Im Rahmen des Systemtests müssen Fehler in der Software gefunden werden, bevor diese an die Benutzer oder Kunden ausgeliefert wird. Dabei wird nicht nur die Anwendung als solches getestet, sondern insbesondere auch die implementierten Geschäftsprozesse und das System als Ganzes. Der Systemtests ist daher ein sehr komplexes Unterfangen, das eigene Methoden und Werkzeuge erfordert.
Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für die Planung, Organisation und Durchführung von Systemtests, ungeachtet dessen, ob die Systeme gekauft, von Altsystemen migriert oder von Grund auf neu entwickelt wurden, und unabhängig von einem agilen, hybriden oder traditionellen Projektansatz. Die Autoren zeigen, wie man Testaktivitäten effektiv organisiert und gestaltet, welche Methoden und Ansätze sinnvoll sind und wie man mit Testautomatisierung entscheidende Effizienzsteigerungen erreichen kann.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Systemtest unter dem Aspekt der Agilität.
"In vielen Projekten findet das Testen von Systemen nur unstrukturiert statt - wenn überhaupt. Die Folge: Fehler werden oft erst während des produktiven Einsatzes der Software entdeckt, was zu finanziellen Verlusten und Imageschäden führen kann. Mit diesem Buch möchte ich meine mehr als 45-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet weitergeben und zeigen, wie schon kleine Verbesserungen beim Systemtest einen deutlich größeren Nutzen bringen können." Harry M. Sneed
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten und um Rückschlüsse auf die Produktivität in der Softwareentwicklung und -wartung ziehen zu können.
Alle angeführten Metriken und Ansätze sind praxiserprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration). Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis.
Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Konzepte, Methoden und Techniken für die Testautomatisierung
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Im Rahmen des Systemtests müssen Fehler in der Software gefunden werden, bevor diese an die Benutzer oder Kunden ausgeliefert wird. Dabei wird nicht nur die Anwendung als solches getestet, sondern insbesondere auch die implementierten Geschäftsprozesse und das System als Ganzes. Der Systemtests ist daher ein sehr komplexes Unterfangen, das eigene Methoden und Werkzeuge erfordert.
Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für die Planung, Organisation und Durchführung von Systemtests, ungeachtet dessen, ob die Systeme gekauft, von Altsystemen migriert oder von Grund auf neu entwickelt wurden, und unabhängig von einem agilen, hybriden oder traditionellen Projektansatz. Die Autoren zeigen, wie man Testaktivitäten effektiv organisiert und gestaltet, welche Methoden und Ansätze sinnvoll sind und wie man mit Testautomatisierung entscheidende Effizienzsteigerungen erreichen kann.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Systemtest unter dem Aspekt der Agilität.
"In vielen Projekten findet das Testen von Systemen nur unstrukturiert statt - wenn überhaupt. Die Folge: Fehler werden oft erst während des produktiven Einsatzes der Software entdeckt, was zu finanziellen Verlusten und Imageschäden führen kann. Mit diesem Buch möchte ich meine mehr als 45-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet weitergeben und zeigen, wie schon kleine Verbesserungen beim Systemtest einen deutlich größeren Nutzen bringen können." Harry M. Sneed
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochen
Dieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vorüber. Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollenübergreifenden Tätigkeiten des agilen Vorgehens in den Vordergrund.
Die klassischen Rollenbilder des Tests verschwimmen und gehen ineinander über. Die Eigenverantwortung der Tester steigt. Für den klassischen Tester bedeutet dies eine Bereicherung und Aufwertung seiner Rolle, da er auch Aufgaben und Tätigkeiten anderer Professionen übernimmt.
- Der Stellenwert des Teams
- Die Crux mit den Werkzeugen in agilen Projekten
- Die sieben schlechtesten Ideen für die Testautomatisierung
- Testmethoden im agilen Umfeld
- Tester: Generalist vs. Spezialist?
Welches sind nun aber die Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten? Wie sind diese in unterschiedlichen agilen Vorgehensweisen – wie etwa Scrum oder Kanban – zu organisieren? Welche Bedeutung haben Testwerkzeuge in diesem Kontext? Wie grenzen sich die Verantwortlichkeiten gegeneinander ab oder wirken synergetisch zusammen?
Auf diese sehr konkreten Fragen, die sich im operativen Projektgeschehen immer wieder stellen, liefert dieses Buch mögliche Antworten, ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis.
Manfred Baumgartner, Martin Klonk, Helmut Pichler, Richard Seidl und Siegfried Tanczos sind seit langer Zeit im Bereich des Software-Tests tätig. In den letzten Jahren hatten sie die Chance, immer mehr agile Projekte aus den unterschiedlichsten Branchen kennenzulernen und zu begleiten. So treffen hier Erfahrungen aus der Telekommunikations-, Medizintechnik-, Banken-, Energieversorger- und Luftfahrtbranche aufeinander.
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten und um Rückschlüsse auf die Produktivität in der Softwareentwicklung und -wartung ziehen zu können.
Alle angeführten Metriken und Ansätze sind praxiserprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration). Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis.
Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Konzepte, Methoden und Techniken für die Testautomatisierung
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im Rahmen des Systemtests müssen Fehler in der Software gefunden werden, bevor diese an die Benutzer oder Kunden ausgeliefert wird. Dabei wird nicht nur die Anwendung als solches getestet, sondern insbesondere auch die implementierten Geschäftsprozesse und das System als Ganzes. Der Systemtests ist daher ein sehr komplexes Unterfangen, das eigene Methoden und Werkzeuge erfordert.
Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für die Planung, Organisation und Durchführung von Systemtests, ungeachtet dessen, ob die Systeme gekauft, von Altsystemen migriert oder von Grund auf neu entwickelt wurden, und unabhängig von einem agilen, hybriden oder traditionellen Projektansatz. Die Autoren zeigen, wie man Testaktivitäten effektiv organisiert und gestaltet, welche Methoden und Ansätze sinnvoll sind und wie man mit Testautomatisierung entscheidende Effizienzsteigerungen erreichen kann.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Systemtest unter dem Aspekt der Agilität.
"In vielen Projekten findet das Testen von Systemen nur unstrukturiert statt - wenn überhaupt. Die Folge: Fehler werden oft erst während des produktiven Einsatzes der Software entdeckt, was zu finanziellen Verlusten und Imageschäden führen kann. Mit diesem Buch möchte ich meine mehr als 45-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet weitergeben und zeigen, wie schon kleine Verbesserungen beim Systemtest einen deutlich größeren Nutzen bringen können." Harry M. Sneed
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochen
Dieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vorüber. Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollenübergreifenden Tätigkeiten des agilen Vorgehens in den Vordergrund.
Die klassischen Rollenbilder des Tests verschwimmen und gehen ineinander über. Die Eigenverantwortung der Tester steigt. Für den klassischen Tester bedeutet dies eine Bereicherung und Aufwertung seiner Rolle, da er auch Aufgaben und Tätigkeiten anderer Professionen übernimmt.
- Der Stellenwert des Teams
- Die Crux mit den Werkzeugen in agilen Projekten
- Die sieben schlechtesten Ideen für die Testautomatisierung
- Testmethoden im agilen Umfeld
- Tester: Generalist vs. Spezialist?
Welches sind nun aber die Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten? Wie sind diese in unterschiedlichen agilen Vorgehensweisen – wie etwa Scrum oder Kanban – zu organisieren? Welche Bedeutung haben Testwerkzeuge in diesem Kontext? Wie grenzen sich die Verantwortlichkeiten gegeneinander ab oder wirken synergetisch zusammen?
Auf diese sehr konkreten Fragen, die sich im operativen Projektgeschehen immer wieder stellen, liefert dieses Buch mögliche Antworten, ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis.
Manfred Baumgartner, Martin Klonk, Helmut Pichler, Richard Seidl und Siegfried Tanczos sind seit langer Zeit im Bereich des Software-Tests tätig. In den letzten Jahren hatten sie die Chance, immer mehr agile Projekte aus den unterschiedlichsten Branchen kennenzulernen und zu begleiten. So treffen hier Erfahrungen aus der Telekommunikations-, Medizintechnik-, Banken-, Energieversorger- und Luftfahrtbranche aufeinander.
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten und um Rückschlüsse auf die Produktivität in der Softwareentwicklung und -wartung ziehen zu können.
Alle angeführten Metriken und Ansätze sind praxiserprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration). Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis.
Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten und um Rückschlüsse auf die Produktivität in der Softwareentwicklung und -wartung ziehen zu können.
Alle angeführten Metriken und Ansätze sind praxiserprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration). Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis.
Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Im Rahmen des Systemtests müssen Fehler in der Software gefunden werden, bevor diese an die Benutzer oder Kunden ausgeliefert wird. Dabei wird nicht nur die Anwendung als solches getestet, sondern insbesondere auch die implementierten Geschäftsprozesse und das System als Ganzes. Der Systemtests ist daher ein sehr komplexes Unterfangen, das eigene Methoden und Werkzeuge erfordert.
Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für die Planung, Organisation und Durchführung von Systemtests, ungeachtet dessen, ob die Systeme gekauft, von Altsystemen migriert oder von Grund auf neu entwickelt wurden, und unabhängig von einem agilen, hybriden oder traditionellen Projektansatz. Die Autoren zeigen, wie man Testaktivitäten effektiv organisiert und gestaltet, welche Methoden und Ansätze sinnvoll sind und wie man mit Testautomatisierung entscheidende Effizienzsteigerungen erreichen kann.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Systemtest unter dem Aspekt der Agilität.
"In vielen Projekten findet das Testen von Systemen nur unstrukturiert statt - wenn überhaupt. Die Folge: Fehler werden oft erst während des produktiven Einsatzes der Software entdeckt, was zu finanziellen Verlusten und Imageschäden führen kann. Mit diesem Buch möchte ich meine mehr als 45-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet weitergeben und zeigen, wie schon kleine Verbesserungen beim Systemtest einen deutlich größeren Nutzen bringen können." Harry M. Sneed
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochen
Dieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vorüber. Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollenübergreifenden Tätigkeiten des agilen Vorgehens in den Vordergrund.
Die klassischen Rollenbilder des Tests verschwimmen und gehen ineinander über. Die Eigenverantwortung der Tester steigt. Für den klassischen Tester bedeutet dies eine Bereicherung und Aufwertung seiner Rolle, da er auch Aufgaben und Tätigkeiten anderer Professionen übernimmt.
- Der Stellenwert des Teams
- Die Crux mit den Werkzeugen in agilen Projekten
- Die sieben schlechtesten Ideen für die Testautomatisierung
- Testmethoden im agilen Umfeld
- Tester: Generalist vs. Spezialist?
Welches sind nun aber die Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten? Wie sind diese in unterschiedlichen agilen Vorgehensweisen – wie etwa Scrum oder Kanban – zu organisieren? Welche Bedeutung haben Testwerkzeuge in diesem Kontext? Wie grenzen sich die Verantwortlichkeiten gegeneinander ab oder wirken synergetisch zusammen?
Auf diese sehr konkreten Fragen, die sich im operativen Projektgeschehen immer wieder stellen, liefert dieses Buch mögliche Antworten, ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis.
Manfred Baumgartner, Martin Klonk, Helmut Pichler, Richard Seidl und Siegfried Tanczos sind seit langer Zeit im Bereich des Software-Tests tätig. In den letzten Jahren hatten sie die Chance, immer mehr agile Projekte aus den unterschiedlichsten Branchen kennenzulernen und zu begleiten. So treffen hier Erfahrungen aus der Telekommunikations-, Medizintechnik-, Banken-, Energieversorger- und Luftfahrtbranche aufeinander.
Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten und um Rückschlüsse auf die Produktivität in der Softwareentwicklung und -wartung ziehen zu können.
Alle angeführten Metriken und Ansätze sind praxiserprobt und basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Messung von Softwareprodukten und Softwareprozessen (einschließlich Entwicklung, Wartung, Evolution und Migration). Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
Aus dem Inhalt: Softwaremessung, Softwarequantität, Softwarekomplexität, Die Messung der Softwarequalität, Anforderungsmessung, Entwurfsmessung, Codemetrik, Testmetrik, Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung, Die Messung der Wartungsproduktivität, Softwaremessung in der Praxis.
Die 2. Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen.
Aus dem Inhalt:
- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen.
Aus dem Inhalt:
- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen.
Aus dem Inhalt:
- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen.
Aus dem Inhalt:
- Testprozess und Entwicklungsvorgehen
- Testfallspezifikation und -durchführung
- Konzeption eines Automatisierungsframeworks
- Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart
- Testdurchführungswerkzeuge
- Integration in die Organisation
Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baumgartner, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumgartner, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumgartner, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baumgartner, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baumgartner, Manfred .
Baumgartner, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baumgartner, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baumgrass, Anne
- Baumgratl, Nomi
- Baumgratz, Gisela
- Baumgratz, Wolfgang
- Baumgürtel, Frank
- Baumgürtel, Frank
- Baumhackl, Gehard
- Baumhackl, Gerhard
- Baumhackl, Herbert
- Baumhackl, Ulf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baumgartner, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.