k.u.k. Sehnsuchtsort Baden

k.u.k. Sehnsuchtsort Baden von Blümel,  Alexander, Hasmann,  Gabriele
Was hat diese kleine Stadt, das sie zu einem Sehnsuchtsort macht? Basis ist in erster Linie das flüssige Gold das seit den Römern hier genutzte Schwefelwasser. Dank Österreichs erstem Kaiser Franz I. war dies auch allen sozialen Schichten zugänglich. Mit ihm entwickelte sich Baden im frühen 19. Jahrhundert zur Kaiserlichen Sommerresidenz, seine Brüder und Verwandten folgten und errichteten sich ihre Palais. Der Hochadel, das aufstrebende Großbürgertum und immer mehr Menschen zog es die kleine Stadt an der Schwechat. Hier traf sich das Whos who und so war die Kurstadt zum Fin de Siècle einer der mondänsten Orte in der 52 Millionen Einwohner umfassenden Monarchie. Die meisten Besucher kamen zur heilenden Kur oder wollten noch lieber freilich ihre Sommerfrische hier verbringen. Ein schneller Ausflug aus der nahen Metropole Wien bot zudem die Möglichkeit für ein rasches Stelldichein mit berühmten Vertretern aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Mit dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Stadt neu (er) nden. Aber immer wieder, in Wellen von 100 Jahren, erlebt dieser Flecken an der Schwechat einen Höhen ug: Heute ist es die Aufnahme Badens als UNESCO Welterbe. Dieser Sehnsuchtsort aus einer Zeit, in der das Kaiserliche hier genauso zuhause war wie der Unterhaltung suchende Bürger eines Großreiches, zeigt uns auch heute noch in vielen Facetten das Gesicht von damals, das ihn so begehrenswert gemacht hat und wird es uns wenn wir darauf achtgeben auch in Zukunft noch zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

k.u.k. Sehnsuchtsort Baden

k.u.k. Sehnsuchtsort Baden von Blümel,  Alexander, Hasmann,  Gabriele
Was hat diese kleine Stadt, das sie zu einem Sehnsuchtsort macht? Basis ist in erster Linie das flüssige Gold das seit den Römern hier genutzte Schwefelwasser. Dank Österreichs erstem Kaiser Franz I. war dies auch allen sozialen Schichten zugänglich. Mit ihm entwickelte sich Baden im frühen 19. Jahrhundert zur Kaiserlichen Sommerresidenz, seine Brüder und Verwandten folgten und errichteten sich ihre Palais. Der Hochadel, das aufstrebende Großbürgertum und immer mehr Menschen zog es die kleine Stadt an der Schwechat. Hier traf sich das Whos who und so war die Kurstadt zum Fin de Siècle einer der mondänsten Orte in der 52 Millionen Einwohner umfassenden Monarchie. Die meisten Besucher kamen zur heilenden Kur oder wollten noch lieber freilich ihre Sommerfrische hier verbringen. Ein schneller Ausflug aus der nahen Metropole Wien bot zudem die Möglichkeit für ein rasches Stelldichein mit berühmten Vertretern aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Mit dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Stadt neu (er) nden. Aber immer wieder, in Wellen von 100 Jahren, erlebt dieser Flecken an der Schwechat einen Höhen ug: Heute ist es die Aufnahme Badens als UNESCO Welterbe. Dieser Sehnsuchtsort aus einer Zeit, in der das Kaiserliche hier genauso zuhause war wie der Unterhaltung suchende Bürger eines Großreiches, zeigt uns auch heute noch in vielen Facetten das Gesicht von damals, das ihn so begehrenswert gemacht hat und wird es uns wenn wir darauf achtgeben auch in Zukunft noch zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

k.u.k. Sehnsuchtsort Baden

k.u.k. Sehnsuchtsort Baden von Blümel,  Alexander, Hasmann,  Gabriele
Was hat diese kleine Stadt, das sie zu einem Sehnsuchtsort macht? Basis ist in erster Linie das flüssige Gold das seit den Römern hier genutzte Schwefelwasser. Dank Österreichs erstem Kaiser Franz I. war dies auch allen sozialen Schichten zugänglich. Mit ihm entwickelte sich Baden im frühen 19. Jahrhundert zur Kaiserlichen Sommerresidenz, seine Brüder und Verwandten folgten und errichteten sich ihre Palais. Der Hochadel, das aufstrebende Großbürgertum und immer mehr Menschen zog es die kleine Stadt an der Schwechat. Hier traf sich das Whos who und so war die Kurstadt zum Fin de Siècle einer der mondänsten Orte in der 52 Millionen Einwohner umfassenden Monarchie. Die meisten Besucher kamen zur heilenden Kur oder wollten noch lieber freilich ihre Sommerfrische hier verbringen. Ein schneller Ausflug aus der nahen Metropole Wien bot zudem die Möglichkeit für ein rasches Stelldichein mit berühmten Vertretern aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Mit dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Stadt neu (er) nden. Aber immer wieder, in Wellen von 100 Jahren, erlebt dieser Flecken an der Schwechat einen Höhen ug: Heute ist es die Aufnahme Badens als UNESCO Welterbe. Dieser Sehnsuchtsort aus einer Zeit, in der das Kaiserliche hier genauso zuhause war wie der Unterhaltung suchende Bürger eines Großreiches, zeigt uns auch heute noch in vielen Facetten das Gesicht von damals, das ihn so begehrenswert gemacht hat und wird es uns wenn wir darauf achtgeben auch in Zukunft noch zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Mord in der Kurstadt Genesung ausgeschlossen

Mord in der Kurstadt Genesung ausgeschlossen von Blümel,  Alexander, Hasmann,  Gabriele
Raub, Mord und Totschlag, meist aus Habgier, Neid, Hass oder Eifersucht, gab es ja zu jeder Zeit. Auch in Baden trieben es die Schurken von jeher bunt. Passend zum Thema setzten diverse Wiener Blätter im Jahr 1906 über den Bericht einer neuerlichen Bluttat die Überschrift: "Schon wieder ein Mord in Baden!" Das jedoch erzürnte die Lokalpresse, die daraufhin schrieb: "Als ob unser schöner Kurort eine Mördergrube wäre [] " Und tatsächlich sind über die Jahrhunderte hinweg zahllose grausame Verbrechen in Baden verübt worden, von welchen in diesem Buch die spektakulärsten Fälle aus dem 19. und 20. Jahrhundert beschrieben sind. Da liest man unter anderem über einen tödlichen Streit zwischen zwei Brüdern, eine brutale Wahnsinnstat im Kurpark, einen Mord in höchsten Kreisen, den tragischen Tod eines Liebespaares, eine schiefgelaufene Abhärtung, einen Gattenmord mit Hacke und einen mysteriösen Skelettfund im Garten einer bekannten Badener Villa. Den Leser erwarten spannende True-Crime-Fälle in der beschaulichen Idylle einer Kurstadt mit sorgsam recherchierten Einzelheiten und anschaulichem Bildmaterial! Geschrieben wurde das Werk von der bekannten Badener Autorin Gabriele Hasmann, die bereits mehrere Bücher über ihre Heimatstadt verfasst hat, sowie dem Autor und Obmann des Kaiser-Franz-Josef-Museums Alexander Blümel.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Die Großmacht in der Kleinstadt

Die Großmacht in der Kleinstadt von Blümel,  Alexander
In der kleinen Stadt Baden am Rande des Wienerwalds wurde das höchste Kommando eines Heeres von über drei Millionen Menschen etabliert und auch über deren Leben und Tod entschieden. Noch viel bedeutender aber, dass das Staatsoberhaupt, Kaiser Karl, dieses um seinen Bestand kämpfende Großreiches, sein Allerhöchstes Hoflager hier aufgeschlagen hat. Die wichtigsten politischen Entscheidungen, die heute noch unser Weltbild maßgeblich mitbeeinflussen, wurden in der kleinen Kurstadt getroffen. Das Who is Who des gesamten zentraleuropäischen Raums ist hier ein-und ausgegangen. Daneben steht das Leben der Bevölkerung einer touristisch geprägten Stadt, die zur gesperrten Zone wird. Der Kampf um das tägliche Überleben und die Maßnahmen gegen die Not der Menschen ist ebenso wichtiger Bestandteil dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Blümel, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBlümel, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Blümel, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Blümel, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Blümel, Alexander .

Blümel, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Blümel, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Blümel, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.