Der grammatische Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den Possessivartikeln sein und ihr und ihrer Flexion (seine, ihre, seinen, ihren).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinandersetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert. Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als „Reflexion über Sprache" versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung). Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mehrsprachigkeit ist weltweit und seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Schulklassen eher die Regel als die Ausnahme. Der an sich erfreuliche Umstand, dass etwa ein Drittel der nachwachsenden Generation neben der Landessprache Deutsch mit einer weiteren Sprache aufwächst, wird allerdings in der Öffentlichkeit und in den Schulen vorwiegend als Problem gesehen und nicht als Potential, das es zu fördern gilt. Dazu bedarf es nicht zuletzt einer Sprachdidaktik, die sich an der vielsprachigen Realität in unseren Schulen orientiert, indem sie sprachliche Lernprozesse, z.B. beim Erwerb verschiedener Schriftsprachen, koordiniert und den nach wie vor als „Muttersprachenunterricht“ praktizierten Deutschunterricht so gestaltet, dass er für alle Kinder attraktiv und sinnvoll ist. Eine solche Didaktik wird in dem vorliegenden Buch entwickelt, das die traditionell getrennten Sprachdidaktiken für den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Unterricht in einem eigenständigen Konzept zusammenführt und damit den Erfordernissen einer vielsprachigen Schülerschaft im Zeitalter der Globalisierung gerecht zu werden versucht. Dieses Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen im schulischen Umgang mit Mehrsprachigkeit. Es richtet sich gleichermaßen an Lehrerinnen und Lehrer vor Ort, an Fachleiter und Schulamtsleiter sowie an Grundschuldidaktiker, Fachdidaktiker für den Mutter-, Fremd- und Zweitsprachenunterricht und an Pädagogen und soll zu deren interdisziplinärer Zusammenarbeit beitragen. Dazu ist in der Lehrerausbildung an den Universitäten und Studienseminaren und insbesondere in den Schulbuchverlagen im Hinblick auf den Regelunterricht ein Umdenken erforderlich, das sich konsequent von den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer vielsprachigen Schüler leiten lassen muss. In dem hier vorgestellten Konzept geschieht dies, indem es das Potential literarischer Texte als Medium sprachlichen Lernens systematisch entfaltet und damit die vielfach vernachlässigte, auch für deutsche Kinder wichtige systematische Vermittlung der reading literacy wieder in das Zentrum des Sprachunterrichts rückt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mehrsprachigkeit ist weltweit und seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Schulklassen eher die Regel als die Ausnahme. Der an sich erfreuliche Umstand, dass etwa ein Drittel der nachwachsenden Generation neben der Landessprache Deutsch mit einer weiteren Sprache aufwächst, wird allerdings in der Öffentlichkeit und in den Schulen vorwiegend als Problem gesehen und nicht als Potential, das es zu fördern gilt. Dazu bedarf es nicht zuletzt einer Sprachdidaktik, die sich an der vielsprachigen Realität in unseren Schulen orientiert, indem sie sprachliche Lernprozesse, z.B. beim Erwerb verschiedener Schriftsprachen, koordiniert und den nach wie vor als „Muttersprachenunterricht“ praktizierten Deutschunterricht so gestaltet, dass er für alle Kinder attraktiv und sinnvoll ist. Eine solche Didaktik wird in dem vorliegenden Buch entwickelt, das die traditionell getrennten Sprachdidaktiken für den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Unterricht in einem eigenständigen Konzept zusammenführt und damit den Erfordernissen einer vielsprachigen Schülerschaft im Zeitalter der Globalisierung gerecht zu werden versucht. Dieses Buch basiert auf langjährigen Erfahrungen im schulischen Umgang mit Mehrsprachigkeit. Es richtet sich gleichermaßen an Lehrerinnen und Lehrer vor Ort, an Fachleiter und Schulamtsleiter sowie an Grundschuldidaktiker, Fachdidaktiker für den Mutter-, Fremd- und Zweitsprachenunterricht und an Pädagogen und soll zu deren interdisziplinärer Zusammenarbeit beitragen. Dazu ist in der Lehrerausbildung an den Universitäten und Studienseminaren und insbesondere in den Schulbuchverlagen im Hinblick auf den Regelunterricht ein Umdenken erforderlich, das sich konsequent von den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer vielsprachigen Schüler leiten lassen muss. In dem hier vorgestellten Konzept geschieht dies, indem es das Potential literarischer Texte als Medium sprachlichen Lernens systematisch entfaltet und damit die vielfach vernachlässigte, auch für deutsche Kinder wichtige systematische Vermittlung der reading literacy wieder in das Zentrum des Sprachunterrichts rückt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinandersetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert. Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als „Reflexion über Sprache" versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung). Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinandersetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert. Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als „Reflexion über Sprache" versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung). Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinandersetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert. Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als „Reflexion über Sprache" versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung). Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt des Buches liegt auf dem richtigen Gebrauch von Akkusativ und Dativ bei Richtungs- und Ortsangaben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt des Buches liegt auf dem richtigen Gebrauch von Akkusativ und Dativ bei Richtungs- und Ortsangaben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt des Buches liegt auf dem richtigen Gebrauch von Akkusativ und Dativ bei Richtungs- und Ortsangaben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine Geschichte über das Anderssein. Dieses Buch wurde im Projekt "Litkey" an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. "Litkey" steht für"Die Schriftsprache als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe".
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine Geschichte über das Anderssein. Dieses Buch wurde im Projekt "Litkey" an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. "Litkey" steht für"Die Schriftsprache als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe".
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine Geschichte über das Anderssein. Dieses Buch wurde im Projekt "Litkey" an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. "Litkey" steht für"Die Schriftsprache als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe".
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den Possessivartikeln sein und ihr und ihrer Flexion (seine, ihre, seinen, ihren).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den Possessivartikeln sein und ihr und ihrer Flexion (seine, ihre, seinen, ihren).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der grammatische Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den Possessivartikeln sein und ihr und ihrer Flexion (seine, ihre, seinen, ihren).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder mit Deutsch als Muttersprache erwerben komplexe grammatische Strukturen, z.B. die Nominalflexion, schon in den ersten drei Lebensjahren. Mehrsp
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kinder mit Deutsch als Muttersprache erwerben komplexe grammatische Strukturen, z.B. die Nominalflexion, schon in den ersten drei Lebensjahren. Mehrsp
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine Geschichte über das Anderssein. Dieses Buch wurde im Projekt "Litkey" an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. "Litkey" steht für"Die Schriftsprache als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe".
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine Geschichte über das Anderssein. Dieses Buch wurde im Projekt "Litkey" an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. "Litkey" steht für"Die Schriftsprache als Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe".
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Belke, Gerlind
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBelke, Gerlind ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Belke, Gerlind.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Belke, Gerlind im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Belke, Gerlind .
Belke, Gerlind - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Belke, Gerlind die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Belke, Gerlind und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.