Diese Monographie beschäftigt sich mit Entstehung, semantischen Besonderheiten und Entwicklung des phraseologischen Systems der russischen Sprache des 18. Jahrhunderts. Anhand umfangreichen phraseologischen Materials wird ein Modell der diachronischen Analyse von Phrasemen entwickelt, welches ermöglicht, Fragen der historischen Phraseologie auf unterschiedlichen Ebenen zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Buches stehen phrasembildende Prozesse, Sachbereiche, fremdsprachliche Elemente und semantische Felder in der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden Archaisierung und Untergang von Phrasemen, Veränderungen ihrer strukturell-semantischen Organisation sowie ihr Wandel im Bereich der Variation und Polysemie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Diese Monographie beschäftigt sich mit Entstehung, semantischen Besonderheiten und Entwicklung des phraseologischen Systems der russischen Sprache des 18. Jahrhunderts. Anhand umfangreichen phraseologischen Materials wird ein Modell der diachronischen Analyse von Phrasemen entwickelt, welches ermöglicht, Fragen der historischen Phraseologie auf unterschiedlichen Ebenen zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Buches stehen phrasembildende Prozesse, Sachbereiche, fremdsprachliche Elemente und semantische Felder in der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden Archaisierung und Untergang von Phrasemen, Veränderungen ihrer strukturell-semantischen Organisation sowie ihr Wandel im Bereich der Variation und Polysemie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Festschrift ist Herrn Professor Gerhard Ressel und seiner Ehefrau Dr. Svetlana Ressel-Jelisavčić zusammen gewidmet. Ihre menschliche Verbundenheit führte im wissenschaftlichen Bereich von Forschung und Lehre zu einer Vielzahl gemeinsam verfasster und veröffentlichter Beiträge im In- und Ausland und ebenso gemeinsam abgehaltener Lehrveranstaltungen. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre zeigten und zeigen sich dabei die Jubilare als Slavisten im besten Sinne des Wortes, haben sie in ihrer langjährigen Tätigkeit doch nicht nur verschiedene slavische Sprachen abgedeckt, sondern darüber hinaus in gleicher Weise die drei Säulen der Philologie, die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft.
An der Festschrift hat sich eine große Zahl von Freunden, ehemaligen SchülerInnen, MitarbeiterInnen und KollegInnen mit Beiträgen beteiligt, deren Bandbreite von einzelphilologischen, sprach- wie literaturwissenschaftlichen Aspekten der Slavistik bis hin zu übergreifenden, interdisziplinär ausgerichteten kultur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen im gesamteuropäischen Kontext bestens geeignet ist, das vielschichtige Schaffen von Prof. em. Dr. Gerhard Ressel und Dr. Svetlana Ressel-Jelisavčić zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Mit dem Sammelband wird Professor Dr. Jadranka Gvozdanović, die langjährige Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Heidelberg, für ihren unermüdlichen Einsatz in Forschung und Lehre der Slavistik geehrt. Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanović wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an. Die Festschrift wollen die Autoren und Herausgeber nicht nur als Zeichen menschlicher wie fachlicher Wertschätzung der Jubilarin verstehen, sondern auch des Dankes für die langjährige freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit auf den mannigfaltigsten Gebieten der slavistischen Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Der vorliegende Band enthält das Programm und die Abstracts der Vorträge des 13. Deutschen Slavistentages in Trier (24.–26.09.2019). Beim Deutschen Slavistentag handelt es sich um den Kongress der deutschsprachigen Slavistik, der seit 1964 alle drei bis vier Jahre an einer Universität mit slavistischem Institut stattfindet. Auf dem Slavistentag in Gießen 2015 wurde die Austragung des nächsten Slavistentages für 2019 an den FB II: Slavistik der Universität Trier vergeben. Das Organisationsteam des 13. Deutschen Slavistentages in Trier lud alle promovierten Slavistinnen und Slavisten sowie die Promovierenden im Fach Slavistik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen aus dem weiteren europäischen Ausland und den USA zur Teilnahme ein. Die Einladung zum Slavistentag 2019 fand großen Zuspruch, der sich in 375 Anmeldungen widerspiegelte. Auf dem Slavistentag legen die Forscherinnen und Forscher der Öffentlichkeit Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab, sie stellen aktuelle Forschungen vor und diskutieren wichtige Entwicklungen des Faches. Die Themen der Vorträge in den 16 Sektionen und den besonders stark repräsentierten 26 thematischen Panels umfassen die ganze Bandbreite der Forschungen im Bereich der slavistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik slavischer Sprachen.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *
Charakteristisch für die gegenwärtigen slavischen Sprachen ist der immer stärkere nichtstandardsprachliche Einfluss, welcher den Substandard wieder in den Mittelpunkt des Interesses rückte. Während der sozialistischen Epoche wurde der Substandard als äußerst negative Erscheinung bewertet, als etwas, das die Sprachkultur verdirbt und die geistigen Fähigkeiten seiner Sprachträger einschränkt. Darin ist der Grund für die ungenügende Erforschung und eine gewisse Tabuisierung der substandardsprachlichen Varietäten im Slavischen zu sehen. Dieser Sammelband, der ausgewählte Beiträge bekannter Wissenschaftler aus 8 Ländern vereint, enthält Informationen über den neuesten Stand der Substandardforschung zu fast allen slavischen Sprachen. Dieses Buch enthält fünfzehn Beiträge in russischer und fünf in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Monographie beschäftigt sich mit Entstehung, semantischen Besonderheiten und Entwicklung des phraseologischen Systems der russischen Sprache des 18. Jahrhunderts. Anhand umfangreichen phraseologischen Materials wird ein Modell der diachronischen Analyse von Phrasemen entwickelt, welches ermöglicht, Fragen der historischen Phraseologie auf unterschiedlichen Ebenen zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Buches stehen phrasembildende Prozesse, Sachbereiche, fremdsprachliche Elemente und semantische Felder in der russischen Phraseologie des 18. Jahrhunderts. Weitere Schwerpunkte bilden Archaisierung und Untergang von Phrasemen, Veränderungen ihrer strukturell-semantischen Organisation sowie ihr Wandel im Bereich der Variation und Polysemie.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bierich, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBierich, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bierich, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bierich, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bierich, Alexander .
Bierich, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bierich, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bierich, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.