Wirtschaftsmediation – Interkulturalität, Diversität und Führungspolitik

Wirtschaftsmediation – Interkulturalität, Diversität und Führungspolitik von Barth,  Jonathan, Schmidt,  Claudia
Wirtschaftsmediation ist in den letzten Jahren in immer mehr Unternehmen als Instrument der Personalabteilungen angekommen. Dabei gehen einige Organisationen sogar noch einen Schritt weiter und implementieren Beschwerdestellen und interne Konfliktmanagementsysteme, die es den Organisationen ermöglichen, schwelende Konflikte systematisch zu erkennen und frühzeitig anzugehen, bevor es zu einer unternehmensschädigenden Konflikteskalation kommen kann. Als ein Bestandteil dieser Konfliktmanagementsysteme hat sich die Wirtschaftsmediation in den vergangenen Jahren als eigene "Spielart" der Mediation in Deutschland entwickelt. Dabei wird sie in unterschiedlichen Kontexten angewendet, nur oft nicht als solches benannt, sondern als "Konfliktmoderation", "Teamcoaching" oder auch "Teamworkshop" von der Personalabteilung oder der Führungskraft in Auftrag gegeben. Was diesen Einsätzen externer oder interner Berater jedoch häufig gemeinsam ist: die Zielsetzung unter Einbeziehung aller Beteiligten zu einer Lösung für vorhandene Konflikte zu gelangen. Dabei soll der Berater unterstützen. Die Ähnlichkeit zur Mediation ist deutlich. Um dieser augenscheinlichen Berührungsangst vor der Begrifflichkeit "Mediation" zu entgegnen, sind in diesem Band wissenschaftlich fundierte, aktuelle Beiträge zur Wirtschaftsmediation mit den Schwerpunktthemen Führungshandeln, Interkulturalität und Diversität zusammengefasst. Dabei geben Praktiker Hinweise zur Nutzung der Mediation in Organisationen.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Wirtschaftsmediation – Interkulturalität, Diversität und Führungspolitik

Wirtschaftsmediation – Interkulturalität, Diversität und Führungspolitik von Barth,  Jonathan, Schmidt,  Claudia
Wirtschaftsmediation ist in den letzten Jahren in immer mehr Unternehmen als Instrument der Personalabteilungen angekommen. Dabei gehen einige Organisationen sogar noch einen Schritt weiter und implementieren Beschwerdestellen und interne Konfliktmanagementsysteme, die es den Organisationen ermöglichen, schwelende Konflikte systematisch zu erkennen und frühzeitig anzugehen, bevor es zu einer unternehmensschädigenden Konflikteskalation kommen kann. Als ein Bestandteil dieser Konfliktmanagementsysteme hat sich die Wirtschaftsmediation in den vergangenen Jahren als eigene "Spielart" der Mediation in Deutschland entwickelt. Dabei wird sie in unterschiedlichen Kontexten angewendet, nur oft nicht als solches benannt, sondern als "Konfliktmoderation", "Teamcoaching" oder auch "Teamworkshop" von der Personalabteilung oder der Führungskraft in Auftrag gegeben. Was diesen Einsätzen externer oder interner Berater jedoch häufig gemeinsam ist: die Zielsetzung unter Einbeziehung aller Beteiligten zu einer Lösung für vorhandene Konflikte zu gelangen. Dabei soll der Berater unterstützen. Die Ähnlichkeit zur Mediation ist deutlich. Um dieser augenscheinlichen Berührungsangst vor der Begrifflichkeit "Mediation" zu entgegnen, sind in diesem Band wissenschaftlich fundierte, aktuelle Beiträge zur Wirtschaftsmediation mit den Schwerpunktthemen Führungshandeln, Interkulturalität und Diversität zusammengefasst. Dabei geben Praktiker Hinweise zur Nutzung der Mediation in Organisationen.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

99 Verhandlungen – wer spielt, verliert?!

99 Verhandlungen – wer spielt, verliert?! von Barth,  Gernot, Barth,  Jonathan
Die in dieser Publikation veröffentlichte Untersuchung geht der Fragestellung nach, ob und wie die sogenannte verspielte Persönlichkeitsvariante bei Erwachsenen (Adult Playfulness) die Ergebnisse von Verhandlungen beeinflussen kann. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass wir in der wirtschaftlichen Praxis verspielte Persönlichkeiten offensichtlich dringend brauchen. Denn sie senken nach den Feststellungen von Jonathan Barth nicht nur Transaktionskosten bei Verhandlungen, sondern sie bereichern auch Verhandlungsteams durch Verstärkung des Win-win-Denkens. Darüber hinaus sichert die Einstellung von Adult-Playfulness-Persönlichkeiten ganz offensichtlich auch langfristige Geschäftsbeziehungen. Es scheint also, dass der homo oeconomicus im homo ludens einen wichtigen Konterpart für die Zusammensetzung von Teams in Unternehmen und sonstigen Organisationen hat. Lassen wir hier einmal dahingestellt, ob man den homo oeconomicus nach den Forschungen von Kahnemann und Tversky im Rahmen der Prospekttheorie überhaupt noch als existent ansehen darf. Dieses Buch ist also auch für Menschen ohne Kenntnis wissenschaftlicher Interviewmethoden lesenswert, denn es gibt deutliche Hinweise, dass und wie es sinnvoll sein kann, verspielte Persönlichkeiten in Unternehmen und Organisationen zu integrieren und gleichzeitig auch die Anregung, Kindern ihre Verspieltheit zu lassen, damit sie zu solchen Persönlichkeiten heranreifen können.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

99 Verhandlungen – wer spielt, verliert?!

99 Verhandlungen – wer spielt, verliert?! von Barth,  Gernot, Barth,  Jonathan
Die in dieser Publikation veröffentlichte Untersuchung geht der Fragestellung nach, ob und wie die sogenannte verspielte Persönlichkeitsvariante bei Erwachsenen (Adult Playfulness) die Ergebnisse von Verhandlungen beeinflussen kann. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass wir in der wirtschaftlichen Praxis verspielte Persönlichkeiten offensichtlich dringend brauchen. Denn sie senken nach den Feststellungen von Jonathan Barth nicht nur Transaktionskosten bei Verhandlungen, sondern sie bereichern auch Verhandlungsteams durch Verstärkung des Win-win-Denkens. Darüber hinaus sichert die Einstellung von Adult-Playfulness-Persönlichkeiten ganz offensichtlich auch langfristige Geschäftsbeziehungen. Es scheint also, dass der homo oeconomicus im homo ludens einen wichtigen Konterpart für die Zusammensetzung von Teams in Unternehmen und sonstigen Organisationen hat. Lassen wir hier einmal dahingestellt, ob man den homo oeconomicus nach den Forschungen von Kahnemann und Tversky im Rahmen der Prospekttheorie überhaupt noch als existent ansehen darf. Dieses Buch ist also auch für Menschen ohne Kenntnis wissenschaftlicher Interviewmethoden lesenswert, denn es gibt deutliche Hinweise, dass und wie es sinnvoll sein kann, verspielte Persönlichkeiten in Unternehmen und Organisationen zu integrieren und gleichzeitig auch die Anregung, Kindern ihre Verspieltheit zu lassen, damit sie zu solchen Persönlichkeiten heranreifen können.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Wirtschaftsmediation – Konflikte in Unternehmen und Organisationen

Wirtschaftsmediation – Konflikte in Unternehmen und Organisationen von Barth,  Gernot, Barth,  Jonathan, Boehm,  Bernhard
Gerade in der Wirtschaft spielt Mediation eine immer bedeutendere Rolle. Kein Wunder, sind mit Konflikten doch meist erhebliche Betriebskosten sowie Zeitaufwand und Arbeitskraft verbunden. Die Situationen sind dabei so unterschiedlich wie die Unternehmen selbst und gehen von der Auseinandersetzung unter Mitarbeitern oder Mitarbeitern und Führungskräften bis hin zu Unstimmigkeiten bei der Nachfolgeregelung. Daher ist es für alle Beteiligten erstrebenswert, die Situation wohlwollend und langfristig gewinnbringend für alle Seiten zu lösen. Dabei stehen insbesondere die Entscheidungsträger in den Unternehmen in der Verantwortung, praktikable Konfliktmanagementsysteme zu etablieren und die Mitarbeiter zu einer offenen und aktiven Konfliktkultur zu ermutigen. Unterschiedliche Aspekte der Wirtschaftsmediation werden im zweiten Band der Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement des Fachmagazins Die Mediation thematisiert. In dem vorliegenden Band Wirtschaftsmediation beleuchten die Autorinnen und Autoren den strukturierten Umgang mit Konflikten in Unternehmen. Betrachtet werden sowohl die Anforderungen und Problemstellungen aus Sicht der Unternehmen als auch die verantwortungsvolle Rolle des Mediators. So wird die Wichtigkeit eines effizienten Konfliktmanagements für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen besonders deutlich. Gerade der enge Praxisbezug macht diesen Band anschaulich und nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung von Barth,  Jonathan, Graupe,  Silja, Korbun,  Thomas, Pfriem,  Reinhard, Schneidewind,  Uwe
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomischen Krisen geführt hat. Mehr denn je braucht es eine transformative Wirtschaftswissenschaft, die insbesondere die Bedingungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft analysiert und verbessern hilft. Inhalt Reinhard Pfriem, Uwe Schneidewind, Jonathan Barth, Silja Graupe, Thomas Korbun Zum Geleit Teil I – Das Manifest und die 8. Spiekerooger Klimagespräche Uwe Schneidewind, Reinhard Pfriem et al. Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Für einen neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft Thesen der Teilnehmer/innen Die 8. Spiekerooger Klimagespräche: Transformative Ökonomik – Anforderungen an zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaften Themengruppe 1 Transformative Wirtschaftswissenschaft als kritische Wissenschaft Themengruppe 2 Transformative Wirtschaftswissenschaft als Möglichkeitswissenschaft Themengruppe 3 Theoretische Ansätze und Strömungen in Richtung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 4 Institutionalisierung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 5 Vernetzung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 6 Öffentliche Verbreitung und Verankerung transformativer Wirtschaftswissenschaft Teil II – Kritik der Standardökonomik Katrin Hirte Zur Performativität in den Wirtschaftswissenschaften: Kernaussagen, Anwendungspotenziale und Grenzen eines Konzepts Frank Beckenbach Die (Re-)Produktion der modernen Standardökonomik als Problem für eine transformative Umorientierung Teil III – Transformative Wirtschaftswissenschaft als kritische Wissenschaft Lars Hochmann Abschied vom Restaurativen: Transformative Wirtschaftswissenschaften als kritische Wissenschaften Reinhard Pfriem Lebensklugheit auf den Weg bringen: Ökonomik als Möglichkeitswissenschaft Ulrich Petschow Alternative Ökonomien Johannes Blome-Drees, Burghard Flieger Impulsgeber für eine transformative Wirtschaftswissenschaft: Grundsätzliche Überlegungen zu einer Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften Teil IV – Normative Implikationen und die Postwachstumsperspektive Sebastian Thieme Die Frage der Normativität einer transformativen Wirtschaftswissenschaft Niko Paech Anmerkungen zur Wertfreiheit der tradierten Ökonomik: Ein wachstumskritischer Zwischenruf Irmi Seidl, Angelika Zahrnt Das transformative Potenzial des ökonomischen Postwachstumsdiskurses für die Wirtschaftswissenschaften Teil V – Mögliche praktische Folgen Georg Müller-Christ Wirtschaftswissenschaftliche Transformation als Bildungsaufgabe: Nachhaltigkeits-Narrative neu erzählen können Hans J. Heinecke Einsicht reicht nicht: Warum gute Ideen noch lange keine Transformation bewirken Irene Antoni-Komar, Marius Rommel, Corinna Vosse Involviert-Sein: Oder wie transformative Wirtschaftswissenschaft die Praxis des Forschens verändert Lutz Becker Transformation, Kultur und das Digitale: Transformative Wissenschaft als Grenzgang Teil VI – Ansätze und Perspektiven der Institutionalisierung Uwe Schneidewind Wie kommt das Transformative in das akademische System? Transformative Wirtschaftswissenschaft als institutionelles Reformprogramm Silja Graupe, Harald Schwaetzer Bildungsorte transformativ-reflexiver Ökonomie Elsa Egerer, Helge Peukert, Jonas Keppler, Gustav Bergmann Das Siegener Modell eines pluralen Masterstudiengangs Jonathan Barth, Florian Rommel Auf dem Weg zu einer transformativen Wirtschaftswissenschaft: Kommunikations- und Institutionalisierungsstrategien für ein neues Wissenschaftsverständnis Teil VII – Ausklang Marco Lehmann-Waffenschmidt Braucht es eine Transformation der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre und wenn ja, wohin? Eine Ortsbestimmung anhand eines Reload der beiden Schülerszenen in Goethes Faust-Drama
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Barth, Jonathan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarth, Jonathan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barth, Jonathan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Barth, Jonathan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Barth, Jonathan .

Barth, Jonathan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Barth, Jonathan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Barth, Jonathan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.