Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit von Bayer,  Karen, Sparing,  Frank, Woelk,  Wolfgang
Der Band diskutiert neuere Forschungen und Forschungsansätze und untersucht differenziert die Frage nach dem Übergang der Hochschulen und Universitäten von der NS-Diktatur in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Schwerpunkte bilden dabei biographische Studien über exponierte Vertreter einzelner Wissenschaftsfächer und ihr Wirken im Nationalsozialismus, konzeptionelle und strukturelle Veränderungen der Hochschulen sowie Kontinuitäten und Brüche im Übergang zur Nachkriegszeit. Die teilnehmenden Wissenschaftler hatten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorzustellen und ihre meist am lokalen Beispiel erarbeiteten Ergebnisse in einen größeren Kontext zu übertragen. "… wichtig und lesenswert…" Informationsmittel (IFB) Mit Beiträgen von Wolfgang Woelk / Frank Sparing, Annette Schröder, Joachim Lerchenmueller, Carsten Klingemann, Karen Bayer, Uwe Hoßfeld, Ota Konrád, Peter Voswinckel, Oliver Benjamin Hemmerle Einzelbiographien: Michael Simunek: Die Lebensgänge von Franz Xaver Luksch und Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen im Kontext der auf dem Gebiet des „Protektorates Böhmen und Mähren“ durchgeführten NS-Euthanasie Volker Remmert: Wilhelm Süss (1895–1958): Über die Verquickung von Universitäts- und Fachpolitik Ralf Forsbach: Ein einsamer Nationalsozialist. Hans Knauer (1895–1952)
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bayer, Karen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBayer, Karen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bayer, Karen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bayer, Karen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bayer, Karen .

Bayer, Karen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bayer, Karen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bayer, Karen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.