Die Sammlung „Krankenhaus-Rechtsprechung“ gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Sammlung „Krankenhaus-Rechtsprechung“ gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen wurden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. .
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen wurden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. .
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Sammlung "Krankenhaus-Rechtsprechung" gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Sammlung "Krankenhaus-Rechtsprechung" gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen wurden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. .
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Sammlung „Krankenhaus-Rechtsprechung“ gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Sammlung "Krankenhaus-Rechtsprechung" gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems.
Die 3., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Spätestens mit der Umsetzung des Gesetzes über die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser und Fachabteilungen, das für diese Einrichtungen ab 2013 eine große Umstellung bedeutet, erlangt die Krankenhausfinanzierung einen Grad der Komplexität, die nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem ist und bleibt die Krankenhausfinanzierung Gegenstand ständiger Reformbemühungen der Politik, die bereits mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) von 2009 den Rahmen abgesteckt hat, der sukzessive ausgefüllt werden muss. Daneben sind andere Themen in den Vordergrund gerückt, zum Beispiel die Investitionsfinanzierung, die Mengenentwicklung im somatischen Bereich, die Abschläge für Mehrleistungen, die Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie die Budget- und Preisdeckelung durch den Veränderungswert.
Die 2., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Spätestens mit der Umsetzung des Gesetzes über die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser und Fachabteilungen, das für diese Einrichtungen ab 2013 eine große Umstellung bedeutet, erlangt die Krankenhausfinanzierung einen Grad der Komplexität, die nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem ist und bleibt die Krankenhausfinanzierung Gegenstand ständiger Reformbemühungen der Politik, die bereits mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) von 2009 den Rahmen abgesteckt hat, der sukzessive ausgefüllt werden muss. Daneben sind andere Themen in den Vordergrund gerückt, zum Beispiel die Investitionsfinanzierung, die Mengenentwicklung im somatischen Bereich, die Abschläge für Mehrleistungen, die Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie die Budget- und Preisdeckelung durch den Veränderungswert.
Die 2., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
Die Sammlung „Krankenhaus-Rechtsprechung“ gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Spätestens mit der Umsetzung des Gesetzes über die Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser und Fachabteilungen, das für diese Einrichtungen ab 2013 eine große Umstellung bedeutet, erlangt die Krankenhausfinanzierung einen Grad der Komplexität, die nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem ist und bleibt die Krankenhausfinanzierung Gegenstand ständiger Reformbemühungen der Politik, die bereits mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) von 2009 den Rahmen abgesteckt hat, der sukzessive ausgefüllt werden muss. Daneben sind andere Themen in den Vordergrund gerückt, zum Beispiel die Investitionsfinanzierung, die Mengenentwicklung im somatischen Bereich, die Abschläge für Mehrleistungen, die Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie die Budget- und Preisdeckelung durch den Veränderungswert.
Die 2., erweiterte und vollständig aktualisierte Auflage vermittelt diese Wissens- und Handlungsfelder mit den praktischen Auswirkungen ausführlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2019-08-06
> findR *
Die Sammlung "Krankenhaus-Rechtsprechung" gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung aus dem gesamten Krankenhauswesen (Finanzierungsrecht, Vertragsrecht, Arzthaftungsrecht, Dienstrecht). Neben den höchstrichterlichen Entscheidungen werden auch besonders schwer zugängliche Entscheidungen von den unteren Instanzen der verschiedenen Gerichtszweige in die Sammlung aufgenommen. Damit wird vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprochen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Behrends, Behrend
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBehrends, Behrend ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Behrends, Behrend.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Behrends, Behrend im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Behrends, Behrend .
Behrends, Behrend - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Behrends, Behrend die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Behrends, Behrend und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.