Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschäfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr über Korrespondenzbanken, über ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine Änderung der „Netto-Interbankpositionen“ unumgänglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Währung wird ebenfalls über T-Konten nachvollzogen und erläutert. Zudem wird - falls Banken längerfristige Bilanzhilfen benötigen sollten - ein Vorschlag für eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Außerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen der sogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, für den Transmissionsmechanismus, für das Zinsniveau im Passivgeschäft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Veränderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermöglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des „Maschinenraums“ des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven eröffnen, Praktikern Wirkungszusammenhänge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion leisten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bauer, Hans F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Hans F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Hans F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bauer, Hans F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bauer, Hans F. .
Bauer, Hans F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bauer, Hans F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bauer, Hans F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.