Grid Computing bezeichnet alle Methoden, die Rechenleistung vieler Computer innerhalb eines Netzwerks so zusammenzufassen, dass über den reinen Datenaustausch hinaus die (parallele) Lösung von rechenintensiven Problemen ermöglicht wird (verteiltes Rechnen). Das Buch zeigt den State-of-the-Art. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf die Konzepte, die eine Nutzung teurer Ressourcen "überall" und zu einem wirtschaftlichen Preis für Unternehmen wie Privatanwender ermöglichen. Analog zum Stromnetz ist das Ziel, eine hochwertige IT-Leistung unabhängig vom Standort bei Bedarf abrufen zu können. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technologien und Anwendungen des Grid Computing. Für Forscher, Entscheidungsträger in der Industrie und Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Grid Computing bezeichnet alle Methoden, die Rechenleistung vieler Computer innerhalb eines Netzwerks so zusammenzufassen, dass über den reinen Datenaustausch hinaus die (parallele) Lösung von rechenintensiven Problemen ermöglicht wird (verteiltes Rechnen). Das Buch zeigt den State-of-the-Art. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf die Konzepte, die eine Nutzung teurer Ressourcen "überall" und zu einem wirtschaftlichen Preis für Unternehmen wie Privatanwender ermöglichen. Analog zum Stromnetz ist das Ziel, eine hochwertige IT-Leistung unabhängig vom Standort bei Bedarf abrufen zu können. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technologien und Anwendungen des Grid Computing. Für Forscher, Entscheidungsträger in der Industrie und Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Roland Atzmüller,
Brigitte Aulenbacher,
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Heinz Bude,
Michael Burawoy,
Klaus Doerre,
Johannes Euler,
Dennis Eversberg,
Barbara Fried,
Christoph Görg,
Tine Haubner,
Wilhelm Heitmeyer,
Silke Helfrich,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Michael Hofmann,
Oliver Hollenstein,
Thorsten Jantschek,
Ilse Lenz,
Stephan Lessenich,
Steffen Liebig,
Hans Peter Müller,
Birgit Riegraf,
Christine Schicker,
Réne Schindler,
Matthias Schmelzer,
Uwe Schneidewind,
Sebastian Sevignani,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Nina Treu,
Hans-Jürgen Urban,
Till van Treeck,
Ute Volkmann,
Karl von Holt,
Albrecht von Lucke,
Elisabeth von Thadden,
Eddie Webster
> findR *
Die Kosten- und Erlösrechnung hat es in sich. Doch Studierende der Wirtschaftswissenschaften kommen nicht an ihr vorbei.
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung - das Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und praxisnah in die Kosten- und Erlösrechnung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Transferaufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
Eine Besonderheit dieses Lehrbuches ist der Praxis-Check am Ende jeder Lerneinheit in Form eines Kurzinterviews der Autoren mit den Unternehmen Daimler AG und Heller Maschinenfabrik GmbH.
Kurzum: der ideale Einstieg in die KER.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten- und Erlösrechnung hat es in sich. Doch Studierende der Wirtschaftswissenschaften kommen nicht an ihr vorbei.
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung - das Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und praxisnah in die Kosten- und Erlösrechnung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Transferaufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
Eine Besonderheit dieses Lehrbuches ist der Praxis-Check am Ende jeder Lerneinheit in Form eines Kurzinterviews der Autoren mit den Unternehmen Daimler AG und Heller Maschinenfabrik GmbH.
Kurzum: der ideale Einstieg in die KER.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten- und Erlösrechnung hat es in sich. Doch Studierende der Wirtschaftswissenschaften kommen nicht an ihr vorbei.
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung - das Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und praxisnah in die Kosten- und Erlösrechnung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Transferaufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
Eine Besonderheit dieses Lehrbuches ist der Praxis-Check am Ende jeder Lerneinheit in Form eines Kurzinterviews der Autoren mit den Unternehmen Daimler AG und Heller Maschinenfabrik GmbH.
Kurzum: der ideale Einstieg in die KER.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kosten- und Erlösrechnung hat es in sich. Doch Studierende der Wirtschaftswissenschaften kommen nicht an ihr vorbei.
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung - das Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und praxisnah in die Kosten- und Erlösrechnung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Transferaufgaben mit Lösungen erleichtern das Verständnis.
Eine Besonderheit dieses Lehrbuches ist der Praxis-Check am Ende jeder Lerneinheit in Form eines Kurzinterviews der Autoren mit den Unternehmen Daimler AG und Heller Maschinenfabrik GmbH.
Kurzum: der ideale Einstieg in die KER.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Anne Barron,
Thomas Barth,
Karina Becker,
Michael Beetz,
Peter Bescherer,
Ulf Bohmann,
Manuela Bojadzijev,
Ulrich Brinkmann,
Susanne Draheim,
Thomas Engel,
Lars Gertenbach,
Stefanie Graefe,
Jens Hälterlein,
Hajo Holst,
Cornelia Koppetsch,
Henning Laux,
Oliver Nachtwey,
Matthias Neis,
Tilman Reitz,
Vera Trappmann,
Silke van Dyk
> findR *
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses bewährte Lehrbuch führt sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich in die Grundlagen und Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung ein. Es stellt dabei sowohl die klassische Vollkostenrechnung als Grundstock für alle Kostenrechnungssysteme als auch die Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eingehend dar - jeweils differenziert nach den Anforderungen in Industrie- und Handelsbetrieben. Die Neuauflage wurde nun um die Prozesskostenrechnung und das Target Costing als weiterer wesentlicher Instrumente des Kostencontrollings erweitert. Darüber hinaus werden zur Überprüfung des Lehrstoffs exemplarische Aufgaben gestellt, wie sie im Rahmen einer Klausur für das Bacherlorstudium relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses bewährte Lehrbuch führt sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich in die Grundlagen und Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung ein. Es stellt dabei sowohl die klassische Vollkostenrechnung als Grundstock für alle Kostenrechnungssysteme als auch die Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eingehend dar - jeweils differenziert nach den Anforderungen in Industrie- und Handelsbetrieben. Die Neuauflage wurde nun um die Prozesskostenrechnung und das Target Costing als weiterer wesentlicher Instrumente des Kostencontrollings erweitert. Darüber hinaus werden zur Überprüfung des Lehrstoffs exemplarische Aufgaben gestellt, wie sie im Rahmen einer Klausur für das Bacherlorstudium relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses bewährte Lehrbuch führt sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich in die Grundlagen und Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung ein. Es stellt dabei sowohl die klassische Vollkostenrechnung als Grundstock für alle Kostenrechnungssysteme als auch die Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eingehend dar - jeweils differenziert nach den Anforderungen in Industrie- und Handelsbetrieben. Die Neuauflage wurde nun um die Prozesskostenrechnung und das Target Costing als weiterer wesentlicher Instrumente des Kostencontrollings erweitert. Darüber hinaus werden zur Überprüfung des Lehrstoffs exemplarische Aufgaben gestellt, wie sie im Rahmen einer Klausur für das Bacherlorstudium relevant sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Barth, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarth, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barth, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Barth, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Barth, Thomas .
Barth, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Barth, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bartha W., Michael
- Bartha, Béla
- Bartha, Dieter
- Bartha, Ingo
- Bartha, Pierre de
- Bartha, Ute
- Bartha, W.C.
- Bartha, Wolf Constantin
- Bartha, Zsuzsanna
- Bartha-Pichler, Brigitte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Barth, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.