Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Alwin Binder, 
 Anja Bischof, 
 Jindra Broukalová, 
 Gabriela Brudzyñska-Nìmec, 
 Filip Charvát, 
 Ingeborg Fiala-Fürst, 
 Ekkehard Haring, 
 Michael Havlin, 
 Steffen Höhne, 
 Anne Hultsch, 
 Klaus Johann, 
 Jitka Kresálková, 
 Milos Minarik, 
 Milada Minarikova, 
 Hans-Harald Müller, 
 Mirek Nemec, 
 Václav Petrbok, 
 Michaela Nicole Raß, 
 Myriam Richter, 
 Isabelle Ruiz, 
 Valentina Sardelli, 
 Klaus Schenk, 
 Vera Schneider, 
 Jonathan Schüz, 
 Alice Stašková, 
 Kurt F. Strasser, 
 Monika Tokarzewska, 
 Gerhard Trapp, 
 Gaelle Vassogne 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Alwin Binder, 
 Anja Bischof, 
 Jindra Broukalová, 
 Gabriela Brudzyñska-Nìmec, 
 Filip Charvát, 
 Ingeborg Fiala-Fürst, 
 Ekkehard Haring, 
 Michael Havlin, 
 Steffen Höhne, 
 Anne Hultsch, 
 Klaus Johann, 
 Jitka Kresálková, 
 Milos Minarik, 
 Milada Minarikova, 
 Hans-Harald Müller, 
 Mirek Nemec, 
 Václav Petrbok, 
 Michaela Nicole Raß, 
 Myriam Richter, 
 Isabelle Ruiz, 
 Valentina Sardelli, 
 Klaus Schenk, 
 Vera Schneider, 
 Jonathan Schüz, 
 Alice Stašková, 
 Kurt F. Strasser, 
 Monika Tokarzewska, 
 Gerhard Trapp, 
 Gaelle Vassogne 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Alwin Binder, 
 Anja Bischof, 
 Jindra Broukalová, 
 Gabriela Brudzyñska-Nìmec, 
 Filip Charvát, 
 Ingeborg Fiala-Fürst, 
 Ekkehard Haring, 
 Michael Havlin, 
 Steffen Höhne, 
 Anne Hultsch, 
 Klaus Johann, 
 Jitka Kresálková, 
 Milos Minarik, 
 Milada Minarikova, 
 Hans-Harald Müller, 
 Mirek Nemec, 
 Václav Petrbok, 
 Michaela Nicole Raß, 
 Myriam Richter, 
 Isabelle Ruiz, 
 Valentina Sardelli, 
 Klaus Schenk, 
 Vera Schneider, 
 Jonathan Schüz, 
 Alice Stašková, 
 Kurt F. Strasser, 
 Monika Tokarzewska, 
 Gerhard Trapp, 
 Gaelle Vassogne 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Alwin Binder, 
 Anja Bischof, 
 Jindra Broukalová, 
 Gabriela Brudzyñska-Nìmec, 
 Filip Charvát, 
 Ingeborg Fiala-Fürst, 
 Ekkehard Haring, 
 Michael Havlin, 
 Steffen Höhne, 
 Anne Hultsch, 
 Klaus Johann, 
 Jitka Kresálková, 
 Milos Minarik, 
 Milada Minarikova, 
 Hans-Harald Müller, 
 Mirek Nemec, 
 Václav Petrbok, 
 Michaela Nicole Raß, 
 Myriam Richter, 
 Isabelle Ruiz, 
 Valentina Sardelli, 
 Klaus Schenk, 
 Vera Schneider, 
 Jonathan Schüz, 
 Alice Stašková, 
 Kurt F. Strasser, 
 Monika Tokarzewska, 
 Gerhard Trapp, 
 Gaelle Vassogne 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				In der literaturwissenschaftlichen Forschung gilt Johannes Urzidil als Schriftsteller der Erinnerung, der das untergegangene Prag vor den Augen seiner Leser neu erstehen lässt. In dem nicht unerheblichen Teil seines erzählerischen Werks, der die US-amerikanische Lebenswelt als Handlungsort thematisiert, wurde der Aspekt der Erinnerung bislang außer Acht gelassen. Diese Arbeit vergleicht Prager/böhmische und US-amerikanische Erzählwelt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den auf den ersten Blick divergierenden Handlungsorten herauszuarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept des Erinnerns: Geht ein Bruch durch das erzählerische Werk Urzidils, oder lässt sich die Erinnerung vielmehr als übergeordnetes Konzept des Urzidilschen Schreibens charakterisieren?			
		 
        Aktualisiert: 2020-09-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Alwin Binder, 
 Anja Bischof, 
 Jindra Broukalová, 
 Gabriela Brudzyñska-Nìmec, 
 Filip Charvát, 
 Ingeborg Fiala-Fürst, 
 Ekkehard Haring, 
 Michael Havlin, 
 Steffen Höhne, 
 Anne Hultsch, 
 Klaus Johann, 
 Jitka Kresálková, 
 Milos Minarik, 
 Milada Minarikova, 
 Hans-Harald Müller, 
 Mirek Nemec, 
 Václav Petrbok, 
 Michaela Nicole Raß, 
 Myriam Richter, 
 Isabelle Ruiz, 
 Valentina Sardelli, 
 Klaus Schenk, 
 Vera Schneider, 
 Jonathan Schüz, 
 Alice Stašková, 
 Kurt F. Strasser, 
 Monika Tokarzewska, 
 Gerhard Trapp, 
 Gaelle Vassogne 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				In der literaturwissenschaftlichen Forschung gilt Johannes Urzidil als Schriftsteller der Erinnerung, der das untergegangene Prag vor den Augen seiner Leser neu erstehen lässt. In dem nicht unerheblichen Teil seines erzählerischen Werks, der die US-amerikanische Lebenswelt als Handlungsort thematisiert, wurde der Aspekt der Erinnerung bislang außer Acht gelassen. Diese Arbeit vergleicht Prager/böhmische und US-amerikanische Erzählwelt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den auf den ersten Blick divergierenden Handlungsorten herauszuarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept des Erinnerns: Geht ein Bruch durch das erzählerische Werk Urzidils, oder lässt sich die Erinnerung vielmehr als übergeordnetes Konzept des Urzidilschen Schreibens charakterisieren?			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-07
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Bischof,  Anja
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBischof,  Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bischof,  Anja.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Bischof,  Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Bischof,  Anja .
	Bischof,  Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Bischof,  Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Bischofberger, Alois
 
			- Bischofberger, Andrea
 
			- Bischofberger, Bruno
 
			- Bischofberger, Claudia
 
			- Bischofberger, Conny
 
			- Bischofberger, Diana
 
			- Bischofberger, Elisabeth
 
			- Bischofberger, Franziska
 
			- Bischofberger, Gerhard
 
			- Bischofberger, Iren
 
	
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Bischof,  Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.