Warum haben unsere Ahnen magisches Denken entwickelt? Nützt zum Lösen von Problemen nicht ausschließlich rationales Denken?
Hat magisches Denken heute noch Einfluss auf das Verhalten im Alltag?
Was hat in unserer Evolution die Bildung von Gemeinschaften bewirkt?
War es die Einsicht in den Nutzen von Kooperation?
In vielen indigenen Kulturen wurden die zentralen sozialen Regeln bei Jugendlichen in grausamen Initiationsriten durchgesetzt.
Hatte die Grausamkeit eine soziale Funktion oder war das Sadismus? Gibt es Reste dieser Riten in den heutigen "Kulturnationen"? Haben sie noch heute eine Funktion in der Erziehung?
Ohne ein besseres Verständnis der menschlichen Evolution werden die gegenwärtigen sozialen Probleme - so die zentrale Hypothese dieses Buches - nicht gelöst werden können.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Anna Freud (1895-1982) in einem Brief an den Autor:
„… Ich bin Ihren Gedankengängen mit großem Interesse und Respekt gefolgt und konnte feststellen, dass Sie in keine der Abwege und Fallen gegangen sind, in die sich sonst diejenigen verirren, die aus dem Gebiet der Erziehung in das der Analyse kommen. Ihre Kenntnis der analytischen Literatur ist ganz hervorragend und die Art, wie Sie die Gedankengänge der Analyse auf die Probleme der Erziehung anwenden, ist souverän…. Dass es Ihnen gelingt, nirgends in die Weltanschauung zu verfallen, sondern sogar dem Problem der Reife gegenüber objektiv zu bleiben, ist etwas ganz Seltenes. In allen diesen Beziehungen habe ich beim Lesen wirklich besondere Freude an Ihrer Arbeit gehabt….“
Hans Zulliger (1893-1965) in einem Brief an den Autor:
„… ich hatte schon längst selber im Sinn, so etwas zu unternehmen – eine Pädagogik auf Grund psychoanalytischer bzw. ‚tiefenpsychologischer‘ Erkenntnisse zu verfassen.
Nun bin ich froh, dass Sie mir gleichsam ‚eine Arbeit abgenommen‘ haben, die längst fällig ist.
Ich glaube, Ihr Werk sei notwendig und not=wendend, und ich beglückwünsche Sie herzlich dazu! Es öffnet sehr weite Perspektiven…“
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Menschen haben eine Reihe unangenehmer Verhaltensweisen entwickelt. Ehebruch und Mord aus Eifersucht gibt es erst, seit es die monogame Paarbindung gibt, und die hat sich erst im Laufe der Evolution des Menschen herausgebildet. Typisch für Menschen sind auch Zwangsverheiratungen. So etwas ist bei Tieren unbekannt. Darwin bezeichnete die Unterdrückung der Frauen als beispiellos im Tierreich. Warum haben wir solche Verhaltensweisen entwickelt? Was war die treibende Kraft? In dem vorliegenden Buch entwickelt der Autor Thesen zur Evolution unserer psychischen Struktur und sozialen Organisation.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Was hat unsere Vorfahren vor etwa 6 Millionen Jahren dazu veranlasst, von der vierbeinigen zur zweibeinigen Fortbewegung und damit von einer flinken zu einer zunächst langsamen und schwerfälligen Fortbewegung überzuwechseln? Einig ist man sich darin, dass der Grund eine dramatische Änderung der Lebens- und Ernährungsweise gewesen sein muss. Nur, was sich da geändert hat, ist strittig. War die treibende Kraft die Jagd, oder war es vielleicht die Nahrungssuche im Flachwasser? In diesem Buch werden die vorherrschenden Theorien kritisch diskutiert, und im Anschluss daran wird eine neue Hypothese über den Beginn des aufrechten Gangs entwickelt.Der Ackerbau begann vor 12000 Jahren. Die ersten Ackerbauern sollen die Samen von Wildgräsern ausgesät haben. Die kritische Diskussion zeigt: Auch diese Ansicht ist wenig stichhaltig. Im Buch wird eine neue Hypothese zum Beginn des Ackerbaus entwickelt.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Berking, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerking, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berking, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Berking, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Berking, Stefan .
Berking, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Berking, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Berkitz, Paul
- Berkl, Melanie
- Berkl, Viveka
- Berkle, Alexander
- Berkle, Yvonne
- Berkler, Simon
- Berkling, Heike
- Berkling, Viola
- Berkman, Alexander
- Berkman, Fred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Berking, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.