Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Dynamiken der Gewalt

Dynamiken der Gewalt von Bessel,  Richard, Busch,  Michael, Cahn,  Jean-Paul, Dülffer,  Jost, Eikel,  Markus, Epkenhans,  Michael, Förster,  Jürgen, Förster,  Stig, Hentilä,  Seppo, Jonas,  Michael, Katzer,  Nikolaus, Kroener,  Bernhard R., Lappenküper,  Ulrich, Leleu,  Jean-Luc, Menger,  Manfred, Michels,  Eckard, Müller,  Rolf-Dieter, Nakata,  Jun, Reiss,  Matthias, Rogg,  Matthias, Strachan,  Hew, Todt,  Sabine, Whitehead,  Thor, Wischermann,  Clemens, Wrochem,  Oliver von, Zimmermann,  John
Die Festschrift zu Ehren des Militärhistorikers Bernd Wegner versammelt Aufsätze und Essays von Freunden und Kollegen, die sich im Kern mit Krieg und Gewalt in der Neuzeit im breiten Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Gesellschaft beschäftigen.Die Beiträge knüpfen bewusst an Forschungsinteressen und -entwicklungen an, die Bernd Wegner im Laufe der letzten drei Jahrzehnte vorangetrieben und dabei wesentlich beeinflusst hat. Der Band nimmt wesentliche und in der Forschung intensiv debattierte Fragen aus den Komplexen Krieg, Frieden, Staatenkonflikte und -beziehungen in der Neuzeit auf. Essayistisch gehaltene Gesamtschauen zu neueren Entwicklungen in der Militärgeschichte und der Geschichte internationaler Beziehungen stehen dabei originären Skizzen jüngerer Forschung und Erkundungen neuartigen methodologischen Terrains gegenüber.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Lee Miller

Lee Miller von Bessel,  Richard
Die letzten Kriegswochen des Jahres 1945. Festgehalten von einer der berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Mit größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen »Dies ist Deutschland, und es ist Frühling«, schrieb die amerikanische Fotoreporterin Lee Miller, als sie im März 1945 mit US-Truppen ins Rheinland vorrückte. In den kommenden Wochen hielt sie den Einmarsch der Amerikaner, die Zerstörungen und den Alltag der Deutschen in den ersten Tagen der Besatzung im Bild fest, nahm sogar ein Bad in Hitlers Badewanne in seiner Münchner Privatwohnung. Vor allem aber dokumentierte sie die Schrecken des Regimes in den Konzentrationslagern von Buchenwald und Dachau – Letzteres einen Tag nach der Befreiung. Ihre Aufnahmen spiegeln die Neugierde, den Schock und den Hass der Amerikaner angesichts der Gräueltaten wider. In diesem Band sind rund 150 ihrer einzigartigen Fotografien vereint. Den historischen Kontext schildert und analysiert mit dem angloamerikanischen Historiker Richard Bessel ein ausgewiesener Kenner Nazi-Deutschlands. So wirft das Buch einen neuen, gleichermaßen fesselnden wie schockierenden Blick auf den Tiefpunkt deutscher Geschichte.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Dynamiken der Gewalt

Dynamiken der Gewalt von Bessel,  Richard, Busch,  Michael, Cahn,  Jean-Paul, Dülffer,  Jost, Eikel,  Markus, Epkenhans,  Michael, Förster,  Jürgen, Förster,  Stig, Hentilä,  Seppo, Jonas,  Michael, Katzer,  Nikolaus, Kroener,  Bernhard R., Lappenküper,  Ulrich, Leleu,  Jean-Luc, Menger,  Manfred, Michels,  Eckard, Müller,  Rolf-Dieter, Nakata,  Jun, Reiss,  Matthias, Rogg,  Matthias, Strachan,  Hew, Todt,  Sabine, Whitehead,  Thor, Wischermann,  Clemens, Wrochem,  Oliver von, Zimmermann,  John
Die Festschrift zu Ehren des Militärhistorikers Bernd Wegner versammelt Aufsätze und Essays von Freunden und Kollegen, die sich im Kern mit Krieg und Gewalt in der Neuzeit im breiten Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Gesellschaft beschäftigen.Die Beiträge knüpfen bewusst an Forschungsinteressen und -entwicklungen an, die Bernd Wegner im Laufe der letzten drei Jahrzehnte vorangetrieben und dabei wesentlich beeinflusst hat. Der Band nimmt wesentliche und in der Forschung intensiv debattierte Fragen aus den Komplexen Krieg, Frieden, Staatenkonflikte und -beziehungen in der Neuzeit auf. Essayistisch gehaltene Gesamtschauen zu neueren Entwicklungen in der Militärgeschichte und der Geschichte internationaler Beziehungen stehen dabei originären Skizzen jüngerer Forschung und Erkundungen neuartigen methodologischen Terrains gegenüber.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

‚Volksgemeinschaft‘: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ‚Dritten Reich‘?

‚Volksgemeinschaft‘: Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ‚Dritten Reich‘? von Bajohr,  Frank, Bauer,  Kurt, Bessel,  Richard, Götz,  Norbert, Hachtmann,  Rüdiger, Harvey,  Elizabeth, Krämer,  Nicole, Niemann,  Hans-Werner, Nolzen,  Armin, Oltmer,  Jochen, Oswald,  Rudolf, Peiffer,  Lorenz, Petersen,  Merit, Pohl,  Rolf, Schmiechen-Ackermann,  Detlef, Seegers,  Lu, Thamer,  Hans-Ulrich, Thieler,  Kerstin, Thiessen,  Malte, Urban,  Markus, von Saldern,  Adelheid, Wahlig,  Henry
Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Forschungsergebnisse zur kontrovers diskutierten Frage nach den Binde- und Integrationskräften des S-Regimes und nach der Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zum loyalen ›Mitmachen‹ im ›Dritten Reich‹. Zentraler Bezugspunkt hierfür ist die Frage nach Bedeutung und Wirkung der von den Nationalsozialisten so vehement propagierten ›Volksgemeinschaft‹. Dabei wird auch die Frage thematisiert, welche Bedeutung die Erinnerungen an die ›Volksgemeinschaft‹ nach 1945 gewonnen haben. Theoretische Zugänge werden im Einführungsteil aus historischer, politikwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Sicht vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zeitalter der Gewalt

Zeitalter der Gewalt von Bessel,  Richard, Engelstein,  Laura, Geyer,  Michael, Houlihan,  Patrick J., Lethen,  Helmut, Musner,  Lutz, Primavera-Lévy,  Elisa, Scheer,  Tamara, Schlögel,  Karl, Strachan,  Hew, Winter,  Jay
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die Mittelmächte zu verteidigen. Der Krieg wurde jedoch zur elementaren Zäsur für das 20. Jahrhundert und wies voraus auf spätere totalitäre Gewaltexzesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die vielfältigen Verwerfungen im Zeitraum von 1900 bis 1930: die politisch-räumliche und ethnische Neuordnung Europas, die daraus resultierenden gesellschaftlichen Umwälzungen auch über Europas Grenzen hinaus und die Neumodellierung von Identitäten. Denn die Schlachtfelder des "Großen Krieges" gerieten zu Geburtsstätten "neuer Menschen" - von Pazifisten wie emanzipierten Frauen, Bolschewisten wie Faschisten. Man erwartete nichts weniger als eine radikal umgestaltete Gesellschaft und einen historischen Zeitenbruch.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bessel, Richard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBessel, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bessel, Richard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bessel, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bessel, Richard .

Bessel, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bessel, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bessel, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.