 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Sammelband sucht alle im Zeitraum von fünf Jahrhunderten erbrachten wissenschaftlichen und technischen Leistungen durch Fachleute und Experten der jeweiligen Wissensgebiete zur Darstellung zu bringen, nimmt aber auch auf ganz aktuelle Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation Bezug. Illustriert wird der Sammelband durch zahlreiche Photographien und erläuternde graphische Darstellungen.Seit Johannes Keplers Tätigkeit in Graz war diese Stadt, wie Boltzmann es ihr wünschte, "ein Hort der Theorie". Dies gilt für die auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Universität genauso wie für die im 19. Jahrhundert gegründete Technische Hochschule, die jetzige Technische Universität. Bekannte Wissenschaftler und Gelehrte waren in Graz tätig: die Physiker Kepler, Mach, Boltzmann und Schrödinger, der Mineraloge Mohs, die Mediziner Auenbrugger, Krafft-Ebing und Wagner-Jauregg, die Chemiker Zsigmondy, Skraup, Pregl und Loewi, der Biologe und Verhaltensforscher Frisch, der Elektrotechniker Tesla, der Rundfunkpionier Nußbaumer, die technischen Mechaniker und Maschinenbauer Wittenbauer und List, und andere mehr. Sieben davon erhielten den Nobelpreis, drei davon für ihre unmittelbar in Graz geleistete Forschungsarbeit. Namhafte und in ihrer Wirkung höchst folgenreiche Leistungen von Grazer Wissenschaftlern sind unter anderem die Entdeckung der heute für elektronische Anzeigen unentbehrlichen Flüssigkristalle durch Reinitzer, die Erfindung der Zeitlupe durch Musger, die Entwicklung der modernen Klimatologie durch Hann, die Konstruktion des ersten Lügendetektors durch Benussi sowie die Entwicklung der Dispersionsfarben durch Hönel. Aktuellste Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation werden ebenfalls zur Darstellung gebracht.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Karl Acham, 
 Siegfried J Bauer, 
 Hans Becker, 
 Wolfgang Berner, 
 Bruno Besser, 
 Hans-Peter Bojar, 
 Karl Crailsheim, 
 Harald Heppner, 
 Herbert Hiebler, 
 Helmuth P Huber, 
 Helmut Jäger, 
 Alois Kernbauer, 
 Manfred Klell, 
 Peter Laggner, 
 Reinhart Leitinger, 
 Fred Lembeck, 
 Hans Leopold, 
 Horst Mauder, 
 Heinrich Mitter, 
 Bernd Moser, 
 Gert Pfurtscheller, 
 Rudolf Pischinger, 
 Gerhard Pohl, 
 Harald Rauch-Puntigam, 
 Helmut Rechenberg, 
 Gernot P. Tilz, 
 Helmut Trutnovsky, 
 Alfred Weiss, 
 Udo Wid, 
 Josef W. Wohinz 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Sammelband sucht alle im Zeitraum von fünf Jahrhunderten erbrachten wissenschaftlichen und technischen Leistungen durch Fachleute und Experten der jeweiligen Wissensgebiete zur Darstellung zu bringen, nimmt aber auch auf ganz aktuelle Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation Bezug. Illustriert wird der Sammelband durch zahlreiche Photographien und erläuternde graphische Darstellungen.Seit Johannes Keplers Tätigkeit in Graz war diese Stadt, wie Boltzmann es ihr wünschte, "ein Hort der Theorie". Dies gilt für die auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Universität genauso wie für die im 19. Jahrhundert gegründete Technische Hochschule, die jetzige Technische Universität. Bekannte Wissenschaftler und Gelehrte waren in Graz tätig: die Physiker Kepler, Mach, Boltzmann und Schrödinger, der Mineraloge Mohs, die Mediziner Auenbrugger, Krafft-Ebing und Wagner-Jauregg, die Chemiker Zsigmondy, Skraup, Pregl und Loewi, der Biologe und Verhaltensforscher Frisch, der Elektrotechniker Tesla, der Rundfunkpionier Nußbaumer, die technischen Mechaniker und Maschinenbauer Wittenbauer und List, und andere mehr. Sieben davon erhielten den Nobelpreis, drei davon für ihre unmittelbar in Graz geleistete Forschungsarbeit. Namhafte und in ihrer Wirkung höchst folgenreiche Leistungen von Grazer Wissenschaftlern sind unter anderem die Entdeckung der heute für elektronische Anzeigen unentbehrlichen Flüssigkristalle durch Reinitzer, die Erfindung der Zeitlupe durch Musger, die Entwicklung der modernen Klimatologie durch Hann, die Konstruktion des ersten Lügendetektors durch Benussi sowie die Entwicklung der Dispersionsfarben durch Hönel. Aktuellste Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation werden ebenfalls zur Darstellung gebracht.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Karl Acham, 
 Siegfried J Bauer, 
 Hans Becker, 
 Wolfgang Berner, 
 Bruno Besser, 
 Hans-Peter Bojar, 
 Karl Crailsheim, 
 Harald Heppner, 
 Herbert Hiebler, 
 Helmuth P Huber, 
 Helmut Jäger, 
 Alois Kernbauer, 
 Manfred Klell, 
 Peter Laggner, 
 Reinhart Leitinger, 
 Fred Lembeck, 
 Hans Leopold, 
 Horst Mauder, 
 Heinrich Mitter, 
 Bernd Moser, 
 Gert Pfurtscheller, 
 Rudolf Pischinger, 
 Gerhard Pohl, 
 Harald Rauch-Puntigam, 
 Helmut Rechenberg, 
 Gernot P. Tilz, 
 Helmut Trutnovsky, 
 Alfred Weiss, 
 Udo Wid, 
 Josef W. Wohinz 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-12
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Der vorliegende Sammelband sucht alle im Zeitraum von fünf Jahrhunderten erbrachten wissenschaftlichen und technischen Leistungen durch Fachleute und Experten der jeweiligen Wissensgebiete zur Darstellung zu bringen, nimmt aber auch auf ganz aktuelle Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation Bezug. Illustriert wird der Sammelband durch zahlreiche Photographien und erläuternde graphische Darstellungen.Seit Johannes Keplers Tätigkeit in Graz war diese Stadt, wie Boltzmann es ihr wünschte, "ein Hort der Theorie". Dies gilt für die auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Universität genauso wie für die im 19. Jahrhundert gegründete Technische Hochschule, die jetzige Technische Universität. Bekannte Wissenschaftler und Gelehrte waren in Graz tätig: die Physiker Kepler, Mach, Boltzmann und Schrödinger, der Mineraloge Mohs, die Mediziner Auenbrugger, Krafft-Ebing und Wagner-Jauregg, die Chemiker Zsigmondy, Skraup, Pregl und Loewi, der Biologe und Verhaltensforscher Frisch, der Elektrotechniker Tesla, der Rundfunkpionier Nußbaumer, die technischen Mechaniker und Maschinenbauer Wittenbauer und List, und andere mehr. Sieben davon erhielten den Nobelpreis, drei davon für ihre unmittelbar in Graz geleistete Forschungsarbeit. Namhafte und in ihrer Wirkung höchst folgenreiche Leistungen von Grazer Wissenschaftlern sind unter anderem die Entdeckung der heute für elektronische Anzeigen unentbehrlichen Flüssigkristalle durch Reinitzer, die Erfindung der Zeitlupe durch Musger, die Entwicklung der modernen Klimatologie durch Hann, die Konstruktion des ersten Lügendetektors durch Benussi sowie die Entwicklung der Dispersionsfarben durch Hönel. Aktuellste Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation werden ebenfalls zur Darstellung gebracht.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Karl Acham, 
 Siegfried J Bauer, 
 Hans Becker, 
 Wolfgang Berner, 
 Bruno Besser, 
 Hans-Peter Bojar, 
 Karl Crailsheim, 
 Harald Heppner, 
 Herbert Hiebler, 
 Helmuth P Huber, 
 Helmut Jäger, 
 Alois Kernbauer, 
 Manfred Klell, 
 Peter Laggner, 
 Reinhart Leitinger, 
 Fred Lembeck, 
 Hans Leopold, 
 Horst Mauder, 
 Heinrich Mitter, 
 Bernd Moser, 
 Gert Pfurtscheller, 
 Rudolf Pischinger, 
 Gerhard Pohl, 
 Harald Rauch-Puntigam, 
 Helmut Rechenberg, 
 Gernot P. Tilz, 
 Helmut Trutnovsky, 
 Alfred Weiss, 
 Udo Wid, 
 Josef W. Wohinz 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-02-23
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Bauer,  Siegfried J
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer,  Siegfried J ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer,  Siegfried J.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Bauer,  Siegfried J im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Bauer,  Siegfried J .
	Bauer,  Siegfried J - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Bauer,  Siegfried J die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Bauer,  Siegfried J und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.