Die historische Entwicklung Italiens und Deutschlands weist viele Parallelen auf, angefangen von der staatlichen Zersplitterung über die Erlangung der nationalen Einheit im 19. Jahrhundert, den Erfahrungen mit totalitären Systemen bis hin zum staatlichen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Trotz dieser deutlichen Parallelen nahm die Entwicklung der subnationalen Untergliederungen in beiden Staaten eine gänzlich entgegengesetzte Entwicklung: Während Deutschland nach der Einigung im 19. Jahrhundert und wieder nach dem Zweiten Weltkrieg eine bundesstaatliche Staatsstruktur einführte, entschied sich Italien nach der Einigung für eine zentralistische, nach dem Zweiten Weltkrieg für ein regionalisierte Staatsstruktur. Die Umsetzung der regionalisierten Staatsstruktur in Italien dauert, obgleich bereits in der Verfassung von 1948 vorgesehen, bis hin in die 1970er Jahre. Bereits in den 1990er Jahren setzte sodann in Italien eine umfassende Diskussion um die Weiterentwicklung des regionalen Systems hin zu föderalen Strukturen ein. Diese Diskussionen mündeten in zwei Verfassungsänderungen in den Jahren 1999 und 2001, in welchen das regionale System umfassend reformiert wurde. Die Entwürfe für die Verfassungsreformen orientierten sich in vielen Punkten an der bundesstaatlichen Struktur der Bundesrepublik Deutschland. Im Ergebnis wurde durch die Verfassungsreformen indes in Italien kein Bundesstaat eingeführt, vielmehr wurde das System des Regionalismus orientiert an föderalen Strukturen weiterentwickelt. Die Abhandlung beschäftigt sich mit einer Einordnung dieses neuen regionalen Systems. Dabei werden Rechtsvergleiche zu dezentralen und föderalen Strukturen angestellt. Ausgehend von der theoretischen Struktur des Regionalismus wird die neue Staatsstruktur Italiens sodann mit kommunalen Strukturen, dezentralen, regionalen und bundesstaatlichen Systemen verglichen. Neben dem zentralen Vergleich zum bundesstaatlichen System der Bundesrepublik Deutschland werden so im Kontrast die subnationalen Strukturen Italiens anhand der dezentralen Strukturen Frankreichs und der Niederlande, der regionalen Strukturen Belgiens und Spaniens, der föderalen Strukturen Österreichs, der Schweiz und der USA sowie der kommunalen Strukturen der deutschen Gemeinden und der Bayrischen Bezirke analysiert. Im Ergebnis ist festzustellen, dass die italienischen Regionen nach der Verfassungsreform keine rein administrativ-dezentralen Untergliederungen sondern viel mehr subnationales Teilgebiet sui generis sind. Der Regionalismus stellt sich dabei als System abgestufter und limitiert übertragener Staatsgewalten dar, es handelt sich um eine Staatsstruktur, die sich als asymmetrisch regionalisiert, jedoch noch mit unitarischen Tendenzen ausgestattet, darstellt. Im Ergebnis ist der Regionalismus entsprechend als eigenständiges Strukturelement eines Staates zwischen Dezentralismus und Föderalismus zu qualifizieren.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bergner, Lutz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBergner, Lutz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bergner, Lutz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bergner, Lutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bergner, Lutz .
Bergner, Lutz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bergner, Lutz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bergoglio (Papst Franziskus), Jorge Mario
- Bergoglio, Jorge
- Bergoglio, Jorge (Papst Franziskus)
- Bergoglio, Jorge Mario
- Bergoin, Violaine
- Bergokow, S H
- Bergold, Albrecht
- Bergold, Björn
- Bergold, Dr. Stephanie
- Bergold, Helmut
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bergner, Lutz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.