Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dichterzusammen

Dichterzusammen von Baumgartner,  Michael, Bug,  Ilse, Dechert,  Manfred, Eckrich,  Martin, Gerlich,  Klaus, Lill,  Guido, Obermann,  Eva-Maria, Oeser,  Alexander, Riera,  Pablo, Scheurlen,  Traudel, Straub,  Roland, Thoms,  Philipp, Zimmermann,  Ute
Schlaf ruhig mein Kind Schlaf ruhig mein Kind Es waren Bomben Die heute Nacht gefallen sind. (I.B.) Nach 'Vogelfrei' legen die Schifferstädter nach. Gedichte und Prosa, in gewohnt vielfältiger Mischung. 'Es vereint Autorinnen und Autoren unterschiedlichster literarischer Biographien, deren Stilmittel und Themen verschiedener kaum sein könnten. Es hält zwischen zwei Buchdeckeln diese Dichter zusammen und lässt beim Lesen dennoch jeder einzelnen Autorin, jedem einzelnen Autor, genügend Raum für die jeweils besondere individuelle künstlerische Ausdrucksweise. Diese Anthologie ist multiplex und offen – dennoch spürt man den roten literarischen Faden bei der Auswahl der Texte.' (Ute Zimmermann im Vorwort)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Dichterzusammen

Dichterzusammen von Baumgartner,  Michael, Bug,  Ilse, Dechert,  Manfred, Eckrich,  Martin, Gerlich,  Klaus, Lill,  Guido, Obermann,  Eva-Maria, Oeser,  Alexander, Riera,  Pablo, Scheurlen,  Traudel, Straub,  Roland, Thoms,  Philipp, Zimmermann,  Ute
Schlaf ruhig mein Kind Schlaf ruhig mein Kind Es waren Bomben Die heute Nacht gefallen sind. (I.B.) Nach 'Vogelfrei' legen die Schifferstädter nach. Gedichte und Prosa, in gewohnt vielfältiger Mischung. 'Es vereint Autorinnen und Autoren unterschiedlichster literarischer Biographien, deren Stilmittel und Themen verschiedener kaum sein könnten. Es hält zwischen zwei Buchdeckeln diese Dichter zusammen und lässt beim Lesen dennoch jeder einzelnen Autorin, jedem einzelnen Autor, genügend Raum für die jeweils besondere individuelle künstlerische Ausdrucksweise. Diese Anthologie ist multiplex und offen – dennoch spürt man den roten literarischen Faden bei der Auswahl der Texte.' (Ute Zimmermann im Vorwort)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Max Huggler

Max Huggler von Baumgartner,  Michael
Wer war Max Huggler? Wie prägte er die Kunstwelt des 20. Jahrhunderts? Huggler war von den 1930er- bis in die 1960er-Jahre einer der wichtigsten Kunstmentoren und ein Wegbereiter der Moderne in Bern. Das Buch gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in sein Leben und sein Wirken für die Kunst. Es basiert auf Hugglers Entwürfen einer Autobiografie, die überraschende Einsichten in die Gedankenwelt des Kunsthistorikers geben, und auf umfangreichem Quellenmaterial. Facettenreich, reich bebildert und immer in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet schildert Michael Baumgartner Hugglers Tätigkeit an der Kunsthalle von 1932 bis 1944 sowie am Kunstmuseum Bern ab 1944, seinen Einsatz für die Überführung der Paul Klee- und der Herrmann Rupf-Stiftung in die Sammlung des Kunstmuseums Bern, seine Ankaufs- und Sammlungspolitik in den 1950er- und 1960er-Jahren sowie seine Kunst vermittelnde und akademische Tätigkeit an der Universität. Nicht zuletzt geht es um die Hintergründe von Hugglers Wirken als Leiter und Kurator vieler bahnbrechender Ausstellungen – etwa der grössten Ausstellung zu Lebzeiten Ernst Ludwig Kirchners (1933), aber auch der Propagandaausstellung des Dritten Reichs «Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts» (1916). Damit rückt auch seine kunstpolitische Haltung gegenüber den Nationalsozialisten in Deutschland und die Kulturpolitik Berns in den 1930er- und 1940er-Jahren in den Fokus. Das Buch lässt ein Stück Schweizer Kunstleben lebendig werden und ermöglicht faszinierende Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der Schweiz und Europas im Übergang von Tradition zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Max Huggler

Max Huggler von Baumgartner,  Michael
Wer war Max Huggler? Wie prägte er die Kunstwelt des 20. Jahrhunderts? Huggler war von den 1930er- bis in die 1960er-Jahre einer der wichtigsten Kunstmentoren und ein Wegbereiter der Moderne in Bern. Das Buch gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in sein Leben und sein Wirken für die Kunst. Es basiert auf Hugglers Entwürfen einer Autobiografie, die überraschende Einsichten in die Gedankenwelt des Kunsthistorikers geben, und auf umfangreichem Quellenmaterial. Facettenreich, reich bebildert und immer in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet schildert Michael Baumgartner Hugglers Tätigkeit an der Kunsthalle von 1932 bis 1944 sowie am Kunstmuseum Bern ab 1944, seinen Einsatz für die Überführung der Paul Klee- und der Herrmann Rupf-Stiftung in die Sammlung des Kunstmuseums Bern, seine Ankaufs- und Sammlungspolitik in den 1950er- und 1960er-Jahren sowie seine Kunst vermittelnde und akademische Tätigkeit an der Universität. Nicht zuletzt geht es um die Hintergründe von Hugglers Wirken als Leiter und Kurator vieler bahnbrechender Ausstellungen – etwa der grössten Ausstellung zu Lebzeiten Ernst Ludwig Kirchners (1933), aber auch der Propagandaausstellung des Dritten Reichs «Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts» (1916). Damit rückt auch seine kunstpolitische Haltung gegenüber den Nationalsozialisten in Deutschland und die Kulturpolitik Berns in den 1930er- und 1940er-Jahren in den Fokus. Das Buch lässt ein Stück Schweizer Kunstleben lebendig werden und ermöglicht faszinierende Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der Schweiz und Europas im Übergang von Tradition zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Klee & Kandinsky

Klee & Kandinsky von Barnett,  Vivian Endicott, Baumgartner,  Michael, Eggelhöfer,  Fabienne, Haxthausen,  Charles, Hoberg,  Annegret, Hopfengart,  Christine, Thöner,  Wolfgang, Vergo,  Peter, Weissbach,  Angelika
Die gemeinsame Zeit am Bauhaus in Dessau und Weimar ist der Schwerpunkt dieses Buches über Paul Klee und Wassily Kandinsky und ihre KünstlerfreundschaftKlee und Kandinsky gehören zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und sind eines der großen Freundespaare der Moderne. Zeitweise lebten sie Tür an Tür und standen im täglichen künstlerischen Austausch. Dieses Buch behandelt die 30 Jahre ihrer Verbindung von der Zeit des "Blauen Reiter" um 1912 bis in die späten 1930er-Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Bauhausjahren, der Zeit, in der die beiden Künstler an der berühmten Schule in Weimar und Dessau unterrichteten. Das Buch zeigt, wie das Verhältnis der beiden Maler gleichermaßen von Freundschaft und Konkurrenz, Einfluss und Abgrenzung geprägt war. Vor allem aber wird ihr künstlerischer Dialog sichtbar. Sie waren sich einig in dem Ziel, die Kunst zu vergeistigen und deren innere Gesetzmäßigkeiten zu untersuchen. Zugleich aber unterschieden sie sich durch Kandinskys Einsatz für die abstrakte Kunst und Klees Festhalten am Vorbild der Natur.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Max Huggler

Max Huggler von Baumgartner,  Michael
Wer war Max Huggler? Wie prägte er die Kunstwelt des 20. Jahrhunderts? Huggler war von den 1930er- bis in die 1960er-Jahre einer der wichtigsten Kunstmentoren und ein Wegbereiter der Moderne in Bern. Das Buch gibt zum ersten Mal einen umfassenden Einblick in sein Leben und sein Wirken für die Kunst. Es basiert auf Hugglers Entwürfen einer Autobiografie, die überraschende Einsichten in die Gedankenwelt des Kunsthistorikers geben, und auf umfangreichem Quellenmaterial. Facettenreich, reich bebildert und immer in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet schildert Michael Baumgartner Hugglers Tätigkeit an der Kunsthalle von 1932 bis 1944 sowie am Kunstmuseum Bern ab 1944, seinen Einsatz für die Überführung der Paul Klee- und der Herrmann Rupf-Stiftung in die Sammlung des Kunstmuseums Bern, seine Ankaufs- und Sammlungspolitik in den 1950er- und 1960er-Jahren sowie seine Kunst vermittelnde und akademische Tätigkeit an der Universität. Nicht zuletzt geht es um die Hintergründe von Hugglers Wirken als Leiter und Kurator vieler bahnbrechender Ausstellungen – etwa der grössten Ausstellung zu Lebzeiten Ernst Ludwig Kirchners (1933), aber auch der Propagandaausstellung des Dritten Reichs «Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts» (1916). Damit rückt auch seine kunstpolitische Haltung gegenüber den Nationalsozialisten in Deutschland und die Kulturpolitik Berns in den 1930er- und 1940er-Jahren in den Fokus. Das Buch lässt ein Stück Schweizer Kunstleben lebendig werden und ermöglicht faszinierende Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der Schweiz und Europas im Übergang von Tradition zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baumgartner, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumgartner, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumgartner, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baumgartner, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baumgartner, Michael .

Baumgartner, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baumgartner, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baumgartner, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.