht ist zu kompliziert und international nicht mehr wettbewerbsfähig. An guten Konzepten und klugen Ideen mangelt es in Deutschland indes nicht. Das Buch belegt dies eindrucksvoll. 44 Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben sich aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Hermann Otto Solms zusammengefunden und beleuchten die vorliegenden Reformkonzepte und weitere Facetten der Steuerreformpolitik aus unterschiedlicher Perspektive. Entstanden ist eine spannende und fundierte Lektüre für alle, denen ein gutes und verständliches Steuerrecht am Herzen liegt. Die große Anzahl ausgewiesener Steuer- und Finanzexperten, die an dem Werk mitgewirkt hat, unterstreicht die hohe Anerkennung, die der Steuerreformpolitiker Hermann Otto Solms in Fachwelt und Politik über Parteigrenzen hinaus genießt. Im August 2005 hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und „profilierteste Steuerpolitiker der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland“ (Theo Waigel) mit dem Berliner Entwurf der FDP ein umfassendes Konzept für ein systematisches und einfaches Steuerrecht in Gesetzestextform vorgelegt. Zum Weg von Dr. Hermann Otto Solms zur Umsetzung von Visionen in Chancen für die Menschen Gehören die fruchtbare Zusammenarbeit in vielen Fachgremien und sein Dialog mit Fachwissenschaftlern und anderen Experten außerhalb dieser Gremien. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Dr. Otto Graf Lambsdorff und Prof. Dr. Andreas Pinkwart als Herausgeber wollen mit dieser Schrift einen Beitrag leisten, dass sich der Kreis der Freunde und Förderer eines modernen Steuerrechts auch und gerade in den Zeiten komplizierter politischer Konstellationen nach der Bundestagswahl weiter vergrößert.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Hans D Barbier,
Peter Bareis,
Bernd Beichelt,
Marc Beise,
Rainer Brüderle,
Georg Crezelius,
Rolf Eckhoff,
Hans Eichel,
Fritz Esterer,
Kurt Faltlhauser,
Gerrit Frotscher,
Rainer Funke,
Michael Glos,
Heike Goebel,
Rainer Hank,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Norbert Herzig,
Johanna Hey,
Rainer Hüttemann,
Paul Kirchhof,
Otto Graf Lambsdorff,
Joachim Lang,
Michael Meister,
Friedrich Merz,
Gernot Mittler,
Karl-Heinz Paqué,
Rolf Peffekoven,
Andreas Pinkwart,
Hermann Rind,
Thilo Sarrazin,
Manfred Schäfers,
Wolfgang Schön,
Joachim Schulze-Osterloh,
Hartmut Söhn,
Jörg-Otto Spiller,
Wolfgang Spindler,
Klaus Stern,
Friedrich Thelen,
Frank Thewes,
Carl-Ludwig Thiele,
Theo Waigel,
Franz Wassermeyer,
Dietmar Wellisch,
Wolfgang Wiegard
> findR *
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Peter Bareis,
Gernot Brähler,
Manuel Brühl,
Christiana Djanani,
Martin Ev,
Guido Förster,
Harald Grürmann,
Werner Gueth,
Michael Hebig,
Sebastian Hebig,
Klaus W. Herterich,
Norbert Herzig,
Karin Kaiser,
Bert Kaminski,
Klaus Kleine,
Majda Kokotec-Novak,
Franc Koletnik,
Kurt-Dieter Koschmieder,
Heinz Kußmaul,
Michael Lang,
M. Vittoria Levati,
Christian Lösel,
Jörg Manfred Mössner,
Markus Oblau,
Andreas Oestreicher,
Klaus Offerhaus,
Jens Pensel,
Stephan Rahmen,
Gerd Rose,
Michala Rudorfer,
Gert Saß,
Wolfram Scheffler,
Ulrich Schreiber,
Sabine Seibold-Freund,
Theodor Siegel,
Joachim S. Tanski,
Ludwig Tiedau,
Helmut Kurt Weber,
Eginhard Werner,
Rainer Zielke,
Miklós Géza Zilahi-Szabó
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.
Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert.
Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte.
- Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung
- Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung
- Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften
- Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht
- Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.
Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert.
Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte.
- Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung
- Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung
- Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften
- Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht
- Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses sehr gefragte Arbeitsbuch wendet sich an Studenten des Steuerrechts im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Steuerrechtswissenschaften und der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre an Universitäten und Fachhochschulen, an Steuerberater und -bevollmächtigte in Ausbildung und Praxis sowie an Praktiker in Unternehmungen und nicht zuletzt an den privaten Steuerzahler, der sich sachverständig informieren will. Ein Beiheft zu dem Buch finden Sie auf unserer Downloadseite.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Peter Bareis,
Jan Bischoff,
Volker Breithecker,
Simone Günter,
Klaus Henselmann,
Holger Kahle,
Jens Kalbitzer,
Holger Karrenbrock,
Gerhard Kraft,
Norbert Krawitz,
Franz Jürgen Marx,
Wolfram Scheffler,
Ute Schmiel,
Dieter Schneider,
Theodor Siegel,
Jochen Sigloch,
Stefan Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bareis, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBareis, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bareis, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bareis, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bareis, Peter .
Bareis, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bareis, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bareiß, Andreas
- Bareiß, Andreas
- Bareiß, Andreas Friedrich
- Bareiß, Andreas Friedrich
- Bareiss, Dieter
- Bareiß, Dirk
- Bareiß, Dirk
- Bareiss, Hans J
- Bareiss, Hans-Jürgen
- Bareiss, Karl-Heinz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bareis, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.