Das Michael Otto Prinzip

Das Michael Otto Prinzip von Bartsch,  Werner, Otto,  Michael
Neugierde und Phantasie sind für Michael Otto, den Hamburger Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, nicht nur die Grundlagen für seinen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Prinzipien seiner Weltwahrnehmung. Er interessiert sich für die Menschen und will die Welt und ihre Probleme verstehen und an deren Lösung mitarbeiten. Deshalb formuliert er in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und gesellschaftlichen Engagements und entwickelt pragmatische Vorschläge für wichtige Zukunftsfragen. Diese stellt er gemeinsam mit renommierten Gastautoren zur Diskussion: zur digitalen und kulturellen Transformation der Wirtschaft, zu den neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, zur sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen insbesondere in den globalen Lieferketten und zur Rolle von Kultur und Bildung in der Demokratie. Mit Gastbeiträgen von Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses des Henkel-Konzerns, Christoph Bornschein, Gründer und Geschäftsführer TLGG, Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Kirsten Fehrs, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Maja Göpel, Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg, Ingvild Goetz, Sammlung Goetz, Susanne Klatten, Aufsichtsrätin der BMW Group und der ALTANA AG, Horst Köhler, Bundespräsident a.D., Clemens Malich, Cellist und Dirigent, künstlerischer Leiter der Mendelssohn-Orchesterfamilie, Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister a.D. und Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), Harald Welzer, Mitbegründer und Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit sowie Gerhard Steidl, Verleger. Konzept und Realisation: Thomas Huber
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Zeitaufnahmen

Zeitaufnahmen von Bartsch,  Werner
Zeitaufnahmen zeigt Protagonisten unserer Zeit. Begegnungen mit Menschen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik. Sie geben unserer Zeit ein Gesicht und befeuern den gesellschaftlichen Diskurs. Werner Bartsch porträtiert sie in seinem charakteristischen, klaren Stil. Es ist ein fotografischer Dialog und eine subjektive Bestandsaufnahme. Bartsch besuchte Gerhard Richter in seinem Atelier, den Musiker Cro zu Hause in Stuttgart, traf Urgesteine wie Reinhold Messner, Jürgen Habermas und Otto Waalkes, genauso wie Techno-Ikone Ellen Allien, Moderatorin Dunja Hayali oder die Videokünstlerin Hito Steyerl. 2019/2020 erstellte er eine Serie mit den Schlüsselfiguren der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland. Es ist eine von drei Serien über Jugendliche, die sich neben den zahlreichen Porträts im Buch finden. Manche Aufnahmen entstanden losgelöst aus der gewohnten Umgebung in der Neutralität des Studios. Andere Porträtierte treten in Interaktion mit ihrer Umgebung und sind in ihrem persönlichen Bühnenbild inszeniert. Eine besondere Stellung im Buch haben Günter Grass und Helmut Schmidt. Beide hat Werner Bartsch über Jahre hinweg für die Wochenzeitung DIE ZEIT fotografisch begleitet. Viele dieser Aufnahmen werden hier erstmals veröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Das Rathaus in Bad Kissingen

Das Rathaus in Bad Kissingen von Bartsch,  Werner
Das der Stadt Bad Kissingen heute als Rathaus dienende „Heußleinsche Schloss“ hat Johann Dientzenhofer als Baumeister und Unternehmer vom Jahre 1706 an für den Chur- und Hochfürstlichen Bambergischen Rath und Ober Amtmann Heinrich Christoph Heußlein von Eußenheim errichtet. Anhand der archivalischen und graphischen Überlieferung wird hier nun der Geschichte des Neubauvorhabens nachgegangen, werden als Beitrag zum Frühwerk Johann Dientzenhofers die verschiedenen Planungsphasen nach kunstgeschichtlichen Kriterien zu erfassen gesucht. Einleitend wird zudem der Lebenslauf des Bauherrn umrissen, abschließend wird das mehr als ein Jahrzehnt währende Zusammenwirken von Auftraggeber und Baumeister hinterfragt.
Aktualisiert: 2019-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bartsch, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBartsch, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bartsch, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bartsch, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bartsch, Werner .

Bartsch, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bartsch, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bartsch, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.