Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche von Benecke,  Werner, Clemens,  Gabriele B., Ganzenmüller,  Jörg, Hamlin,  Christopher, Heinert,  Felix, Herold-Schmidt,  Hedwig, Mellies,  Dirk, Osterkamp,  Jana, Rolf,  Malte, Tönsmeyer,  Tatjana
Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer „Durchstaatlichung“ der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche von Benecke,  Werner, Clemens,  Gabriele B., Ganzenmüller,  Jörg, Hamlin,  Christopher, Heinert,  Felix, Herold-Schmidt,  Hedwig, Mellies,  Dirk, Osterkamp,  Jana, Rolf,  Malte, Tönsmeyer,  Tatjana
Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer „Durchstaatlichung“ der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche von Benecke,  Werner, Clemens,  Gabriele B., Ganzenmüller,  Jörg, Hamlin,  Christopher, Heinert,  Felix, Herold-Schmidt,  Hedwig, Mellies,  Dirk, Osterkamp,  Jana, Rolf,  Malte, Tönsmeyer,  Tatjana
Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer „Durchstaatlichung“ der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche von Benecke,  Werner, Clemens,  Gabriele B., Ganzenmüller,  Jörg, Hamlin,  Christopher, Heinert,  Felix, Herold-Schmidt,  Hedwig, Mellies,  Dirk, Osterkamp,  Jana, Rolf,  Malte, Tönsmeyer,  Tatjana
Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer „Durchstaatlichung“ der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kunersdorf 1759 / Kunowice 2009

Kunersdorf 1759 / Kunowice 2009 von Benecke,  Werner, Podruczny,  Grzegorz
Im Sommer 2009 jährte sich zum 250. Mal die Schlacht von Kunersdorf, in der während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) die preußischen Truppen unter dem Kommando Friedrichs II. den verbündeten Russen und Österreichern unterlagen. Die Niederlage von Kunersdorf war fortan für Generationen ein fester Punkt in der preußisch-deutschen Geschichtskultur. Dieses historisch wichtige Ereignis angemessen und distanziert-kritisch zu würdigen fanden sich im September 2009 Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus Deutschland und Polen zu einer in Frankfurt (Oder) und S{ lubice veranstalteten Konferenz zusammen - ihre Beiträge präsentiert der vorliegende zweisprachige Band der Serie Thematicon. Die "Studien zu einer europäischen Legende" zeichnen das vielschichtige Bild eines Konfliktes, der vor den Toren Frankfurts stattfand, der aber gleichwohl im Kontext des globalen Siebenjährigen Krieges ein Stück Weltgeschichte war.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Mariupol

Mariupol von Benecke,  Werner, Brudzyńska-Němec,  Gabriela, Grala,  Hieronim, Kaz,  Oleg, Kissel,  Wolfgang, Klimowicz,  Tadeusz, Krell,  Detlef, Orlos,  Kazimierz, Patri,  Kai Hendrik, Sauerland,  Karol, Schor-Tschudnowskaja,  Anna, Semka,  Piotr
Während der abschließenden Arbeiten am vorliegenden Buch dauert die russische Invasion gegen die Ukraine bereits länger als acht Monate. Das ukrainische Volk verteidigt sich erfolgreich gegen den Aggressor. Unter dem symbolischen Titel „Mariupol“ sind Beiträge ukrainischer, polnischer und deutscher Autorinnen und Autoren zu lesen. Im I. Kapitel werden aus ukrainischer und polnischer Perspektive aktuellere Bezüge zum Verlauf des Krieges hergestellt und im II. Kapitel sechs Jahrhunderte russische Geschichte mit Assoziationen zum Überfall auf die Ukraine reflektiert. Im III. Kapitel berichten polnische und deutsche Gastgeber über ihre Begegnungen mit Menschen aus der Ukraine, die der russische Krieg aus ihrem Heimatland vertrieben hat. Diese persönlichen Erinnerungen sind Dokumente über Familienschicksale, Gastfreundschaft und interkulturelle Begegnungen.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Mariupol

Mariupol von Benecke,  Werner, Brudzyńska-Němec,  Gabriela, Grala,  Hieronim, Kaz,  Oleg, Kissel,  Wolfgang, Klimowicz,  Tadeusz, Krell,  Detlef, Orlos,  Kazimierz, Patri,  Kai Hendrik, Ruchniewicz,  Krzysztof, Sauerland,  Karol, Schor-Tschudnowskaja,  Anna, Semka,  Piotr
Während der abschließenden Arbeiten am vorliegenden Buch dauert die russische Invasion gegen die Ukraine bereits länger als acht Monate. Das ukrainische Volk verteidigt sich erfolgreich gegen den Aggressor. Unter dem symbolischen Titel „Mariupol“ sind Beiträge ukrainischer, polnischer und deutscher Autorinnen und Autoren zu lesen. Im I. Kapitel werden aus ukrainischer und polnischer Perspektive aktuellere Bezüge zum Verlauf des Krieges hergestellt und im II. Kapitel sechs Jahrhunderte russische Geschichte mit Assoziationen zum Überfall auf die Ukraine reflektiert. Im III. Kapitel berichten polnische und deutsche Gastgeber über ihre Begegnungen mit Menschen aus der Ukraine, die der russische Krieg aus ihrem Heimatland vertrieben hat. Diese persönlichen Erinnerungen sind Dokumente über Familienschicksale, Gastfreundschaft und interkulturelle Begegnungen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Vom Vorrücken des Staates in die Fläche von Benecke,  Werner, Clemens,  Gabriele B., Ganzenmüller,  Jörg, Hamlin,  Christopher, Heinert,  Felix, Herold-Schmidt,  Hedwig, Mellies,  Dirk, Osterkamp,  Jana, Rolf,  Malte, Tönsmeyer,  Tatjana
Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer „Durchstaatlichung“ der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kunersdorf 1759 / Kunowice 2009

Kunersdorf 1759 / Kunowice 2009 von Benecke,  Werner, Podruczny,  Grzegorz
Im Sommer 2009 jährte sich zum 250. Mal die Schlacht von Kunersdorf, in der während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) die preußischen Truppen unter dem Kommando Friedrichs II. den verbündeten Russen und Österreichern unterlagen. Die Niederlage von Kunersdorf war fortan für Generationen ein fester Punkt in der preußisch-deutschen Geschichtskultur. Dieses historisch wichtige Ereignis angemessen und distanziert-kritisch zu würdigen fanden sich im September 2009 Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus Deutschland und Polen zu einer in Frankfurt (Oder) und S{ lubice veranstalteten Konferenz zusammen - ihre Beiträge präsentiert der vorliegende zweisprachige Band der Serie Thematicon. Die "Studien zu einer europäischen Legende" zeichnen das vielschichtige Bild eines Konfliktes, der vor den Toren Frankfurts stattfand, der aber gleichwohl im Kontext des globalen Siebenjährigen Krieges ein Stück Weltgeschichte war.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich

Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich von Benecke,  Werner
Mit der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht endete im Jahre 1874 der Zyklus der 'Großen Reformen', mit dem das Russische Reich in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Gesamtkonzept zur allseitigen Modernisierung von Staat und Gesellschaft zu verwirklichen suchte. Dem Militär, der wichtigsten Machtstütze des Zarenreiches, fiel hierbei eine zentrale Rolle zu. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Wehrpflicht auf die Strukturen der größten Streitmacht ihrer Zeit. Sie richtet ihren Fokus vor allem auf die Lebenswelt der Wehrpflichtigen, die so plastisch beschrieben wird, dass erstmals in deutscher Sprache die detaillierte Innenansicht der Vielvölkerarmee der Zaren zutage tritt. Der Autor zeigt, wie stark die Prägekraft des Zivilen im Militärischen war. Der Vorrang ziviler Interessen vor genuin militärischen erwies sich letztlich als das herausragende Merkmal der russischen Armee vor 1914; seine Geltung ist von der Konzeption der Wehrreform in den 1850er Jahren bis in den Ersten Weltkrieg hinein erkennbar. Das Gift des Militarismus zeigte in Russland eine nur sehr begrenzte Wirkung – maßgeblichen Anteil daran hatte die Allgemeine Wehrpflicht.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Benecke, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBenecke, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Benecke, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Benecke, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Benecke, Werner .

Benecke, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Benecke, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Benecke, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.