Demokratie ohne DemokratenDie Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber – es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen(Laufzeit: 2h 44)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgitta Assheuer,
Gottfried Benn,
Albert Einstein,
Ulrich Herbert,
Torben Kessler,
Helmuth Kiesel,
Thomas Mann,
Gergana Muskalla,
Moritz Pliquet,
Joachim Ringelnatz,
Hans Sarkowicz,
Reinhart von Stolzmann,
Ernst Toller
> findR *
Demokratie ohne DemokratenDie Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber – es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen(Laufzeit: 2h 44)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgitta Assheuer,
Gottfried Benn,
Albert Einstein,
Ulrich Herbert,
Torben Kessler,
Helmuth Kiesel,
Thomas Mann,
Gergana Muskalla,
Moritz Pliquet,
Joachim Ringelnatz,
Hans Sarkowicz,
Reinhart von Stolzmann,
Ernst Toller
> findR *
Demokratie ohne DemokratenDie Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber – es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen(Laufzeit: 2h 44)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgitta Assheuer,
Gottfried Benn,
Albert Einstein,
Ulrich Herbert,
Torben Kessler,
Helmuth Kiesel,
Thomas Mann,
Gergana Muskalla,
Moritz Pliquet,
Joachim Ringelnatz,
Hans Sarkowicz,
Reinhart von Stolzmann,
Ernst Toller
> findR *
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gottfried Benn im OriginaltonGottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität. Enthält: 35 Gedichte (»Wer allein ist, »Einsamer nie«, »Gedichte«, »Aus Fernen, aus Reichen«, »Worte«, »Bilder«, »Sopransolo«, »Lebewohl«, »Nur zwei Dinge«, »Reisen«, »Das Ganze«, »Dennoch die Schwerter halten«, »Epilog 1949«, »Der Knabenchor«, »Denk der Vergeblichen«, »Satzbau«, »Zerstörungen«, »Sieh die Sterne, die Fänge«, »Du mußt dir alles geben,« »Abschied«, »Kommt«, »März«, »Anemone«, »Astern«, »Die Züge deiner«, »Dann,« »Jena«, »Du übersiehst dich nicht mehr«, »Der Dunkle«, »Teils-Teils«, »1886«, »Keiner weine«, »Nebel«, »Melancholie«, »Einst«), sowie den Essay »Urgesicht«, einen Ausschnitt aus der Erzählung »Der Ptolemäer« und den Rundfunkvortrag »Soll die Dichtung das Leben bessern?«Lesung/O-Ton mit Gottfried Benn1h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Der Knochen ist sein Griffel, mit dem er das Wort auferweckt.« Else Lasker-Schüler
Der Arzt und Dichter Gottried Benn zählt zu den großen deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem der unverkennbar sprachkünstlerische Stil seiner Gedichte hat ganze Generationen von Lyrikern beeinflußt Auch über 50 Jahre nach seinem Tod haben seine Gedichte nichts von ihrer zynischen Schärfe und suggestiven Kraft verloren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
»Der Knochen ist sein Griffel, mit dem er das Wort auferweckt.« Else Lasker-Schüler
Der Arzt und Dichter Gottried Benn zählt zu den großen deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem der unverkennbar sprachkünstlerische Stil seiner Gedichte hat ganze Generationen von Lyrikern beeinflußt Auch über 50 Jahre nach seinem Tod haben seine Gedichte nichts von ihrer zynischen Schärfe und suggestiven Kraft verloren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
»Der Knochen ist sein Griffel, mit dem er das Wort auferweckt.« Else Lasker-Schüler
Der Arzt und Dichter Gottried Benn zählt zu den großen deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem der unverkennbar sprachkünstlerische Stil seiner Gedichte hat ganze Generationen von Lyrikern beeinflußt Auch über 50 Jahre nach seinem Tod haben seine Gedichte nichts von ihrer zynischen Schärfe und suggestiven Kraft verloren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
»Der Knochen ist sein Griffel, mit dem er das Wort auferweckt.« Else Lasker-Schüler
Der Arzt und Dichter Gottried Benn zählt zu den großen deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem der unverkennbar sprachkünstlerische Stil seiner Gedichte hat ganze Generationen von Lyrikern beeinflußt Auch über 50 Jahre nach seinem Tod haben seine Gedichte nichts von ihrer zynischen Schärfe und suggestiven Kraft verloren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die sensationelle Briefauswahl von 177 bisher ungedruckten und 114 nur verstreut gedruckten Briefen bietet einen facettenreichen Überblick über Leben und Werk des Dichters. Unverzichtbar für jeden Benn-Leser!
»Von mir werden einmal keine Briefe auftauchen wie von Rilke – ich bin kein Briefschreiber«, bemerkte Gottfried Benn einmal gegenüber seinem Verleger Max Niedermayer. Doch das Briefeschreiben gehörte so sehr zu Benns Leben wie das Dichten selbst.
Holger Hof hat eine sorgfältig kommentierte Briefauswahl zusammengestellt, die durch faszinierende biographische und literarische Details besticht. Im Wechsel verschiedener Tonlagen richtet Gottfried Benn seine Briefe an Freundinnen und Freunde, an literarische Wegbegleiter und erbitterte Gegner, an seine Ehefrauen und in zartem zugewandtem Ton an die Tochter Nele.
Mehr als die Hälfte der Briefe sind bisher ungedruckt, ein Drittel war nur verstreut im Druck zugänglich. Der vorliegende Band bietet ein umfassendes und facettenreiches Bild von Gottfried Benns Leben in Briefen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die sensationelle Briefauswahl von 177 bisher ungedruckten und 114 nur verstreut gedruckten Briefen bietet einen facettenreichen Überblick über Leben und Werk des Dichters. Unverzichtbar für jeden Benn-Leser!
»Von mir werden einmal keine Briefe auftauchen wie von Rilke – ich bin kein Briefschreiber«, bemerkte Gottfried Benn einmal gegenüber seinem Verleger Max Niedermayer. Doch das Briefeschreiben gehörte so sehr zu Benns Leben wie das Dichten selbst.
Holger Hof hat eine sorgfältig kommentierte Briefauswahl zusammengestellt, die durch faszinierende biographische und literarische Details besticht. Im Wechsel verschiedener Tonlagen richtet Gottfried Benn seine Briefe an Freundinnen und Freunde, an literarische Wegbegleiter und erbitterte Gegner, an seine Ehefrauen und in zartem zugewandtem Ton an die Tochter Nele.
Mehr als die Hälfte der Briefe sind bisher ungedruckt, ein Drittel war nur verstreut im Druck zugänglich. Der vorliegende Band bietet ein umfassendes und facettenreiches Bild von Gottfried Benns Leben in Briefen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die sensationelle Briefauswahl von 177 bisher ungedruckten und 114 nur verstreut gedruckten Briefen bietet einen facettenreichen Überblick über Leben und Werk des Dichters. Unverzichtbar für jeden Benn-Leser!
»Von mir werden einmal keine Briefe auftauchen wie von Rilke – ich bin kein Briefschreiber«, bemerkte Gottfried Benn einmal gegenüber seinem Verleger Max Niedermayer. Doch das Briefeschreiben gehörte so sehr zu Benns Leben wie das Dichten selbst.
Holger Hof hat eine sorgfältig kommentierte Briefauswahl zusammengestellt, die durch faszinierende biographische und literarische Details besticht. Im Wechsel verschiedener Tonlagen richtet Gottfried Benn seine Briefe an Freundinnen und Freunde, an literarische Wegbegleiter und erbitterte Gegner, an seine Ehefrauen und in zartem zugewandtem Ton an die Tochter Nele.
Mehr als die Hälfte der Briefe sind bisher ungedruckt, ein Drittel war nur verstreut im Druck zugänglich. Der vorliegende Band bietet ein umfassendes und facettenreiches Bild von Gottfried Benns Leben in Briefen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Facettenreich zwischen Liebesbriefen und Gottfried Benns politischer Rechtfertigung 1933.
Für weniger als ein Jahr waren Gottfried Benn und sie ein Liebespaar. Die aus einer jüdischen Familie stammende Gertrud Zenzes blieb ihm dennoch bis ans Lebensende freundschaftlich verbunden. Sie hatte noch im Kaiserreich studiert und als eine der ersten Frauen in Deutschland promoviert. Gertrud Zenzes war eine typische moderne Frau dieser Zeit. Sie war berufstätig und erotisch unabhängig.
Besonders aufschlussreich ist die Korrespondenz kurz nach der Machtergreifung durch die Nazis, weil Benn sich gegenüber der Freundin erklärt, die bereits seit 1928 in den USA lebte. Nach Kriegsende versorgte sie Benn mit Carepaketen.
Insgesamt liegen 156, teils recht umfangreiche Schreiben vor, wobei die Briefe von Gertrud Zenzes (mit zwei Ausnahmen) erst aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg überliefert sind.
Holger Hof und Stephan Kraft legen eine weitere wichtige Korrespondenz Gottfried Benns vor. Neben den Briefen enthält der Band einen ausführlichen Kommentar und ein biographisches Nachwort von Stephan Kraft zu Benns Korrespondenzpartnerin, von deren Leben bislang nur wenig bekannt war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Facettenreich zwischen Liebesbriefen und Gottfried Benns politischer Rechtfertigung 1933.
Für weniger als ein Jahr waren Gottfried Benn und sie ein Liebespaar. Die aus einer jüdischen Familie stammende Gertrud Zenzes blieb ihm dennoch bis ans Lebensende freundschaftlich verbunden. Sie hatte noch im Kaiserreich studiert und als eine der ersten Frauen in Deutschland promoviert. Gertrud Zenzes war eine typische moderne Frau dieser Zeit. Sie war berufstätig und erotisch unabhängig.
Besonders aufschlussreich ist die Korrespondenz kurz nach der Machtergreifung durch die Nazis, weil Benn sich gegenüber der Freundin erklärt, die bereits seit 1928 in den USA lebte. Nach Kriegsende versorgte sie Benn mit Carepaketen.
Insgesamt liegen 156, teils recht umfangreiche Schreiben vor, wobei die Briefe von Gertrud Zenzes (mit zwei Ausnahmen) erst aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg überliefert sind.
Holger Hof und Stephan Kraft legen eine weitere wichtige Korrespondenz Gottfried Benns vor. Neben den Briefen enthält der Band einen ausführlichen Kommentar und ein biographisches Nachwort von Stephan Kraft zu Benns Korrespondenzpartnerin, von deren Leben bislang nur wenig bekannt war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Facettenreich zwischen Liebesbriefen und Gottfried Benns politischer Rechtfertigung 1933.
Für weniger als ein Jahr waren Gottfried Benn und sie ein Liebespaar. Die aus einer jüdischen Familie stammende Gertrud Zenzes blieb ihm dennoch bis ans Lebensende freundschaftlich verbunden. Sie hatte noch im Kaiserreich studiert und als eine der ersten Frauen in Deutschland promoviert. Gertrud Zenzes war eine typische moderne Frau dieser Zeit. Sie war berufstätig und erotisch unabhängig.
Besonders aufschlussreich ist die Korrespondenz kurz nach der Machtergreifung durch die Nazis, weil Benn sich gegenüber der Freundin erklärt, die bereits seit 1928 in den USA lebte. Nach Kriegsende versorgte sie Benn mit Carepaketen.
Insgesamt liegen 156, teils recht umfangreiche Schreiben vor, wobei die Briefe von Gertrud Zenzes (mit zwei Ausnahmen) erst aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg überliefert sind.
Holger Hof und Stephan Kraft legen eine weitere wichtige Korrespondenz Gottfried Benns vor. Neben den Briefen enthält der Band einen ausführlichen Kommentar und ein biographisches Nachwort von Stephan Kraft zu Benns Korrespondenzpartnerin, von deren Leben bislang nur wenig bekannt war.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
F. W. Oelze war Gottfried Benns wichtigster Briefpartner - zum ersten Mal werden auch seine Briefe mit abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
F. W. Oelze war Gottfried Benns wichtigster Briefpartner - zum ersten Mal werden auch seine Briefe mit abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Gedichte dieses Bandes entstanden zwischen 1937 und 1947. Ihre Publikation im Arche Literatur Verlag führte 1948 zum literarischen Comeback Gottfried Benns und machte ihn zu einer Leitfigur der jungen Bundesrepublik. In den ›Statischen Gedichten‹ erzählt Benn von einer tiefen Sehnsucht nach der Ferne, aber auch von Verblendung und der dunklen Vergangenheit seines Heimatlandes.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Gottfried Benns Reden und Essays zeigen mit rhetorischer Meisterschaft die Autorität des großen Dichters. Wie er als Poet bedingungslos Ausdruck schuf, so zieht er auch hier mit der ihm eigenen sprachlichen Kraft Grenzlinien, setzt Marksteine des Zeitbewußtseins, bestimmt die Positionen des Geistes im Endstadium seiner abendländischen Krise. Rücksichtslos spricht Benn als Kulturkritiker, als Verächter des Betriebs, als Gegner aller Restaurationen, scharf geht er mit der Geschichte ins Gericht, setzt dagegen als ästhetisches Manifest das Gesetz der Form. Der Sinnlosigkeit von Geschichte stellt er die Kunst entgegen, einen Kunstbegriff, der noch einmal verankert ist in metaphysischen Tiefen, verwurzelt in jenem unerschütterlichen Glauben, daß nur als ästhetisches Phänomen die Welt sich rechtfertigt. Nietzsche, das große Vorbild, spricht aus den Essays und Reden als ein Verwandelter, Verwandter, ein Angeeigneter. Noch einmal ertönt die Grundmusik des europäischen Nihilismus, ein letztes Mal, als Tragik und als Glücksgefühl.Gedanklich stehen Dichtung und diskursives Sprechen sich immer nahe in diesen Essays und Reden, die vom Kern her philosophisch und poetisch konzipiert sind. Gerichtet gegen Logik und Deduktion zielt die Beschwörung dieser Sprache auf Autarkie, nicht auf Überzeugung, schon gar nicht auf Überredung. Die Biographie Gottfried Benns im Anhang gibt dem Leser Einblick in den äußeren und inneren Verlauf seines Lebens.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Benn, Gottfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBenn, Gottfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Benn, Gottfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Benn, Gottfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Benn, Gottfried .
Benn, Gottfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Benn, Gottfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Benna, Anke
- Benna, Belinda
- Benna, Melanie
- Benna, Ralf
- Bennack, Edith
- Bennack, Jürgen
- Bennack, Jürgen
- Bennani, Azelarabe Lahkim
- Bennani, Hannah
- Bennardo, Giovanni di
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Benn, Gottfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.