Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur von Baudin,  Katia, Breuer,  Gerda, Ewers-Schultz,  Ina, Flagmeier,  Renate, Happel,  Reinhold, Holzhey,  Magdalena, Lamberty,  Christiane, Reynolds,  Daniel, Schuldenfrei,  Robin, Schulte,  Birgit, Stamm,  Rainer, Urbitzek,  Karoline
Im Jahr 1923 gelangte ein mehrere tausend Arbeiten umfassender Bestand in das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld: Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe (DM) – vielleicht die erste Designsammlung überhaupt. Bei dem umfangreichen Konvolut handelt es sich um eine Mustersammlung vorbildlicher Gestaltung, die der bedeutende Hagener Mäzen und Sammler Karl Ernst Osthaus zwischen 1909 und 1919 mit finanzieller und ideeller Unterstützung des Deutschen Werkbundes zusammengetragen hatte. Dies gelang in Kooperation mit wegweisenden Künstler:innen und Gestalter:innen seiner Zeit wie Peter Behrens, Henry van de Velde, Walter Gropius, Richard Riemerschmid, Clara und Fritz H. Ehmcke, Josef Hoffmann und vielen anderen. So spiegelt die Sammlung von Plakatkunst, Buchgestaltung, Glas, Keramik, Silber, Fotografien und Werbegrafik die Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts eindrucksvoll wider.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur von Baudin,  Katia, Breuer,  Gerda, Ewers-Schultz,  Ina, Flagmeier,  Renate, Happel,  Reinhold, Holzhey,  Magdalena, Lamberty,  Christiane, Reynolds,  Daniel, Schuldenfrei,  Robin, Schulte,  Birgit, Stamm,  Rainer, Urbitzek,  Karoline
Im Jahr 1923 gelangte ein mehrere tausend Arbeiten umfassender Bestand in das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld: Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe (DM) – vielleicht die erste Designsammlung überhaupt. Bei dem umfangreichen Konvolut handelt es sich um eine Mustersammlung vorbildlicher Gestaltung, die der bedeutende Hagener Mäzen und Sammler Karl Ernst Osthaus zwischen 1909 und 1919 mit finanzieller und ideeller Unterstützung des Deutschen Werkbundes zusammengetragen hatte. Dies gelang in Kooperation mit wegweisenden Künstler:innen und Gestalter:innen seiner Zeit wie Peter Behrens, Henry van de Velde, Walter Gropius, Richard Riemerschmid, Clara und Fritz H. Ehmcke, Josef Hoffmann und vielen anderen. So spiegelt die Sammlung von Plakatkunst, Buchgestaltung, Glas, Keramik, Silber, Fotografien und Werbegrafik die Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts eindrucksvoll wider.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur von Baudin,  Katia, Breuer,  Gerda, Ewers-Schultz,  Ina, Flagmeier,  Renate, Happel,  Reinhold, Holzhey,  Magdalena, Lamberty,  Christiane, Reynolds,  Daniel, Schuldenfrei,  Robin, Schulte,  Birgit, Stamm,  Rainer, Urbitzek,  Karoline
Im Jahr 1923 gelangte ein mehrere tausend Arbeiten umfassender Bestand in das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld: Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe (DM) – vielleicht die erste Designsammlung überhaupt. Bei dem umfangreichen Konvolut handelt es sich um eine Mustersammlung vorbildlicher Gestaltung, die der bedeutende Hagener Mäzen und Sammler Karl Ernst Osthaus zwischen 1909 und 1919 mit finanzieller und ideeller Unterstützung des Deutschen Werkbundes zusammengetragen hatte. Dies gelang in Kooperation mit wegweisenden Künstler:innen und Gestalter:innen seiner Zeit wie Peter Behrens, Henry van de Velde, Walter Gropius, Richard Riemerschmid, Clara und Fritz H. Ehmcke, Josef Hoffmann und vielen anderen. So spiegelt die Sammlung von Plakatkunst, Buchgestaltung, Glas, Keramik, Silber, Fotografien und Werbegrafik die Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts eindrucksvoll wider.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Folklore & Avantgarde

Folklore & Avantgarde von Baudin,  Katia, Knorpp,  Elina
Der Einfluss von volkstümlichen Traditionen auf die Pioniere der Moderne bei der Entwicklung ihrer neuen künstlerischen Sprache wird grundlegend untersucht. Objekte aus dem Kunsthandwerk und der Volkskunst treffen auf Meisterwerke von Avantgarde-Künstlern wie Josef Albers, Sonia Delaunay, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso, Charles Sheeler oder Sophie Taeuber-Arp.Ein Jahrhundert nach Entstehung der Moderne in Europa und Amerika strebt dieses Standardwerk eine Neubewertung der Epoche an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zogen viele Künstler und Architekten Inspirationen aus lokaler Volkskunst. Privatsammler, Museen und Künstler begannen sie zu sammeln und auszustellen. Die Begeisterung für traditionelle Handwerkstechniken verstärkte sich durch deren drohende Verdrängung durch die Industrialisierung. Im Fokus stehen die Rezeption afrikanischer, volkstümlicher und bäuerlicher Kunst und textilen Kunsthandwerks. Das Phänomen wird von internationalen Autoren beleuchtet und anhand von 350 Abbildungen veranschaulicht. Künstler*innen: Anni Albers | Josef Albers | Bauhaus-Töpferei Dornburg | Mae Bishop| Theodor Bogler| Constantin Brancusi | Heinrich Campendonk | Marc Chagall | Le Corbusier | Heinz Dahmen | Nils Dardel | Julius de Praetere | Sonia Delaunay | Arthur Diener | Paul Dresler | Johannes Driesch | Marguerite Friedlaender-Wildenhain | Paul Gauguin | J. Geiger [Johann Chrysostomos Geiger] | Natalja Gontscharowa | Lise Gujer | Marsden Hartley | Erich Heckel | Josef Hoffmann | Abigail Hill | Morris Hirshfield | Jonathan Howard & Co. | Johannes Itten | Wassily Kandinsky | Ernst Ludwig Kirchner | Alice Knight Cheney Tuttle | Wassili Koren | Max Krehan | Germaine Krull | Michail Larionow | Otto Lindig | El Lissitzky | Helmuth Macke | Kasimir Malewitsch | Franz MarcGerhard Marcks | Paul Mechlen | |Alfred Mohrbutter | Gerhard Munthe | Gabriele Münter | Elie Nadelman | Richard Neutra | Emil Nolde | Pablo Picasso | Niko Pirosmani | Henri Rousseau | Charles Sheeler| Dr. Samuel Addison Shute | | Helene Spengler | Sophie Taeuber-Arp | Hermann Thoeren | Johan Thorn Prikker | Hugo van der Woude | Ruth Whittier Shute | Frank Lloyd Wright | Henry Young Film: Carl Dreyer | Jean Epstein | Fritz Lang | Len Lye | Chris Marker | Friedrich Wilhelm Murnau | Karel Plicka | Olga Preobraschenskaja | Alain Renais | Lotte Reiniger | Paul Wegener
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Two Flamingos – Naufus Ramírez-Figueroa

Two Flamingos – Naufus Ramírez-Figueroa von Baudin,  Katia, Mosters,  Dorothee
Er ist der 16. Mies van der Rohe Stipendiat der Stadt Krefeld und hat mit seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland das Haus Esters des berühmten Architekten der Moderne Ludwig Mies van der Rohe in einen emotionalen Ort verwandelt. Geprägt durch die politische südamerikanische Performancekunst der 1960er bis 1990er Jahre hat Ramírez-Figueroa seine eigene, selbstreflexive künstlerische Sprache geformt. Seine Installationen und Performances generiert der gebürtige Guatemalteke aus Träumen, Mythologie und der eigenen Familiengeschichte - nie ohne Humor. Die Ausstellung „Die Vereinigung zweier Flamingos auf einem Blechdach“ im Rahmen des Mies van der Rohe-Stipendiums in den Kunstmuseen Krefeld, war Anlass für die erste Veröffentlichung über den Künstler.Ein Interview, das Gastkuratorin Dorothee Mosters mit Naufus Ramírez-Figueroa geführt hat, gibt Einblick in die vielfältige und eigenwillige künstlerische Praxis Ramírez-Figueroas. Mit einem Essay von Andrew Berardini taucht der Leser in die traumhaften Performance-Welten des Künstlers ein und ein Vorwort von Katia Baudin, der Direktorin der Kunstmuseen Krefeld, erzählt über den Entstehungsprozess des Stipendiums. Naufus Ramírez-Figueroa (*1978) lebt und arbeitet in Berlin und Guatemala City. Er hat 2017 Einzelausstellungen in der Kunsthalle Lissabon und im CAPC Bordeaux realisiert, zeigte Arbeiten bei der 58. Biennale in Venedig und nahm am zahlreichen Gruppenausstellungen u.a. im LACMA Los Angeles sowie im Guggenheim Museum New York teil. Dieser Katalog ist eine erste monografisch angelegte Veröffentlichung über Ramírez-Figueroa. Die Herausgeberin Katia Baudin ist Leiterin der Kunstmuseen Krefeld, Dorothee Mosters ist freie Kuratorin, lebt und arbeitet in Düsseldorf und ist Gastkuratorin der Ausstellung „Die Vereinigung zweier Flamingos auf einem Blechdach“ Naufus Ramírez-Figueroas.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Der unersättliche Blick. Die Reisen des Landschaftsmalers Adolf Höninghaus

Der unersättliche Blick. Die Reisen des Landschaftsmalers Adolf Höninghaus von Baudin,  Katia, Brügger,  Elisabeth, Brügger,  Elisabteth, Emonts-Holley,  Gabriele, Gartmann,  Simone, Köhler,  Sebastian, Martin,  Sylvia, Sitt,  Martina, Sylvia,  Martin
Adolf Höninghaus (1810–1882) gilt als einer der klassischen Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Auf zahlreichen Reisen in Deutschland und vor allem auf seiner Grand Tour durch Italien fertigte er Studien von der Natur, die noch heute den Betrachter durch ihren unvollendeten Zustand und das malerische Kolorit bezaubern. Mit diesem Band wird erstmals das Leben Adolf Höninghaus rekonstruiert und sein Werk umfassend vorgestellt. Adolf Höninghaus is a classical representative of the Düsseldorf School of Painting. With this publication, his life has been reconstructed for the first time. During numerous travels throughout Germany and on his grand tour through Italy, he made studies of nature in preparation for landscape paintings. These drawings and oil studies continue to enchant viewers to this day through their unfinished state, painterly atmosphere, and surprising perspectives.
Aktualisiert: 2020-12-13
> findR *

Königstraum und Massenware – 300 Jahre europäisches Porzellan

Königstraum und Massenware – 300 Jahre europäisches Porzellan von Baudin,  Katia, Budde,  Elisabeth, Burkhardt,  Francois, DuBois,  Kathrin, Groh,  Helmut, Grohmann,  Marlen, Hornung,  Beatrice, Kittel,  Hubert, Lang,  Tanja, Lechelt,  Christian, Marschall,  Isabelle von, Morandini,  Marcello, Roeber,  Andrea C, Roolf,  Julia, Schilling,  Wolfgang, Siemen,  Wilhelm, Siemen,  Wilhlem, Werner,  Petra
Aktualisiert: 2019-11-23
> findR *

Utopien des Alltags – Künstler und Designer experimentiern mit Porzellan

Utopien des Alltags – Künstler und Designer experimentiern mit Porzellan von Baudin,  Katia, Böhnlein,  Laura, Dralle,  Heike, DuBois,  Kathrin, Fritsch,  Verena, Groh,  Helmut, Hornung,  Beatrice, Kintzinger,  Werner, Seebald,  Melisande, Siemen,  Wilhelm, Werner,  Petra, Wittal,  Elisabeth
Katia Baudin, Utopien des Alltags; Kathrin DuBois, Ein Parcours durch 39 Konzepte; Neue Projekte; Holger Raithel, Grußwort KAHLA Thüringen GmbH; Dr. Jörg Richtsfeld, Grußwort Porzellan Manufaktur Nymphenburg; 5.5 Designer: Daily Menu; Atelier Van Lieshout, COLLISION; Franck Bragigand: 1+1=3; matali crasset, Contenant universel; Wim Delvoye: Bustelli twisted; Sylvie Fleury: Ohne Titel; Doshi Levien, Foreign Objects; Manfred Pernice, Kahla(R)egal of creativity; Tobias Rehberger, Conny Plank; Wieki Somers, Black Velvet
Aktualisiert: 2019-11-23
> findR *

Fernand Léger

Fernand Léger von Baudin,  Katia
»Das Ziel sollte eine Verständigung zu dritt sein: die Wand, der Architekt, der Maler«, so 1933 der französische Maler Fernand Léger (1881–1955). Von seinem Bestreben, die Malerei über die Grenzen der Staffelei hinaus zu erweitern und im sozialen, alltäglichen Raum zu integrieren, zeugen experimentierfreudige Projekte, die ein neues Licht auf einen der einflussreichen Künstler des 20. Jahrhunderts werfen. Fernand Léger, bekannt für seine kubistischen Gemälde und gegenständlichen Arbeiten der mechanischen Periode, hat sich als gelernter Architekturzeichner von den frühen 1920er-Jahren bis zu seinem Lebensende intensiv mit dem Miteinander von Malerei und Raum auseinandergesetzt. Seiner Überzeugung nach trägt die soziale und psychologische Dimension im Einsatz von Farbe dazu bei, die moderne Architektur besser in den Alltag und das menschliche Leben zu integrieren. In engem Dialog mit Architekten wie Wallace K. Harrison oder Le Corbusier entstanden faszinierende, oft unerwartet experimentelle und häufig abstrakte Projekte für Häuser, Wohnungen, Kirchen, Schiffe oder Weltausstellungen.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baudin, Katia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaudin, Katia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baudin, Katia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baudin, Katia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baudin, Katia .

Baudin, Katia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baudin, Katia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baudin, Katia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.