Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung

Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung von Beckenbach,  F, Becker,  M., Beschorner,  Thomas, Pfriem,  Reinhard, Wieland,  J
Die Aufspaltung der Wirtschaftswissenschaften in Volks- und Betriebswirtschaftslehre hat mehr Nachteile als Vorteile. Während sich die Betriebswirtschaftslehre trotz aller Weiterentwicklungen nach Gutenberg immer noch vor allem als Wissenschaft von der Optimierung betrieblicher Leistungserstellung betätigt, übt sich die Volkswirtschaftslehre in Modellen, deren empirischer Gehalt immer wieder in Frage gestellt werden kann. Neuerdings kommt freilich Bewegung ins Spiel. Eine wachsende Zahl von Volkswirten widmet sich organisationsökonomischen Überlegungen, während in der Betriebswirtschaftslehre ein deutlich steigendes Interesse zu konstatieren ist, jenseits aller Gestaltungsfunktion doch zu einer Theorie der Unternehmung zu gelangen. Ökonomische Organisationstheorie und betriebswirtschaftliche Theorie der Unternehmung müssen bei ihrem Zusammenkommen einen ökonomischen Strukturwandel verarbeiten, der in Ausmaß und Tempo in der neueren Wirtschaftsgeschichte seinesgleichen sucht. Theoretisch ist deshalb die Frage nach einer Evolutorischen Ökonomik von um so größerem Interesse. Der vorliegende Band versammelt ebenso aktuelle wie repräsentative Theorieangebote volks- und betriebswirtschaftliche Provenienz. Er steht für das Forschungsprogramm, grundlagentheoretische und empirisch gehaltvolle ökonomische Forschung verknüpfen zu wollen. Bei aller Heterogenität im einzelnen verbindet die Autorinnen und Autoren ein übergreifender Konsens zu einer wirklich dynamischen, d.h. evolutorischen Theorie der Unternehmung zu kommen. Inhalt: Josef Wieland, Markus Becker:Methodologische Grundlagen der Neuen Organisationsökonomik Frank Beckenbach:Beschränkte Handlungsrationalität und Theorie der Firma Peter Walgenbach:Kognitive Skripten und die Theorie der Strukturation Andreas Aulinger:Vertrauen, Institutionen und Wandel Klaus Rathe, Ulrich Witt:Evolutionäre Ansätze in der Theorie der Unternehmung Sybille Sachs:Die Anforderungen der Populationsökologie an die »Theory of the Firm« Margit Osterloh, Jetta Frost:Koordination, Motivation und Wissensmanagement in der Theorie der Firma Dirk Fischer, Alexander Nicolai:Schumpeter, Strategie und evolutorische Ökonomik Birger Priddat:Dissipationsökonomie Marco Lehmann-Waffenschmidt, Markus Reichel:Konstingenz und Lock-in als handlungsbeeinflussende Faktoren im Kontext der Unternehmenspolitik Thomas Beschorner:Evolutorische Ökonomik, verstehende Soziologie und Wirtschaftsethik Helge Majer:Das nachhaltige Unternehmen - Versuch einer Begriffsbestimmung Uwe Schneidewind, Marc Hübscher:Nachhaltigkeit und Entrepreneurship in der New Economy Reinhard Pfriem:Jenseits von Gut und Böse. Ansätze zu einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie

Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie von Beckenbach,  F, Beckenbach,  Frank, Maier-Rigaud,  G, Martinez-Alier,  J
Moderne Industriegesellschaften zeichnen sich durch einen eklatanten Widerspruch zwischen der Akkumulation von Wissen über ökologische Schäden und deren ökonomische Folgewirkungen einerseits und dem davon unberührten Fortbestehen einer umweltunverträglichen Wirtschaftspraxis andererseits aus. Können sich diese Gesellschaften überhaupt auf die selbst erzeugten ökologischen Probleme einstellen? Hier ist offenbar die Theorie gefragt: Welche Analyse-, Deutungs- und Evaluationsaufgaben kann die Theorie angesichts dieser ökologisch-ökonomischen Dilemman übernehmen? Dieser Band dokumentiert erstmals im deutschen Sprachraum die gesamte Palette der ökologischen Herausforderung aus der Sicht der ökonomischen Theorie. Er versucht die zahlreichen attraktiven Möglichkeiten für wirtschaftswissenschaftliche Anregung und Aufklärung auszuloten, die diesseits schöner Modelle und jenseits konkreter Rezepte liegen. Inhalt: Teil I: Theoriegeschichtliche und systematische Horizonterweiterungen: G. Maier-Rigaud: Die Herausbildung der Umweltökonomie: Zwischen axiomatischem Modell und normativer Theorie - J. Martinez-Alier: Ökologische Ökonomie und Verteilungskonflikte aus historischem Blickwinkel - F. Beckenbach: Das Ökologieproblem als Verknüpfung von ökonomischer Entscheidungs- und Reproduktionstheorie. Teil II: Kritische Weiterentwicklung der neoklassischen Umweltökonomie: W.J. Ströbele: Externe Effekte als Begründung von Umweltökonomik und -politik - J. Minsch: Kausalität und externe Effekte - U. Hampicke: Neoklassik und Zeitpräferenz: der Diskontierungsnebel - W.J. Ströbele: Abdiskontierung als kontextabhängiges Problem. Teil III: Umweltbezüge in der klassischen und keynesianischen Reproduktionstheorie: B. Schefold: Ökologische Probleme als eine Herausforderung für klassische und keynesianische Ökonomie - R. Schwarz: Bemerkungen zur Kreislauftheorie. Teil IV: Marx als Grundlage einer ökologischen Neuorientierung?: P. Fleissner: What to do with Marx: Zehn Thesen zu seiner Hinterlassenschaft - S. Schultz: What to do with Marx? - H. Brentel: Arbeit, Natur und die Transformation kapitalistisch-industrieller Gesellschaften. Teil V: Die Lücke zwischen ökonomischer Umwelttheorie und -politik. F. Dietz, J. van der Straaten: Umweltökonomie auf dem Prüfstand: das fehlende Glied zwischen ökonomischer Theorie und Umweltpolitik - M. Cogoy: Kann staatliche Steuerung in der Umweltpolitik erfolgreich sein? Teil VI: Sozialwissenschaftliche Weiterbildung des homo oeconomicus: J. Weimann: Umweltökonomik und Spieltheorie - H. Wiesenthal: "Rational Choice", Unsicherheit und ökologische Rationalität - J. Wieland: Strukturelle Voraussetzungen und Grenzen ökologischer Kommunikation im System der Ökonomie. Teil VII: Können Ökonomen von den Naturwissenschaften lernen?: G. Stephan: Ökologisch orientierte Wirtschaftsforschung heute: Was kann ein entropie-theoretischer Ansatz leisten? - W. Ebeling: Modelle der Selbstorganisation in ökologischen und ökonomischen Systemen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Beckenbach, F

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeckenbach, F ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beckenbach, F. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Beckenbach, F im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Beckenbach, F .

Beckenbach, F - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Beckenbach, F die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Beckenbach, F und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.