Der mediale Wettlauf um die neueste Nachricht wird in Zeiten des Umbruchs und der Krisen besonders offensichtlich. Soziale Medien und damit die Möglichkeit, Echtzeit-Berichte nur Sekunden nach einem Ereignis zu veröffentlichen, bedeuten nicht nur rasche und effektive Information, sondern auch die Verbreitung von Spekulationen und Falschmeldungen. Ob soziale Medien Gerüchteküche oder unverzichtbarer Verbreitungsweg sind, welche Rolle dem traditionellen Journalismus in Krisenzeiten
zukommt und wie es bei alledem um den Schutz der Menschenwürde bestellt ist sind Fragen, die im diesjährigen Programmbericht diskutiert werden. Neu ist im aktuellen Programmbericht 2013 auch, dass den programmlichen Trends und Entwicklungen aktuelle Nutzerdaten zur Seite gestellt werden. Der Blick auf die Informationsanteile in deutschen Fernsehvollprogrammen wird damit um Kenntnisse darüber ergänzt, wo und wie sich die Deutschen tatsächlich informieren - und dies auch im internationalen Vergleich.
Über die Aufsichtstätigkeit der Landesmedienanstalten hinaus sind aber auch Themen jenseits konkreter rechtlicher Regelungen relevant: So engagieren sich die Landesmedienanstalten für den Ausbau barrierefreier Programme im privaten Rundfunk und legen in jedem Jahr einen Bericht über den Stand der Dinge und neue
Entwicklungen vor. Im Kapitel 'Qualität im privaten Rundfunk' wird ein Einblick in die
Debatte um die Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten gegeben, ebenfalls ein Thema, das die Landesmedienanstalten weiterhin beschäftigen wird.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Anne Beier,
Thomas Bellut,
Uli Bernhard,
Daniel Bouhs,
Jürgen Brautmeier,
Axel Bruns,
Hans Demmel,
Thomas Fuchs,
Uwe Hasebrink,
Dörte Hein,
Sascha Hölig,
Torsten Maurer,
Esther Saoub,
Joachim Trebbe,
Helmut Volpers,
Hans-Jürgen Weiß
> findR *
Hier präsentiert sich rund um das Thema des medialen Jugendschutzes in der digitalen Generation ein Reader mit Beiträgen kompetenter Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Er gibt interdisziplinär und aktuell Auskunft über die Grundlagen, Herausforderungen und Bausteine eines modernen und richtungsweisenden Jugendmedienschutzes. Wer sich wissenschaftlich oder praktisch mit diesem Thema befasst, für den wird dieser Reader zu einer unentbehrlichen Informationsquelle.
Welche disziplinären Ressourcen stehen dem Jugendmedienschutz zur Verfügung? Aus welchen Modulen sollte ein wissenschaftlich fundierter und vor allem das Internet umfassender Jugendmedienschutz bestehen, um in einer sich stetig wandelnden Medienlandschaft einen effektiven und höchstmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten? Inwiefern kann das Netz hierbei möglicherweise selbst als Mittel eines modernen Jugendme-dienschutzes eingesetzt werden? Das sind nur drei exemplarische Fragen, die in diesem Band behandelt werden.
Der Sammelband unterstreicht die Bedeutung einer interdisziplinären Herangehensweise für den Jugendmedienschutz. Er enthält wichtiges Grundwissen für alle jene, die sich in Wissenschaft und Praxis mit den Fragen des Jugendmedienschutzes und der Förderung von Medienkompetenz befassen. Die verschiedenen Beiträge liefern innovative Anregungen für die Diskussion, Ausgestaltung und Implementierung von jugendmedienschutzspezifischen Maßnahmen.
Suzanne Lischer, socialnet.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Hier präsentiert sich rund um das Thema des medialen Jugendschutzes in der digitalen Generation ein Reader mit Beiträgen kompetenter Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Er gibt interdisziplinär und aktuell Auskunft über die Grundlagen, Herausforderungen und Bausteine eines modernen und richtungsweisenden Jugendmedienschutzes. Wer sich wissenschaftlich oder praktisch mit diesem Thema befasst, für den wird dieser Reader zu einer unentbehrlichen Informationsquelle.
Welche disziplinären Ressourcen stehen dem Jugendmedienschutz zur Verfügung? Aus welchen Modulen sollte ein wissenschaftlich fundierter und vor allem das Internet umfassender Jugendmedienschutz bestehen, um in einer sich stetig wandelnden Medienlandschaft einen effektiven und höchstmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten? Inwiefern kann das Netz hierbei möglicherweise selbst als Mittel eines modernen Jugendme-dienschutzes eingesetzt werden? Das sind nur drei exemplarische Fragen, die in diesem Band behandelt werden.
Der Sammelband unterstreicht die Bedeutung einer interdisziplinären Herangehensweise für den Jugendmedienschutz. Er enthält wichtiges Grundwissen für alle jene, die sich in Wissenschaft und Praxis mit den Fragen des Jugendmedienschutzes und der Förderung von Medienkompetenz befassen. Die verschiedenen Beiträge liefern innovative Anregungen für die Diskussion, Ausgestaltung und Implementierung von jugendmedienschutzspezifischen Maßnahmen.
Suzanne Lischer, socialnet.de
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *
Der mediale Wettlauf um die neueste Nachricht wird in Zeiten des Umbruchs und der Krisen besonders offensichtlich. Soziale Medien und damit die Möglichkeit, Echtzeit-Berichte nur Sekunden nach einem Ereignis zu veröffentlichen, bedeuten nicht nur rasche und effektive Information, sondern auch die Verbreitung von Spekulationen und Falschmeldungen. Ob soziale Medien Gerüchteküche oder unverzichtbarer Verbreitungsweg sind, welche Rolle dem traditionellen Journalismus in Krisenzeiten
zukommt und wie es bei alledem um den Schutz der Menschenwürde bestellt ist sind Fragen, die im diesjährigen Programmbericht diskutiert werden. Neu ist im aktuellen Programmbericht 2013 auch, dass den programmlichen Trends und Entwicklungen aktuelle Nutzerdaten zur Seite gestellt werden. Der Blick auf die Informationsanteile in deutschen Fernsehvollprogrammen wird damit um Kenntnisse darüber ergänzt, wo und wie sich die Deutschen tatsächlich informieren - und dies auch im internationalen Vergleich.
Über die Aufsichtstätigkeit der Landesmedienanstalten hinaus sind aber auch Themen jenseits konkreter rechtlicher Regelungen relevant: So engagieren sich die Landesmedienanstalten für den Ausbau barrierefreier Programme im privaten Rundfunk und legen in jedem Jahr einen Bericht über den Stand der Dinge und neue
Entwicklungen vor. Im Kapitel 'Qualität im privaten Rundfunk' wird ein Einblick in die
Debatte um die Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten gegeben, ebenfalls ein Thema, das die Landesmedienanstalten weiterhin beschäftigen wird.
Aktualisiert: 2019-01-21
Autor:
Anne Beier,
Thomas Bellut,
Uli Bernhard,
Daniel Bouhs,
Jürgen Brautmeier,
Axel Bruns,
Hans Demmel,
Thomas Fuchs,
Uwe Hasebrink,
Dörte Hein,
Sascha Hölig,
Torsten Maurer,
Esther Saoub,
Joachim Trebbe,
Helmut Volpers,
Hans-Jürgen Weiß
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bellut, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBellut, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bellut, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bellut, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bellut, Thomas .
Bellut, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bellut, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bellwald, Benjamin
- Bellwald, Helene
- Bellwald, Ignaz
- Bellwald, Melanie
- Bellwald, Severin
- Bellwald, Ueli
- Bellwald, Waltraud
- Bellwald, Werner
- Bellwether, Toby
- Bellwinkel, M
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bellut, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.