Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13–2018

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13–2018 von Alzheimer,  Heidrun, Barth,  Martin, Doering-Manteuffel,  Sabine, Drascek,  Daniel, Treiber,  Angela
Dänemark verfügt wie nur wenige andere Regionen Europas mit seiner wechselvollen Geschichte und seiner Stellung zwischen Nord- und Ostsee, Mitteleuropa und Skandinavien über besondere Erfahrungen des kulturellen Austauschs. Zum dänischen Gesamtstaat gehörten einst auch Norwegen, Island, die Färöer und Grönland. Als Dänemark sich in den Napoleonischen Kriegen auf die Seite Frankreichs stellte, musste es im Kieler Frieden von 1814 Norwegen an Schweden abtreten und bekam dafür das Herzogtum Lauenburg. Angesichts neu aufflammender nationalistischer Tendenzen in Europa bietet die Betrachtung des Miteinanders im dänisch-deutschen Kulturraum interessante Perspektiven auf ethnisch motivierte Ein- und Abgrenzungen. Die Beiträge beschäftigen sich mit den wechselseitigen Beeinflussungen und den vielfältigen Aktivitäten von dänischer und deutscher Seite, ein nationales wie europäisches Bewusstsein zu fördern.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Vertikale, indirekte Post-Merger-Integrationsgestaltung

Vertikale, indirekte Post-Merger-Integrationsgestaltung von Barth,  Martin
Die Phase der Post-Merger-Integration (PMI) bedingt grundsätzlich große organisationale Transformationen. Deshalb werden in einer ersten qualitativen Studie vermutete, effiziente PMI-Maßnahmen, Thesen und Hypothesen definiert. Anschließend erfolgt die quantitative Untersuchung mittels schriftlicher Expertenbefragung. Neben verschiedenen, integrativen Regressionsmodellen und der Feststellung der Kernressourcen erfolgt die Evaluation intra- und interorganisationale Top-Integrationsmaßnahmen. Durch Berücksichtigung weiterer Ergebnisse wird ein ressourcenorientierter PMI-Maßnahmenkatalog abgeleitet. Auf Basis dessen ermöglichen die Forschungsergebnisse die Erstellung einer PMI-Verantwortlichkeitsmatrix. Die verdichteten Erkenntnisse lassen weiterhin das Ableiten praxisorientierter PMI-Leitlinien sowie die Applikation für die Bereiche Wissenschaft, Lehre und Praxis zu. Schlussendlich wird auf zukünftigen Forschungsbedarf hingewiesen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019 von Alzheimer,  Heidrun, Barth,  Martin, Doering-Manteuffel,  Sabine, Drascek,  Daniel, Treiber,  Angela
Es ist vor allem Kroatiens Küstenlandschaft mit ihren über 1.000 vorgelagerten Inseln, die sich bei Reisenden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer hohen Beliebtheit erfreut. Aber jenseits aller stereotypisierten Urlaubs- und Werbebilder, die meist auf einen schmalen Küstenstreifen in den Sommermonaten fokussieren, wohingegen das Landesinnere − vor allem Mittelkroatien − weitgehend ausgeblendet bleiben, hat das Land mit seinen gegenwärtig rund 4,2 Millionen Einwohnern seit seiner staatlichen Souveränität im Jahre 1991 ein tiefgreifender soziokultureller Wandel erfasst. In diesem Zusammenhang spielt das für die Identität Kroatiens bedeutsame materielle und immaterielle Kulturerbe, das es in seiner sowohl historischen als auch gegenwartsbezogenen Perspektive zu bewahren und kritisch reflexiv zu erforschen gilt, eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Jahrbuch legt beredtes Zeugnis von der kroatischen Alltagskulturforschung in den letzten Jahrzehnten ab.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019 von Alzheimer,  Heidrun, Barth,  Martin, Doering-Manteuffel,  Sabine, Drascek,  Daniel, Treiber,  Angela
Es ist vor allem Kroatiens Küstenlandschaft mit ihren über 1.000 vorgelagerten Inseln, die sich bei Reisenden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer hohen Beliebtheit erfreut. Aber jenseits aller stereotypisierten Urlaubs- und Werbebilder, die meist auf einen schmalen Küstenstreifen in den Sommermonaten fokussieren, wohingegen das Landesinnere − vor allem Mittelkroatien − weitgehend ausgeblendet bleiben, hat das Land mit seinen gegenwärtig rund 4,2 Millionen Einwohnern seit seiner staatlichen Souveränität im Jahre 1991 ein tiefgreifender soziokultureller Wandel erfasst. In diesem Zusammenhang spielt das für die Identität Kroatiens bedeutsame materielle und immaterielle Kulturerbe, das es in seiner sowohl historischen als auch gegenwartsbezogenen Perspektive zu bewahren und kritisch reflexiv zu erforschen gilt, eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Jahrbuch legt beredtes Zeugnis von der kroatischen Alltagskulturforschung in den letzten Jahrzehnten ab.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13–2018

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13–2018 von Alzheimer,  Heidrun, Barth,  Martin, Doering-Manteuffel,  Sabine, Drascek,  Daniel, Treiber,  Angela
Dänemark verfügt wie nur wenige andere Regionen Europas mit seiner wechselvollen Geschichte und seiner Stellung zwischen Nord- und Ostsee, Mitteleuropa und Skandinavien über besondere Erfahrungen des kulturellen Austauschs. Zum dänischen Gesamtstaat gehörten einst auch Norwegen, Island, die Färöer und Grönland. Als Dänemark sich in den Napoleonischen Kriegen auf die Seite Frankreichs stellte, musste es im Kieler Frieden von 1814 Norwegen an Schweden abtreten und bekam dafür das Herzogtum Lauenburg. Angesichts neu aufflammender nationalistischer Tendenzen in Europa bietet die Betrachtung des Miteinanders im dänisch-deutschen Kulturraum interessante Perspektiven auf ethnisch motivierte Ein- und Abgrenzungen. Die Beiträge beschäftigen sich mit den wechselseitigen Beeinflussungen und den vielfältigen Aktivitäten von dänischer und deutscher Seite, ein nationales wie europäisches Bewusstsein zu fördern.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus: die Luzerner Perspektive

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus: die Luzerner Perspektive von Barth,  Martin, Wehrli,  Roger
Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Bestandteil eines zukunftsorientierten Managements im Tourismus. Bei der Umsetzung nachhaltiger Grundsätze stehen Tourismusunternehmen allerdings vor vielfältigen Herausforderungen. Im Rahmen des interdisziplinären Schwerpunkts Tourismus und nachhaltige Entwicklung (IDS TunE) wurde an der Hochschule Luzern in den letzten Jahren intensiv zum Thema Tourismus und nachhaltige Entwicklung geforscht, beraten und gelehrt. So konnten dank den verschiedenen Projekten nicht nur für die Hochschule, sondern auch für die Praxis wichtige Inputs, Anregungen und neues Wissen geschaffen und damit die Diskussion und ein entsprechendes Handeln für eine nachhaltigere Entwicklung im Tourismus gefördert werden. Diese Publikation präsentiert einen Auszug aus den Tätigkeiten und den Ergebnissen der bisherigen Arbeiten der ersten vier Jahre des ISD TunE. Gleichzeitig machen sich im Buch verschiedene interne und externe Autoren Gedanken um die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung im Tourismus.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Barth, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarth, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barth, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Barth, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Barth, Martin .

Barth, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Barth, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Barth, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.