Auf ihrem Weg nach Europa galten die Staaten der Visegrád-Gruppe lange als Musterschüler unter den Beitrittskandidaten. Auch nach 2004 blieben die Zustimmungsraten zur EU in Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei hoch. Seit einiger Zeit jedoch erfindet sich die Visegrád-Gruppe als Bollwerk gegen Migranten neu, dringen EU-kritische oder sogar nationalistische Töne aus den vier Hauptstädten. Autorinnen und Autoren aus Polen, der Slowakei, Ungarn und Österreich diskutieren die Hintergründe dieser Entwicklung und werfen dabei auch einen Blick auf die europäische Flüchtlingspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Barsukow,
Sergej Birjukow,
César Chamorro,
Petra Erler,
Radosław Grodzki,
Thorsten Hasche,
Torsten Haselbauer,
István Hegedűs,
Zora Hesová,
Anne Klinnert,
Raimund Krämer,
Harald Kujat,
Darina Malová,
Dieter Segert,
Basanta E. P. Thapa,
Diethelm Weidemann
> findR *
Auf ihrem Weg nach Europa galten die Staaten der Visegrád-Gruppe lange als Musterschüler unter den Beitrittskandidaten. Auch nach 2004 blieben die Zustimmungsraten zur EU in Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei hoch. Seit einiger Zeit jedoch erfindet sich die Visegrád-Gruppe als Bollwerk gegen Migranten neu, dringen EU-kritische oder sogar nationalistische Töne aus den vier Hauptstädten. Autorinnen und Autoren aus Polen, der Slowakei, Ungarn und Österreich diskutieren die Hintergründe dieser Entwicklung und werfen dabei auch einen Blick auf die europäische Flüchtlingspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Barsukow,
Sergej Birjukow,
César Chamorro,
Petra Erler,
Radosław Grodzki,
Thorsten Hasche,
Torsten Haselbauer,
István Hegedűs,
Zora Hesová,
Anne Klinnert,
Raimund Krämer,
Harald Kujat,
Darina Malová,
Dieter Segert,
Basanta E. P. Thapa,
Diethelm Weidemann
> findR *
Auf ihrem Weg nach Europa galten die Staaten der Visegrád-Gruppe lange als Musterschüler unter den Beitrittskandidaten. Auch nach 2004 blieben die Zustimmungsraten zur EU in Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei hoch. Seit einiger Zeit jedoch erfindet sich die Visegrád-Gruppe als Bollwerk gegen Migranten neu, dringen EU-kritische oder sogar nationalistische Töne aus den vier Hauptstädten. Autorinnen und Autoren aus Polen, der Slowakei, Ungarn und Österreich diskutieren die Hintergründe dieser Entwicklung und werfen dabei auch einen Blick auf die europäische Flüchtlingspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Barsukow,
Sergej Birjukow,
César Chamorro,
Petra Erler,
Radosław Grodzki,
Thorsten Hasche,
Torsten Haselbauer,
István Hegedűs,
Zora Hesová,
Anne Klinnert,
Raimund Krämer,
Harald Kujat,
Darina Malová,
Dieter Segert,
Basanta E. P. Thapa,
Diethelm Weidemann
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Trotz stetiger Verbesserungen bleibt das Ziel der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern für das Jahr 2022 eine Utopie. Schlimmer noch: Weltweit sind Angriffe auf bereits Erreichtes zu verzeichnen, bis hin zur Rücknahme erkämpfter Rechte. Die Beiträge im Thema illustrieren diese Entwicklung, indem sie sich antifeministische Bewegungen, dem Gender Care Gap, dem Widerstand afghanistanischer Frauen gegen die Taliban und der polnischen Abtreibungsgesetzgebung widmen. Weitere Themen im Heft: der neue chilenische Präsident, Landhunger in Brasilien und die Krise in Kasachstan uvm.
Aktualisiert: 2023-02-23
Autor:
Hannes Bahrmann,
Sergej Birjukow,
Erhard Crome,
Zuzanna Dąbrowska,
Nazeela Elmi,
Zuhal Yeşilyurt Gündüz,
Anne Klinnert,
Dinara Rakhimzhanova,
Lucas Reinehr,
Ann-Kathrin Rothermel,
Klaus Frhr. von der Ropp,
Achim Wahl
> findR *
Die nukleare Rüstungskontrolle ist heute in Gefahr: Die USA kündigten 2002 den ABM-Vertrag und mit dem Rückzug der Trump-Administration endete im vergangenen Jahr der INF-Vertrag. Auch das letzte Abkommen, das die nuklearen Arsenale Russlands und der USA noch begrenzt – der New-START-Vertrag – steht vor dem Aus. Beide Mächte forcieren die Modernisierung ihrer Raketenkernwaffen, die anderen Kernwaffenstaaten folgen.
Aktualisiert: 2023-01-29
Autor:
Sergej Birjukow,
Ute Finckh-Krämer,
Lirio Gutiérrez Rivera,
Lutz Kleinwächter,
Heino Matzken,
Otfried Nassauer,
Alexander Neu,
Arne C. Seifert,
Dmitri Stefanowitsch,
Nigora Tangatarowa,
Hubert Thielicke
> findR *
Jahrtausende lang stellte Eurasien das Zentrum der Weltpolitik dar, galt als Ursprung der Zivilisation, der Weltreligionen, des Handels und der Wissenschaft. Wichtige Länder dieser Region versammeln sich heute in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), deren Ziel eine gerechtere Weltordnung ist; was auch heißt, das Ungleichgewicht zugunsten des Ostens auszugleichen. Die AutorInnen widmen sich im Thema diesem Umstand und den zukünftigen Herausforderungen der SOZ, die neben einer stärkeren wirtschaftlichen Integration weiterhin in der regionalen Sicherheit liegen.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Sergej Birjukow,
Majd El-Safadi,
Wolfgang Grabowski,
Gregor Gysi,
Anne Klinnert,
Karin Kulow,
Xin Li,
Claus Montag,
Norman Paech,
Shanthie Mariet Souza,
Bulat Sultanov,
Hubert Thielicke,
Angela Unkrüer,
Yann Wernert,
Martin Wycisk,
Hu Yuanhong
> findR *
Auf ihrem Weg nach Europa galten die Staaten der Visegrád-Gruppe lange als Musterschüler unter den Beitrittskandidaten. Auch nach 2004 blieben die Zustimmungsraten zur EU in Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei hoch. Seit einiger Zeit jedoch erfindet sich die Visegrád-Gruppe als Bollwerk gegen Migranten neu, dringen EU-kritische oder sogar nationalistische Töne aus den vier Hauptstädten. Autorinnen und Autoren aus Polen, der Slowakei, Ungarn und Österreich diskutieren die Hintergründe dieser Entwicklung und werfen dabei auch einen Blick auf die europäische Flüchtlingspolitik.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Alexander Barsukow,
Sergej Birjukow,
César Chamorro,
Petra Erler,
Radosław Grodzki,
Thorsten Hasche,
Torsten Haselbauer,
István Hegedűs,
Zora Hesová,
Anne Klinnert,
Raimund Krämer,
Harald Kujat,
Darina Malová,
Dieter Segert,
Basanta E. P. Thapa,
Diethelm Weidemann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Birjukow, Sergej
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBirjukow, Sergej ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Birjukow, Sergej.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Birjukow, Sergej im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Birjukow, Sergej .
Birjukow, Sergej - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Birjukow, Sergej die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Birjulin, Leonid A.
- Birk, Alexander
- Birk, Alfred
- Birk, Andrea
- Birk, Andrea M.
- Birk, Andreas
- Birk, Angela
- Birk, Anne
- Birk, Axel
- Birk, Barbara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Birjukow, Sergej und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.