Dieses Buch präsentiert Erkenntnisse über vorhandene Marktstrukturen sowie über die Organisation des Auktionshandels und der Geschäftsbeziehungen des Auktionators zu seinen Kunden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch präsentiert Erkenntnisse über vorhandene Marktstrukturen sowie über die Organisation des Auktionshandels und der Geschäftsbeziehungen des Auktionators zu seinen Kunden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch präsentiert Erkenntnisse über vorhandene Marktstrukturen sowie über die Organisation des Auktionshandels und der Geschäftsbeziehungen des Auktionators zu seinen Kunden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In kompakter Form werden für die thermische Abfallbehandlung die Grundlagen vermittelt und ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik und die künftige Entwicklung gegeben. Dabei wird eine bausteinartige Systematik dargestellt, die es erlaubt, die unterschiedlichen Verfahren und deren Prozessführung einzuordnen und zu bewerten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In kompakter Form werden für die thermische Abfallbehandlung die Grundlagen vermittelt und ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik und die künftige Entwicklung gegeben. Dabei wird eine bausteinartige Systematik dargestellt, die es erlaubt, die unterschiedlichen Verfahren und deren Prozessführung einzuordnen und zu bewerten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In kompakter Form werden für die thermische Abfallbehandlung die Grundlagen vermittelt und ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik und die künftige Entwicklung gegeben. Dabei wird eine bausteinartige Systematik dargestellt, die es erlaubt, die unterschiedlichen Verfahren und deren Prozessführung einzuordnen und zu bewerten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 11 widmet sich thematisch breit gestreut den aktuellen Entwicklungen der thermischen Abfallbehandlung. Themenschwerpunkte sind:
• Anlagenerrichtung, Ertüchtigung und Betrieb,
• Dampferzeuger,
• Energieeffizienz,
• Korrosion und Werkstoffe
• Abgasbehandlung
• Klärschlammverwertung,
• Alternativen zur Abfallverbrennung.
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 11 widmet sich thematisch breit gestreut den aktuellen Entwicklungen der thermischen Abfallbehandlung. Themenschwerpunkte sind:
• Anlagenerrichtung, Ertüchtigung und Betrieb,
• Dampferzeuger,
• Energieeffizienz,
• Korrosion und Werkstoffe
• Abgasbehandlung
• Klärschlammverwertung,
• Alternativen zur Abfallverbrennung.
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Auch in diesem Band der Reihe Energie aus Abfall wird die weitere Optimierung der Abfallverbrennung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. In Anbetracht der stets wiederkehrenden Diskussion über die Steigerung der Recyclingquoten erscheint die kritische Auseinandersetzung mit dem Stellenwert der verschiedenen Abfallbehandlungsverfahren notwendig. Die Erfüllung der häufig gestellten Forderung nach hundertprozentigem Recycling wäre für den Umweltschutz kontraproduktiv. Die informierten Bürger und erst recht die Fachleute wissen, dass aus den mehr oder minder reinen Ausgangsstoffen bei der Produktion, beim Konsum und insbesondere bei der Abfallsammlung Verschmutzungen und Kontaminationen entstehen, die beim Recyclingvorgang nicht reversibel sind. Würde also die hundertprozentige stoffliche Verwertung realisiert, würden zunehmend Schadstoffe im Kreislauf geführt. Auch würde die Qualität der daraus hergestellten Produkte von Zyklus zu Zyklus abnehmen. Daher sind Senken für Schad- und Störstoffe unbedingt notwendig.
Organische Schadstoffe werden in der Verbrennung zerstört, anorganische Schadstoffe werden ausgeschleust und sicher deponiert. Eine ökologische Abfallwirtschaft besteht daher zwangsläufig aus den Elementen Recycling, Verbrennung und Deponie. Diese Elemente gehören in jedes ökologisch orientierte Abfallwirtschaftskonzept.
Die Anforderungen an den Anlagenbau für Abfallverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke haben sich mit zunehmender Erfahrung erhöht, wie beispielhaft dargestellt wird.
Die Verwertung von Altkunststoffen muss nicht in hergebrachten Bahnen verlaufen, wie der Beitrag über die rohstoffliche Verwertung im Hochofenprozess zeigt.
Gelegentlich treten Bunkerbrände auf, die nicht nur Schäden an der Anlage verursachen, sondern auch für einige Zeit die Entsorgung beeinträchtigen. Daher wird hier exemplarisch auf einen Bunkerbrand, aber auch auf die Möglichkeiten der Früherkennung und auf versicherungstechnische Aspekte eingegangen.
Zum Thema Energieeffizienz gibt es wiederum grundlegende Beiträge: Bilanzierung und energetische Bewertung, Feuerungsleistungsdiagramme, verfahrenstechnische Optimierung und ein Beispiel aus der Klärschlammentsorgung.
Zum Thema Prozessregelung werden vorgestellt: Erfahrungen einer Anlagenbaufirma, die Möglichkeiten zur Regelung mit neuronalen Netzen und die Anforderungen an moderne Leitsysteme.
Zum Thema Dampferzeuger werden hauptsächlich die Themen Reinigung und Werkstoffe bzw. Korrosionsminderung behandelt.
Am Beginn des umfangreichen Kapitels der Abgasbehandlung wird die Novellierung der VDI 3460 vorgestellt. Verfahrenstechnische Prozessmodelle werden ebenso behandelt wie feuerungstechnische und nachgeschaltete Emissionsminderungsmaßnahmen, aber auch die Möglichkeit der Energieoptimierung.
Abschließend werden die Herstellung und die Verwertung von Ersatzbrennstoffen behandelt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Auch in diesem Band der Reihe Energie aus Abfall wird die weitere Optimierung der Abfallverbrennung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. In Anbetracht der stets wiederkehrenden Diskussion über die Steigerung der Recyclingquoten erscheint die kritische Auseinandersetzung mit dem Stellenwert der verschiedenen Abfallbehandlungsverfahren notwendig. Die Erfüllung der häufig gestellten Forderung nach hundertprozentigem Recycling wäre für den Umweltschutz kontraproduktiv. Die informierten Bürger und erst recht die Fachleute wissen, dass aus den mehr oder minder reinen Ausgangsstoffen bei der Produktion, beim Konsum und insbesondere bei der Abfallsammlung Verschmutzungen und Kontaminationen entstehen, die beim Recyclingvorgang nicht reversibel sind. Würde also die hundertprozentige stoffliche Verwertung realisiert, würden zunehmend Schadstoffe im Kreislauf geführt. Auch würde die Qualität der daraus hergestellten Produkte von Zyklus zu Zyklus abnehmen. Daher sind Senken für Schad- und Störstoffe unbedingt notwendig.
Organische Schadstoffe werden in der Verbrennung zerstört, anorganische Schadstoffe werden ausgeschleust und sicher deponiert. Eine ökologische Abfallwirtschaft besteht daher zwangsläufig aus den Elementen Recycling, Verbrennung und Deponie. Diese Elemente gehören in jedes ökologisch orientierte Abfallwirtschaftskonzept.
Die Anforderungen an den Anlagenbau für Abfallverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke haben sich mit zunehmender Erfahrung erhöht, wie beispielhaft dargestellt wird.
Die Verwertung von Altkunststoffen muss nicht in hergebrachten Bahnen verlaufen, wie der Beitrag über die rohstoffliche Verwertung im Hochofenprozess zeigt.
Gelegentlich treten Bunkerbrände auf, die nicht nur Schäden an der Anlage verursachen, sondern auch für einige Zeit die Entsorgung beeinträchtigen. Daher wird hier exemplarisch auf einen Bunkerbrand, aber auch auf die Möglichkeiten der Früherkennung und auf versicherungstechnische Aspekte eingegangen.
Zum Thema Energieeffizienz gibt es wiederum grundlegende Beiträge: Bilanzierung und energetische Bewertung, Feuerungsleistungsdiagramme, verfahrenstechnische Optimierung und ein Beispiel aus der Klärschlammentsorgung.
Zum Thema Prozessregelung werden vorgestellt: Erfahrungen einer Anlagenbaufirma, die Möglichkeiten zur Regelung mit neuronalen Netzen und die Anforderungen an moderne Leitsysteme.
Zum Thema Dampferzeuger werden hauptsächlich die Themen Reinigung und Werkstoffe bzw. Korrosionsminderung behandelt.
Am Beginn des umfangreichen Kapitels der Abgasbehandlung wird die Novellierung der VDI 3460 vorgestellt. Verfahrenstechnische Prozessmodelle werden ebenso behandelt wie feuerungstechnische und nachgeschaltete Emissionsminderungsmaßnahmen, aber auch die Möglichkeit der Energieoptimierung.
Abschließend werden die Herstellung und die Verwertung von Ersatzbrennstoffen behandelt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 10 widmet sich thematisch breit gestreut den aktuellen Entwicklungen der thermischen Abfallbehandlung. Themenschwerpunkte sind:
• Errichtung, Ertüchtigung, Betrieb und Prozessregelung
• Energieeffizienz
• Dampferzeuger und Korrosionsschutz
• Abgasbehandlung
• Biologische & Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
• Klärschlamm
• Verwertung von Ersatzbrennstoffen
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 10 widmet sich thematisch breit gestreut den aktuellen Entwicklungen der thermischen Abfallbehandlung. Themenschwerpunkte sind:
• Errichtung, Ertüchtigung, Betrieb und Prozessregelung
• Energieeffizienz
• Dampferzeuger und Korrosionsschutz
• Abgasbehandlung
• Biologische & Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
• Klärschlamm
• Verwertung von Ersatzbrennstoffen
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 10 widmet sich thematisch breit gestreut den aktuellen Entwicklungen der thermischen Abfallbehandlung. Themenschwerpunkte sind:
• Errichtung, Ertüchtigung, Betrieb und Prozessregelung
• Energieeffizienz
• Dampferzeuger und Korrosionsschutz
• Abgasbehandlung
• Biologische & Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
• Klärschlamm
• Verwertung von Ersatzbrennstoffen
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch Energie aus Abfall, Band 13 umfasst politische, rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte zu den Themenfeldern:
• Anlagen – Konzepte, Ertüchtigung und Betrieb,
• Rost und Dampferzeuger,
• Korrosion und Werkstoffe,
• Monitoring,
• Abgasbehandlung,
• Ersatzbrennstoffe,
• Gefährliche Abfälle.
Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft und Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Optimierung von Abfallverbrennungsanlagen. Energieeffizienz, Schadstoffminderung und Verfügbarkeit stehen im Mittelpunkt.
Eingangs wird über die Anwendung von Energiekennzahlen als Grundlage für die Auslotung von Optimierungspotential berichtet. Verschiedene Optimierungsstrategien, z.B. durch interne Wärmeverbundsysteme, Fernkältenutzung, auf Monitoring basierende Betriebsartenkonzepte und Feuerungsleistungsregelung, werden vorgestellt und auch die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs – Kostenoptimierung durch Benchmarking – wird beleuchtet.
Anhand von aktuellen Anlagenbeispielen aus Deutschland – Bamberg, Berlin Ruhleben, Bremen, RZR II Herten – sowie dem europäischen Ausland – Leudelange und Milano Sud – werden bemerkenswerte Projekte, die Neubau, Erneuerung und/oder Ertüchtigung, aber auch den Rückbau von Verbrennungsanlagen beinhalten, dargestellt.
In Verbindung mit der Energieeffizienz und der Verfügbarkeit widmen sich die Beiträge der anschließenden Themenblöcke u.a. dem thermischen Hauptverfahren. Im Einzelnen werden Optimierungsmöglichkeiten von Rostsystemen und
Kesselanlagen dargestellt ebenso wie Feuerfestsysteme, bei denen insbesondere hinterlüftete Plattensysteme im Vordergrund stehen. Auch neue Erkenntnisse zu Schweißplattierungen und alternative Beschichtungssysteme finden Beachtung. Die Entfernung von Belägen in Dampferzeugern ist ein bekanntes aber immer wieder auf Grund von neuen Entwicklungen aktuelles Thema, über das aus der Praxis berichtet wird.
Im Kapitel Alternative Verfahren werden zunächst in einem weltweiten Überblick auf Grundlage einer detaillierten Projektrecherche die Entwicklung und der Stand von Pyrolyse-, Vergasungs- und Plasmaverfahren zur Behandlung von Abfällen dargestellt. Anschließend werden zwei Praxisbeispiele zur Klärschlammpyrolyse beschrieben.
Breiten Raum nimmt die Steigerung der Effizienz von Abgasbehandlungsanlagen ein – sowohl in Übersichts- als auch in Spezialbeiträgen. Zum einen werden unterschiedliche Verfahren und Konzepte für wesentliche Abgasbehandlungsstufen
vorgestellt – insbesondere die Abscheidung von saueren Schadgasen durch Trockensorption, konditionierte Trockensorption oder Nasswäsche sowie die Stickoxidminderung durch SNCR oder SCR. Zum anderen enthält das Kapitel vergleichende Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Schadstoffminderung und den Energiebedarf sowie Ausführungen über die zugehörigen technischen und wirtschaftlichen Optimierungspotentiale. Darüber hinaus werden auch spezielle Aspekte der Abgasreinigung behandelt, zum Beispiel die Vermahlung von Additiven und die Sicherheitstechnik im Umgang mit kohlenstoffhaltigen Sorbentien. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beckmann, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeckmann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beckmann, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beckmann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beckmann, Michael .
Beckmann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beckmann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckmann), The Estate of Max Beckmann (Mayen
- Beckmanns, Fredie
- Beckmayer, Sonja
- Beckmeier, Carola
- Beckmeier, Daniel
- Beckmeier, Klaus
- Beckmerhagen, Axel
- Beckonert, Christoph
- Beckonert, Matthias
- Beckord, Jochen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beckmann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.