Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Fritz Ahrberg,
Hans Becker,
Otto Berg,
Heinrich von Boul,
Otto Dahl,
Emil Duhme,
Viktor Engelhardt,
Robert Fellinger,
Ludwig Fischer,
Adolf Franke,
Wilhelm Gaarz,
Hans Gerdien,
Wilhelm Hauzer,
Friedrich Heinzerberg,
Karl Hermann,
Martin Hosenfeld,
Carl Köttgen,
NA Küpfmüller
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hans Becker,
Karl Boedeker,
Heinrich von Buol,
August Ebeling,
Viktor Engelhardt,
Georg Erlwein,
Robert Fellinger,
Otto Feuerlein,
Adolf Franke,
M. Friese,
Hans Gerding,
K. Wilh. Haussler,
Ragner Holm,
Otto Krell,
Martin Lebegott,
Max Moeller,
Macello Pirani,
Walt Reichel
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hans Becker,
Karl Boedeker,
Heinrich von Buol,
August Ebeling,
Viktor Engelhardt,
Georg Erlwein,
Robert Fellinger,
Otto Feuerlein,
Adolf Franke,
M. Friese,
Hans Gerding,
K. Wilh. Haussler,
Ragner Holm,
Otto Krell,
Martin Lebegott,
Max Moeller,
Macello Pirani,
Walt Reichel
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hans Becker,
Karl Boedeker,
Heinrich von Buol,
August Ebeling,
Viktor Engelhardt,
Georg Erlwein,
Robert Fellinger,
Otto Feuerlein,
Adolf Franke,
M. Friese,
Hans Gerding,
K. Wilh. Haussler,
Ragner Holm,
Otto Krell,
Martin Lebegott,
Max Moeller,
Macello Pirani,
Walt Reichel
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der vorliegende Sammelband sucht alle im Zeitraum von fünf Jahrhunderten erbrachten wissenschaftlichen und technischen Leistungen durch Fachleute und Experten der jeweiligen Wissensgebiete zur Darstellung zu bringen, nimmt aber auch auf ganz aktuelle Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation Bezug. Illustriert wird der Sammelband durch zahlreiche Photographien und erläuternde graphische Darstellungen.Seit Johannes Keplers Tätigkeit in Graz war diese Stadt, wie Boltzmann es ihr wünschte, "ein Hort der Theorie". Dies gilt für die auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Universität genauso wie für die im 19. Jahrhundert gegründete Technische Hochschule, die jetzige Technische Universität. Bekannte Wissenschaftler und Gelehrte waren in Graz tätig: die Physiker Kepler, Mach, Boltzmann und Schrödinger, der Mineraloge Mohs, die Mediziner Auenbrugger, Krafft-Ebing und Wagner-Jauregg, die Chemiker Zsigmondy, Skraup, Pregl und Loewi, der Biologe und Verhaltensforscher Frisch, der Elektrotechniker Tesla, der Rundfunkpionier Nußbaumer, die technischen Mechaniker und Maschinenbauer Wittenbauer und List, und andere mehr. Sieben davon erhielten den Nobelpreis, drei davon für ihre unmittelbar in Graz geleistete Forschungsarbeit. Namhafte und in ihrer Wirkung höchst folgenreiche Leistungen von Grazer Wissenschaftlern sind unter anderem die Entdeckung der heute für elektronische Anzeigen unentbehrlichen Flüssigkristalle durch Reinitzer, die Erfindung der Zeitlupe durch Musger, die Entwicklung der modernen Klimatologie durch Hann, die Konstruktion des ersten Lügendetektors durch Benussi sowie die Entwicklung der Dispersionsfarben durch Hönel. Aktuellste Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation werden ebenfalls zur Darstellung gebracht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl Acham,
Siegfried J Bauer,
Hans Becker,
Wolfgang Berner,
Bruno Besser,
Hans-Peter Bojar,
Karl Crailsheim,
Harald Heppner,
Herbert Hiebler,
Helmuth P Huber,
Helmut Jäger,
Alois Kernbauer,
Manfred Klell,
Peter Laggner,
Reinhart Leitinger,
Fred Lembeck,
Hans Leopold,
Horst Mauder,
Heinrich Mitter,
Bernd Moser,
Gert Pfurtscheller,
Rudolf Pischinger,
Gerhard Pohl,
Harald Rauch-Puntigam,
Helmut Rechenberg,
Gernot P. Tilz,
Helmut Trutnovsky,
Alfred Weiss,
Udo Wid,
Josef W. Wohinz
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der vorliegende Sammelband sucht alle im Zeitraum von fünf Jahrhunderten erbrachten wissenschaftlichen und technischen Leistungen durch Fachleute und Experten der jeweiligen Wissensgebiete zur Darstellung zu bringen, nimmt aber auch auf ganz aktuelle Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation Bezug. Illustriert wird der Sammelband durch zahlreiche Photographien und erläuternde graphische Darstellungen.Seit Johannes Keplers Tätigkeit in Graz war diese Stadt, wie Boltzmann es ihr wünschte, "ein Hort der Theorie". Dies gilt für die auf das 16. Jahrhundert zurückgehende Universität genauso wie für die im 19. Jahrhundert gegründete Technische Hochschule, die jetzige Technische Universität. Bekannte Wissenschaftler und Gelehrte waren in Graz tätig: die Physiker Kepler, Mach, Boltzmann und Schrödinger, der Mineraloge Mohs, die Mediziner Auenbrugger, Krafft-Ebing und Wagner-Jauregg, die Chemiker Zsigmondy, Skraup, Pregl und Loewi, der Biologe und Verhaltensforscher Frisch, der Elektrotechniker Tesla, der Rundfunkpionier Nußbaumer, die technischen Mechaniker und Maschinenbauer Wittenbauer und List, und andere mehr. Sieben davon erhielten den Nobelpreis, drei davon für ihre unmittelbar in Graz geleistete Forschungsarbeit. Namhafte und in ihrer Wirkung höchst folgenreiche Leistungen von Grazer Wissenschaftlern sind unter anderem die Entdeckung der heute für elektronische Anzeigen unentbehrlichen Flüssigkristalle durch Reinitzer, die Erfindung der Zeitlupe durch Musger, die Entwicklung der modernen Klimatologie durch Hann, die Konstruktion des ersten Lügendetektors durch Benussi sowie die Entwicklung der Dispersionsfarben durch Hönel. Aktuellste Forschungen im Bereich der Klinischen Immunologie sowie der Direkten Hirn-Computer-Kommunikation werden ebenfalls zur Darstellung gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Karl Acham,
Siegfried J Bauer,
Hans Becker,
Wolfgang Berner,
Bruno Besser,
Hans-Peter Bojar,
Karl Crailsheim,
Harald Heppner,
Herbert Hiebler,
Helmuth P Huber,
Helmut Jäger,
Alois Kernbauer,
Manfred Klell,
Peter Laggner,
Reinhart Leitinger,
Fred Lembeck,
Hans Leopold,
Horst Mauder,
Heinrich Mitter,
Bernd Moser,
Gert Pfurtscheller,
Rudolf Pischinger,
Gerhard Pohl,
Harald Rauch-Puntigam,
Helmut Rechenberg,
Gernot P. Tilz,
Helmut Trutnovsky,
Alfred Weiss,
Udo Wid,
Josef W. Wohinz
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Vom tödlichen Absturz des ZK-Politbüro-Mitglieds Werner Lamberz, dem Angriff auf einen Wagen der Sicherungsgruppe von Erich Honecker über den Mord eines MfS-Offiziers an seiner Ehefrau bis hin zu den aufwühlenden Knabenmorden in Eberswalde: Hans Becker hat nicht nur diese, sondern noch unzählige Kapitalverbrechen und Katastrophenfälle mehr als Ermittler bearbeitet: als Angehöriger, später Leiter des Referats 1 (unnatürliche Todesfälle) der Hauptabteilung IX/7 des MfS war er der "Sonderermittler", der immer dann mit seinen Kollegen hinzugezogen wurde, wenn Verbrechen und Todesfälle bzw. zivile Katastrophen auch eine mögliche politische Bedeutung beigemessen wurde.
Sein Report ist der eines Insiders, der bei spannenden Ereignissen, merkwürdigen Todesfällen, spektakulären Rauben und großen Katastrophen ermittelte: Serien- und andere Morde, Suizide, operativ relevante Verkehrsunfälle, Havarien in Betrieben sowie Katastrophen in der Luftfahrt und im Bahnverkehr. Seine Arbeit führte ihn nicht nur durch die ganze DDR, sondern auch ins Ausland.
Becker berichtet über komplizierte Ermittlungen, Erfolge, Niederlagen und auch über Gefühle, die selbst hartgesottene Kriminalisten nicht immer außen vor lassen konnten. Ein schillernder Erfahrungsbericht aus einem weithin unterbeleuchteten Teilbereich der MfS-Historie!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Vom tödlichen Absturz des ZK-Politbüro-Mitglieds Werner Lamberz, dem Angriff auf einen Wagen der Sicherungsgruppe von Erich Honecker über den Mord eines MfS-Offiziers an seiner Ehefrau bis hin zu den aufwühlenden Knabenmorden in Eberswalde: Hans Becker hat nicht nur diese, sondern noch unzählige Kapitalverbrechen und Katastrophenfälle mehr als Ermittler bearbeitet: als Angehöriger, später Leiter des Referats 1 (unnatürliche Todesfälle) der Hauptabteilung IX/7 des MfS war er der "Sonderermittler", der immer dann mit seinen Kollegen hinzugezogen wurde, wenn Verbrechen und Todesfälle bzw. zivile Katastrophen auch eine mögliche politische Bedeutung beigemessen wurde.
Sein Report ist der eines Insiders, der bei spannenden Ereignissen, merkwürdigen Todesfällen, spektakulären Rauben und großen Katastrophen ermittelte: Serien- und andere Morde, Suizide, operativ relevante Verkehrsunfälle, Havarien in Betrieben sowie Katastrophen in der Luftfahrt und im Bahnverkehr. Seine Arbeit führte ihn nicht nur durch die ganze DDR, sondern auch ins Ausland.
Becker berichtet über komplizierte Ermittlungen, Erfolge, Niederlagen und auch über Gefühle, die selbst hartgesottene Kriminalisten nicht immer außen vor lassen konnten. Ein schillernder Erfahrungsbericht aus einem weithin unterbeleuchteten Teilbereich der MfS-Historie!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Vom tödlichen Absturz des ZK-Politbüro-Mitglieds Werner Lamberz, dem Angriff auf einen Wagen der Sicherungsgruppe von Erich Honecker über den Mord eines MfS-Offiziers an seiner Ehefrau bis hin zu den aufwühlenden Knabenmorden in Eberswalde – Hans Becker hat nicht nur diese, sondern noch unzählige Kapitalverbrechen und Katastrophenfälle mehr als Ermittler bearbeitet: Als Angehöriger, später Leiter des Referats 1 (unnatürliche Todesfälle) der Hauptabteilung IX/7 des MfS war er der »Sonderermittler«, der immer dann mit seinen Kollegen hinzugezogen wurde, wenn Verbrechen und Todesfällen bzw. zivilen Katastrophen auch eine mögliche politische Bedeutung beigemessen wurde. Sein Report ist der eines Insiders, der bei spannenden Ereignissen, merkwürdigen Todesfällen, spektakulären Rauben und großen Katastrophen ermittelte: Serien- und andere Morde, Suizide, operativ relevante Verkehrsunfälle, Havarien in Betrieben sowie Katastrophen in der Luftfahrt und im Bahnverkehr. Seine Arbeit führte ihn nicht nur durch die ganze DDR, sondern auch ins Ausland. Becker berichtet über komplizierte Ermittlungen, Erfolge, Niederlagen und auch über Gefühle, die selbst hartgesottene Kriminalisten nicht immer außen vor lassen konnten. Ein schillernder Erfahrungsbericht aus einem weithin unterbeleuchteten Teilbereich der MfS-Historie!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Hans Becker,
Karl Boedeker,
Heinrich von Buol,
August Ebeling,
Viktor Engelhardt,
Georg Erlwein,
Robert Fellinger,
Otto Feuerlein,
Adolf Franke,
M. Friese,
Hans Gerding,
K. Wilh. Haussler,
Ragner Holm,
Otto Krell,
Martin Lebegott,
Max Moeller,
Macello Pirani,
Walt Reichel
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Fritz Ahrberg,
Hans Becker,
Otto Berg,
Heinrich von Boul,
Otto Dahl,
Emil Duhme,
Viktor Engelhardt,
Robert Fellinger,
Ludwig Fischer,
Adolf Franke,
Wilhelm Gaarz,
Hans Gerdien,
Wilhelm Hauzer,
Friedrich Heinzerberg,
Karl Hermann,
Martin Hosenfeld,
Carl Köttgen,
NA Küpfmüller
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-09-25
Autor:
Hans Becker,
Hans Beyersdorf,
Heinrich von Boul,
Robert Fellinger,
Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns,
Adolf Franke,
M. Friese,
Hans Gerdien,
Erwin Gerlach,
Georg Grabe,
Ragnar Holm,
Heinrich Kaden,
Heinrich Kafka
> findR *
Die ärztliche Intervention in der Frauenheilkunde berührt das intime Erleben und Verhalten der Frau, ihre Identität, ihr Selbsterleben im Frau-Sein, aber auch ihre individuelle, familiäre und gesellschaftliche Lebensentwicklung. Aus dieser Besonderheit erwächst die Notwendigkeit zu intensiver verbaler Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patientin.
Die Inhalte dieses Buches gehen u.a. ein auf
- traumaspezifische Gesprächsführung
- Kommunikation im Rahmen der Psychoonkologie
- Sprechen mit Migranten, Paaren, Frauen, alten Menschen.
Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung ist für Gynäkologen / Gynäkologinnen und Allgemeinmediziner Pflicht. In diesem Werk finden sich - in Ergänzung des Curriculums, das auch die verbale Intervention beinhaltet, - erstmalig die Inhalte der verbalen Intervention auch schriftlich zugänglich.
Aktualisiert: 2021-03-13
Autor:
Hans Becker,
Theda Borde,
Gisela Brünner,
Matthias David,
Christa Diegelmann,
Susanne Ditz,
Reinhard Fiehler,
Elisabeth Gülich,
Margarete Isermann,
Sybille Jung,
Armin Koerfer,
Karl Köhle,
Jphanna Lalouschek,
Brigitte Leeners,
Florian Menz,
Mechthild Neises,
Reiner Obliers,
Andreas Ploeger,
Rüdiger Retzlaff,
Svenja Sachweh,
Thomas Spranz-Fogasy,
Heike Stammer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Hans
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Hans.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Hans .
Becker, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.