Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung.

Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung. von Bauer,  Melanie
"Anno etc. Mcccclxv fui in solempni celebratione Anothomie corporis humani", notierte Hartmann Schedel, der Nürnberger Arzt und Kompilator der nach ihm benannten Weltchronik, in seinen persönlichen Aufzeichnungen. Das Ereignis einer Leichensektion an der Universität Padua beeindruckte Schedel so sehr, dass er es gleich mehrere Male schriftlich festhielt. Neben ihm und anderen bekannten Absolventen der traditionsreichen italienischen Hochschule wie dem gelehrten Patrizier Willibald Pirckheimer, dem Gräzisten Johannes Cuno oder dem Autor Albrecht von Eyb, studierten über 120 weitere fränkische Scholaren Medizin oder Jurisprudenz in der zur Republik Venedig gehörenden Stadt am Piovego. Die Universität Padua ist heute noch eine der renommiertesten Hochschulen Italiens. Auch im 15. Jahrhundert nahm sie diesen Rang ein. Sie zog nicht nur Studenten von der Apenninhalbinsel an, sondern aus ganz Europa. Darunter waren auch viele Scholaren aus dem deutschsprachigen Raum, die bei den bekanntesten Lehrern ihrer Zeit Medizin und Jurisprudenz hören wollten. Die hier untersuchten Universitätsbesucher aus den fränkischen Diözesen Würzburg, Bamberg und Eichstätt stammten aus der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Elite ihrer Region. Ein Großteil kam aus der Reichsstadt Nürnberg, die mit ihren Handelsbeziehungen zu Venedig eine herausragende Stellung einnimmt. Die vorliegende Studie ist prosopographisch-personengeschichtlich angelegt, enthält einen großen "lexikalischen" Teil in Form von 128 Biogrammen, der die Grundlage für eine tiefer gehende Analyse bildet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung.

Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung. von Bauer,  Melanie
"Anno etc. Mcccclxv fui in solempni celebratione Anothomie corporis humani", notierte Hartmann Schedel, der Nürnberger Arzt und Kompilator der nach ihm benannten Weltchronik, in seinen persönlichen Aufzeichnungen. Das Ereignis einer Leichensektion an der Universität Padua beeindruckte Schedel so sehr, dass er es gleich mehrere Male schriftlich festhielt. Neben ihm und anderen bekannten Absolventen der traditionsreichen italienischen Hochschule wie dem gelehrten Patrizier Willibald Pirckheimer, dem Gräzisten Johannes Cuno oder dem Autor Albrecht von Eyb, studierten über 120 weitere fränkische Scholaren Medizin oder Jurisprudenz in der zur Republik Venedig gehörenden Stadt am Piovego. Die Universität Padua ist heute noch eine der renommiertesten Hochschulen Italiens. Auch im 15. Jahrhundert nahm sie diesen Rang ein. Sie zog nicht nur Studenten von der Apenninhalbinsel an, sondern aus ganz Europa. Darunter waren auch viele Scholaren aus dem deutschsprachigen Raum, die bei den bekanntesten Lehrern ihrer Zeit Medizin und Jurisprudenz hören wollten. Die hier untersuchten Universitätsbesucher aus den fränkischen Diözesen Würzburg, Bamberg und Eichstätt stammten aus der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Elite ihrer Region. Ein Großteil kam aus der Reichsstadt Nürnberg, die mit ihren Handelsbeziehungen zu Venedig eine herausragende Stellung einnimmt. Die vorliegende Studie ist prosopographisch-personengeschichtlich angelegt, enthält einen großen "lexikalischen" Teil in Form von 128 Biogrammen, der die Grundlage für eine tiefer gehende Analyse bildet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden. In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt. Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung.

Die Universität Padua und ihre fränkischen Besucher im 15. Jahrhundert eine prosopographisch-personengeschichtliche Untersuchung. von Bauer,  Melanie
"Anno etc. Mcccclxv fui in solempni celebratione Anothomie corporis humani", notierte Hartmann Schedel, der Nürnberger Arzt und Kompilator der nach ihm benannten Weltchronik, in seinen persönlichen Aufzeichnungen. Das Ereignis einer Leichensektion an der Universität Padua beeindruckte Schedel so sehr, dass er es gleich mehrere Male schriftlich festhielt. Neben ihm und anderen bekannten Absolventen der traditionsreichen italienischen Hochschule wie dem gelehrten Patrizier Willibald Pirckheimer, dem Gräzisten Johannes Cuno oder dem Autor Albrecht von Eyb, studierten über 120 weitere fränkische Scholaren Medizin oder Jurisprudenz in der zur Republik Venedig gehörenden Stadt am Piovego. Die Universität Padua ist heute noch eine der renommiertesten Hochschulen Italiens. Auch im 15. Jahrhundert nahm sie diesen Rang ein. Sie zog nicht nur Studenten von der Apenninhalbinsel an, sondern aus ganz Europa. Darunter waren auch viele Scholaren aus dem deutschsprachigen Raum, die bei den bekanntesten Lehrern ihrer Zeit Medizin und Jurisprudenz hören wollten. Die hier untersuchten Universitätsbesucher aus den fränkischen Diözesen Würzburg, Bamberg und Eichstätt stammten aus der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Elite ihrer Region. Ein Großteil kam aus der Reichsstadt Nürnberg, die mit ihren Handelsbeziehungen zu Venedig eine herausragende Stellung einnimmt. Die vorliegende Studie ist prosopographisch-personengeschichtlich angelegt, enthält einen großen "lexikalischen" Teil in Form von 128 Biogrammen, der die Grundlage für eine tiefer gehende Analyse bildet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer, Melanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Melanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Melanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer, Melanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer, Melanie .

Bauer, Melanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer, Melanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer, Melanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.