Auf ihrer gefährlichen Reise begegnen Belas und Euryn Dummheit und Wissen, Mut und Verschlagenheit. Sie lernen, nicht immer freiwillig, fremdartige Völker und Kulturen kennen, manche kriegerisch, manche freundlich, doch alle entstanden aus dem, was heute unsere Zivilisation ist. Tödliche Gefahren bergen dabei nicht nur aus Einfalt geschwungene Knüppel, sondern auch die Selbstverliebtheit einer Zivilisation, für die das Leben der Anderen so bedeutungslos ist, dass ein paar Tote mehr oder weniger nicht weiter ins Gewicht fallen, wenn nur die eigene träge Bequemlichkeit nicht gestört wird.
www.armbrustverlag.de
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Bundesarbeitsgericht und arbeitsrechtliche Literatur sind sich einig: während des laufenden Arbeitsverhältnisses soll allen Arbeitnehmern jede Konkurrenztätigkeit zum Nachteil ihres Arbeitgebers gesetzliches verboten sein. Doch lässt sich ein solches Wettbewerbsverbot dem Gesetz überhaupt entnehmen? Während für die Handlungsgehilfen ein solches Verbot in § 60 Abs. 1 HGB normiert ist, fehlt für die weit überwiegende Anzahl an Arbeitnehmern eine entsprechende Regelung.
Das Werk setzt sich daher mit allen hierfür in Frage kommenden Begründungsansätzen auseinander, wobei ein Schwergewicht auf der Ergründung der dogmatischen Grundlagen des § 60 Abs. 1 HGB sowie der in § 241 Abs. 2 BGB kodifizierten Rücksichtnahmepflicht liegt. Die vollzogene Untersuchung endet schließlich mit dem Ergebnis, ein Wettbewerbsverbot könne de lege lata alleine aus der Privatautonomie folgen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Auf ihrer gefährlichen Reise begegnen Belas und Euryn Dummheit und Wissen, Mut und Verschlagenheit. Sie lernen, nicht immer freiwillig, fremdartige Völker und Kulturen kennen, manche kriegerisch, manche freundlich, doch alle entstanden aus dem, was heute unsere Zivilisation ist. Tödliche Gefahren bergen dabei nicht nur aus Einfalt geschwungene Knüppel, sondern auch die Selbstverliebtheit einer Zivilisation, für die das Leben der Anderen so bedeutungslos ist, dass ein paar Tote mehr oder weniger nicht weiter ins Gewicht fallen, wenn nur die eigene träge Bequemlichkeit nicht gestört wird.
www.armbrustverlag.de
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Eine bibliophile Kostbarkeit ist heute der Ausstellungskatalog „Arno Breker: Skulpturen-Zeichnungen-Druckgraphiken“ der Altstadt-Galerie in Weiden/Bayern.
Die ideenreiche Galeristin Ingeborg Ott-Rotballer hatte 1978 berühmte Namen zusammen geführt, die als Freunde des Bildhauers Breker und seiner Kunst den Ausstellungskatalog mitgestalteten. So entstanden Text-Beiträge anderer erfolgreicher Künstler: der „Maler-Fürsten“ Ernst Fuchs (Wien) schrieb über „Die Wirklichkeit und das Erhabene in der Kunst von Arno Breker“. Der Bildhauer Gregor Kruk (Ukraine) legte als Student an der Kunstakademie Berlin seine Gedanken über den „Meister Breker“ dar. Winifred Wagner schrieb über die Porträtbüsen Brekers, die jedes Jahr bei den Festspielen in Bayreuth internationale Beachtung finden.
Als Vertreter der jungen Generation äußert sich der kunstsinnige Berliner Michael Beer über „Emotion und Regel“. Zum Katalog mit Seltenheitswert trugen ferner bei: der Kunsthistoriker Volker G Probst als wissenschaftlicher Berater und der Kunst-Fotograf Marco J. Bodenstein. Schließlich ergänzt Breker seine Ausführungen mit einem faksimilierten Handschreiben und dem Schlussbekenntnis: „Die Ausrichtung meiner Arbeit bestimmt das Wort der Bibel: ... und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde ....../ Damit ist mein Ziel unverrückbar bestimmt!“ (Arno Breker 1978 Paris) An der Eröffnung der zweimonatigen Ausstellung in Weiden nahm Arno Breker persönlich teil.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Bundesarbeitsgericht und arbeitsrechtliche Literatur sind sich einig: während des laufenden Arbeitsverhältnisses soll allen Arbeitnehmern jede Konkurrenztätigkeit zum Nachteil ihres Arbeitgebers gesetzliches verboten sein. Doch lässt sich ein solches Wettbewerbsverbot dem Gesetz überhaupt entnehmen? Während für die Handlungsgehilfen ein solches Verbot in § 60 Abs. 1 HGB normiert ist, fehlt für die weit überwiegende Anzahl an Arbeitnehmern eine entsprechende Regelung.
Das Werk setzt sich daher mit allen hierfür in Frage kommenden Begründungsansätzen auseinander, wobei ein Schwergewicht auf der Ergründung der dogmatischen Grundlagen des § 60 Abs. 1 HGB sowie der in § 241 Abs. 2 BGB kodifizierten Rücksichtnahmepflicht liegt. Die vollzogene Untersuchung endet schließlich mit dem Ergebnis, ein Wettbewerbsverbot könne de lege lata alleine aus der Privatautonomie folgen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Beer, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeer, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beer, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Beer, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Beer, Michael .
Beer, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Beer, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beerbaum, Andrea
- Beerbaum, Judith
- Beerbaum, Philipp
- Beerbaum, Richard S
- Beerbohm, Reginald
- Beerbom, Christiane
- Beerbom, Dietlinde
- Beerboom, Dominik
- Beerbühl, Margit Schulte
- Beerbühl, Margrit Schulte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Beer, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.