… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kunstfund Gurlitt

Kunstfund Gurlitt von Bahrmann,  Nadine, Baresel-Brand,  Andrea, Lupfer,  Gilbert
2013 wurde infolge einer Beschlagnahme der „Schwabinger Kunstfund“ in den Blick der Weltöffentlichkeit katapultiert und damit der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt (1895–1956), bei dessen Sohn Cornelius (1935–2014) sich die Werke befunden hatten. Eine Taskforce wurde gegründet, um die Herkunft der Werke aufzuklären, welche man wegen Gurlitts Tätigkeit während des Nationalsozialismus als „Raubkunst“ verdächtigte. 2014 tauchten weitere Werke aus dem Besitz Gurlitts auf. Im Fokus der Provenienzrecherche zum Kunstfund stand stets die zügige Aufklärung der Herkunft einzelner Werke, nicht jedoch die Grundlagenforschung. Im Zuge der komplexen Recherchen und des Umgangs mit dem heterogenen schriftlichen Nachlass ergaben sich jedoch zahlreiche weiterführende und für die Provenienzforschung wichtige Erkenntnisse, die hier in einer Auswahl vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kunstfund Gurlitt

Kunstfund Gurlitt von Bahrmann,  Nadine, Baresel-Brand,  Andrea, Lupfer,  Gilbert
2013 wurde infolge einer Beschlagnahme der „Schwabinger Kunstfund“ in den Blick der Weltöffentlichkeit katapultiert und damit der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt (1895–1956), bei dessen Sohn Cornelius (1935–2014) sich die Werke befunden hatten. Eine Taskforce wurde gegründet, um die Herkunft der Werke aufzuklären, welche man wegen Gurlitts Tätigkeit während des Nationalsozialismus als „Raubkunst“ verdächtigte. 2014 tauchten weitere Werke aus dem Besitz Gurlitts auf. Im Fokus der Provenienzrecherche zum Kunstfund stand stets die zügige Aufklärung der Herkunft einzelner Werke, nicht jedoch die Grundlagenforschung. Im Zuge der komplexen Recherchen und des Umgangs mit dem heterogenen schriftlichen Nachlass ergaben sich jedoch zahlreiche weiterführende und für die Provenienzforschung wichtige Erkenntnisse, die hier in einer Auswahl vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kunstfund Gurlitt

Kunstfund Gurlitt von Bahrmann,  Nadine, Baresel-Brand,  Andrea, Lupfer,  Gilbert
2013 wurde infolge einer Beschlagnahme der „Schwabinger Kunstfund“ in den Blick der Weltöffentlichkeit katapultiert und damit der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt (1895–1956), bei dessen Sohn Cornelius (1935–2014) sich die Werke befunden hatten. Eine Taskforce wurde gegründet, um die Herkunft der Werke aufzuklären, welche man wegen Gurlitts Tätigkeit während des Nationalsozialismus als „Raubkunst“ verdächtigte. 2014 tauchten weitere Werke aus dem Besitz Gurlitts auf. Im Fokus der Provenienzrecherche zum Kunstfund stand stets die zügige Aufklärung der Herkunft einzelner Werke, nicht jedoch die Grundlagenforschung. Im Zuge der komplexen Recherchen und des Umgangs mit dem heterogenen schriftlichen Nachlass ergaben sich jedoch zahlreiche weiterführende und für die Provenienzforschung wichtige Erkenntnisse, die hier in einer Auswahl vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayer,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidiniger,  Leo, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

… (k)ein Ende in Sicht

… (k)ein Ende in Sicht von Anderl,  Gabriele, Baresel-Brand,  Andrea, Blimlinger,  Eva, Buchroithner,  Sonia, Caruso,  Alexandra, Derntl,  Gregor, Eßl,  Julia, Ferihumer,  Konstantin, Frank,  Lisa, Fuhrmeister,  Christian, Geiger,  Katja, Gratzer-Baumgärtner,  Katinka, Gschiel,  Christina, Hehenberger,  Susanne, Hopp,  Meike, Kaiser,  Olivia, Kalina,  Walter, Kirchmayr,  Birgit, Klösch,  Christian, Leitner-Ruhe,  Karin, Liska-Birk,  Andreas, Löscher,  Monika, Luger,  Dario Alejandro, Mayer,  Monika, Milchram,  Gerhard, Rößner,  Marcus, Schober,  René, Schödl,  Heinz, Spring,  Claudia, Stelzl-Gallian,  Anita, Stumpf,  Markus, Tisa Francini,  Esther, Weidinger,  Leonhard, Werner,  Margot, Wicha,  Susanne, Wladika,  Michael
20 Jahre Provenienzforschung in Österreich
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Grabdenkmäler nordeuropäischer Fürstenhäuser im Zeitalter der Renaissance 1550–1650

Grabdenkmäler nordeuropäischer Fürstenhäuser im Zeitalter der Renaissance 1550–1650 von Baresel-Brand,  Andrea
Mehr als bloße Medien der Herrscherrepräsentation, lassen sich die höchst qualitätvollen Grabdenkmäler der europäischen Fürsten im politisch, religiös und gesellschaftlich turbulenten Zeitalter von Reformation und Dreißigjährigem Krieg in vielfältigen Sinnschichten lesen. Der interdisziplinäre Blick zeigt, wie eng die Netze dynastischer Beziehungen gewoben wurden, wie sehr Herkunft und Stand als Garanten für Kontinuitäten innerhalb der von politischen Verwerfungen gekennzeichneten Epoche galten. Die Grabdenkmäler als feste Bestandteile des Kanons der Herrschaftszeichen durchlaufen einen typologischen und ikonographischen Wandel. Die herausragenden Kunstwerke werden hier erstmalig in einem Überblickswerk zusammengefasst und einer kontextuellen, historiographischen Analyse unterzogen.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baresel-Brand, Andrea

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaresel-Brand, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baresel-Brand, Andrea. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baresel-Brand, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baresel-Brand, Andrea .

Baresel-Brand, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baresel-Brand, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baresel-Brand, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.