Munch

Munch von Bischoff,  Ulrich
Eine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Munch

Munch von Bischoff,  Ulrich
Eine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Munch

Munch von Bischoff,  Ulrich
Eine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Munch

Munch von Bischoff,  Ulrich
Eine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Munch

Munch von Bischoff,  Ulrich
Eine nackte Madonna (1894/95) in lasziver Pose von Spermien umrahmt, flanierende Großbürger mit grün-gelben, hohläugigen Leichengesichtern und Bilder, die erst draußen in Regen und Schnee nachreifen müssen? Edvard Munch hat den Kunstfreunden um 1900 einiges zugemutet, mit seinem Schrei (1893) aber ist er auch zu einem Star der Popkultur im 20. Jahrhundert geworden. Eine Einführung in das Werk dieses radikalen, norwegischen Modernisten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Bild – Erzählung – Öffentlichkeit

Bild – Erzählung – Öffentlichkeit von Babias,  Marius, Bischoff,  Ulrich, David,  Catherine, Schütz,  Heinz
Anfang der siebziger Jahre gehörte Rüdiger Schöttle in Europa zu den wenigen Galeristen, die sich der minimalistischen und konzeptualistischen Herausforderung stellen. Als Galerist, Kurator und impulsgebender Essayist erarbeitet Schöttle ein Programm, das sich der Aktualität kritisch stellt. Der vorliegende Band behandelt die Geschichte der Galerie und in ihrem Programm angelegte Fragen zum Thema Bild, Erzählung und Öffentlichkeit.Minimalismus und Konzeptualismus stehen in den sechziger und siebziger Jahren u.a. für die kritische Reflexion des Kunst- und Bildbegriffs. Im Rekurs auf u. a. sprachphilosophische Theoreme werden Expression und Mimesis negiert, gleichzeitig wird der Versuch unternommen, das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit neu zu definieren. Nicht zuletzt durch die zunehmende Bedeutung, die die Fotografie im Feld der Kunst gewinnt, stellt sich in den achtziger Jahren die Frage nach dem Bild und der Möglichkeit von Narrationen auf neue Weise. Spätestens seit den neunziger Jahren gehen konzeptualistische, narrative und bildnerische Strategien Hand in Hand.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Werk SAX

Werk SAX von Baer,  Patrick D, Bischoff,  Ulrich, Holler,  Wolfgang, Jádi,  Ferenc, Merkert,  Jörn, Sax,  Ursula, Weippert,  Andrea
„Werk.Sax“ zeigt eine ausgewählte Übersicht von Arbeiten aus fast 50 Jahren. Ulrich Bischoff, Jörn Merkert, Wolfgang Holler und Patrick-Daniel Baer / Ferenc Jadi setzen sich in ihren Beiträgen mit dem bildhauerischen Werk, den Haltungen und Entwicklungen, den Widersprüchen und Folgerichtigkeiten der Künstlerin Ursula Sax auseinander, die sich dem Kunstmarkt in ihrer Eigen-Sinnigkeit immer wieder entzog. Beginnend mit frühen Kinderzeichnungen und endend mit Installationen und Zeichnungen aus dem Jahr 2001 zeichnet dieses Buch den Weg einer künstlerischen Entwicklung nach, der sich aufgrund radikaler Wandlungen den gewohnten Kriterien von Kontinuität entzieht. Der Weg der Künstlerin in der Bildhauerei war immer wieder von Phasen intensiver zeichnerischer Arbeit begleitet und führte über zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum, über performative Experimente bis zur Installation. Stets und in jeder Hinsicht ist Ursula Sax auf Grenzüberschreitung aus. Das erklärt die zahlreichen, bewussten Brüche in ihrem künstlerischen Werk. Die Übersicht in diesem Buch offenbart im Rückblick zugleich aber auch eine tieferliegende logische Konsequenz und innere Zusammengehörigkeit. Das „Werk.Sax“ ist daher kein Werkverzeichnis im klassischen Sinn, sondern zeigt eine Auswahl von Arbeiten die die verschiedenen Etappen der Entwicklung in ihrer Unterschiedlichkeit wie auch den Bezügen deutlich macht
Aktualisiert: 2017-01-18
> findR *

Gudrun Wassermann

Gudrun Wassermann von Bischoff,  Ulrich, Feuss,  Axel, Georgen,  Theresa, Hausmann,  Brigitte, Radenhausen,  Silke, Schade,  Sigrid, Zeidler-Janiszewska,  Anna
Ihrer zunächst eher traditionell geprägten Kunst als Malerin und Grafikerin erteilt die 1934 in Insterburg geborene Gudrun Wassermann Mitte der 70er Jahre eine Absage, als sie mit Beton und Fotos zu arbeiten beginnt. Um die Wechselwirkung der Materialien geht es ihr, um eine Vermischung der Medien, um den Prozeß von Gestaltung und Verfall. Über die Beobachtung des Einflusses von Licht, Zeit, Schall, Luftfeuchtigkeit und anderen Einflüssen auf die Materialien gelangt sie zu mehrschichtigen Installationsformen mit immateriellen Medien wie Foto, Stimme, Film, Diaprojektion und Text.
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *

Haupt- und Nebenwege

Haupt- und Nebenwege von Benning,  Kurt, Bischoff,  Ulrich, Fritzsch,  Lutz, Pinnau,  Peter, Strobl,  Andreas
Viele Künstler haben in ihrem Arbeiten und ihrem Denken Haupt- und Nebenwege beschritten. Die einen malen hauptsächlich und photographieren nebenbei. Andere sind als Bildhauer bekannt, malen aber auch. Was ist da der Hauptweg, was der Nebenweg? Erhellen die Nebenwege den Hauptweg? Stellen sie neue Zusammenhänge her? Das vorliegende Buch geht diesen (und anderen ) Fragen nach, in Textbeiträgen von Ulrich Bischoff, Peter Pinnau und Andreas Strobl, anhand von Bildern, Zeichnungen, Photos und Skulpturen von Kurt Benning (München), Lutz Fritsch (Köln), Leiko Ikemura (Köln), Hermann Kleinknecht (München) und Norbert Radermacher (Berlin).
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bischoff, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBischoff, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bischoff, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bischoff, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bischoff, Ulrich .

Bischoff, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bischoff, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bischoff, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.