Die Arbeitet richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeitet richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Prozessformularbuch Arbeitsrecht enthält alle relevanten Formulare für den forensisch tätigen Anwalt.
Sowohl der Fachanwalt für Arbeitsrecht als auch der Berufsanfänger erhalten zahl- und umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Der systematische Aufbau nach Verfahren erleichtert den schnellen Zugriff auf das einschlägige Formular.
Das Werk gliedert sich wie folgt:UrteilsverfahrenBeschlussverfahrenRechtsmittel- und RechtsbehelfsverfahrenZwangsvollstreckungSonstige rechtsförmliche VerfahrenStreitwerte, Kostenfestsetzung und RechtsschutzversicherungSämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen zur schnellen Erstellung aller wichtigen Schriftsätze zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen BlickBuch mit Mustern zum DownloadStreitwert-ABC
Zur Neuauflage
Die nun schon 6. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand April 2022. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare mit umfangreichen Anmerkungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Personal- und Rechtsabteilungen, Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Arbeitsnehmervertretungen, Gewerkschaften und Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Gunnar Becker,
Boris Dollinger,
Frank Hahn,
Niloufar Hoevels,
Michael Holthaus,
Lisa Käckenmeister,
Rüdiger Köhne,
Maximilian Koschker,
Wolfgang Manske,
Hans-Georg Meier,
Thomas Mueller,
Katharina Reidel,
Ralf-Dietrich Tiesler,
Carsten Witt,
Ulrich Zirnbauer
> findR *
Die Arbeitet richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Der "unverzagte Melancholiker und gelassene Realist" (Nürnberger Nachrichten) legt mit Vergewisserung fünfzig neue Gedichte vor, deren lyrisches Ich im Kräftespiel von Klarheit und Komplexität aus einem weiten poetischen Horizont schöpft: Markante Wortkunst von subtiler Musikalität und sprachlicher Präzision.
--------------
Wolfgang Wurm
geboren 1972 in München, ist heute in Nürnberg als Lehrer für Deutsch und Geschichte und Autor von Lyrik tätig.
In den zurückliegenden Jahren erschienen zahlreiche seiner Gedichte in Anthologien und Zeitschriften und wurden mit mehreren Auszeichnungen bedacht.
Neben erfolgreichen Einzel- und Gemeinschaftslesungen im regionalen und überregionalen Raum brachte der Autor seine Texte auch im Podcast des Nürnberger Kultur- und Bildungsservers sowie im Rahmen des Festivals „Literatur Update Bayern“ zu Gehör.
Bislang erschienen die vier Eigenbände „Insonah, insofern“ (Nürnberg 2005), „spazierendenken“ (Leipzig 2007), „Dritter Ort“ (Wien 2008) sowie „Süden im Sinn – Vierzig lyrische Reisebilder“ (Schweinfurt 2010).
Der „unverzagte Melancholiker und gelassene Realist“ – so Bernd Zachows Charakterisierung
in einem Porträt der Nürnberger Nachrichten – legt mit „Vergewisserung“ Gedichte von subtiler Musikalität und sprachlicher Präzision vor, deren lyrisches Ich im Kräftespiel von Klarheit und Komplexität aus einem
weiten poetischen Horizont schöpft.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Gunnar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Gunnar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Gunnar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Gunnar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Gunnar .
Becker, Gunnar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Gunnar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Gunnar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.