Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Sinnesbilder, Seelenbilder

Sinnesbilder, Seelenbilder von Bockemühl,  Almut
Wahrnehmungsübungen, Märchenbetrachtungen und meditative Versenkung sind drei Seelentätigkeiten, die sich gegenseitig stützen und ergänzen. Almut Bockemühl zeigt in diesem Buch, wie durch sie Seelengebärden geübt werden können, die den Bewegungsgebärden des fortschreitenden Jahres entsprechen. Eine anregende, ermutigende Begleitung durch das Jahr der Seele.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zeit des Sterbens

Zeit des Sterbens von Bockemühl,  Almut
"Wie ist es, wenn sich der Tod erst spät und nur langsam ereignet?" Denn es gehört zum heutigen Schicksal, dass sich für viele Menschen das Sterben über lange Zeiträume erstreckt. Almut Bockemühl schreibt in dichterisch bewegenden Worten von den Erfahrungen eines alten Menschen an der Grenze des Lebens. Kurz nach dem Tod ihrer fast neunzigjährigen Mutter hält sie inne und schaut auf die vier Jahre intensiver Pflege zurück, die sie ihrer Mutter widmete. Was hat sich in diesen Jahren der opferreichen Begleitung eines alten, sterbenden Menschen ereignet? Im meditativen Rückblick stellt sich der Eindruck ein: Bei dem Sterben eines Menschen wird eine Sphäre des Heiligsten seiner Existenz berührt. "Wo willst du den hin?" wurde die alte Mutter gefragt, als sie zur Tür hinausgehen wollte. "Wo die Freiheit ist", war die Antwort.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Sinnesbilder, Seelenbilder

Sinnesbilder, Seelenbilder von Bockemühl,  Almut
Wahrnehmungsübungen, Märchenbetrachtungen und meditative Versenkung sind drei Seelentätigkeiten, die sich gegenseitig stützen und ergänzen. Almut Bockemühl zeigt in diesem Buch, wie durch sie Seelengebärden geübt werden können, die den Bewegungsgebärden des fortschreitenden Jahres entsprechen. Eine anregende, ermutigende Begleitung durch das Jahr der Seele.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Zeit des Sterbens

Zeit des Sterbens von Bockemühl,  Almut
"Wie ist es, wenn sich der Tod erst spät und nur langsam ereignet?" Denn es gehört zum heutigen Schicksal, dass sich für viele Menschen das Sterben über lange Zeiträume erstreckt. Almut Bockemühl schreibt in dichterisch bewegenden Worten von den Erfahrungen eines alten Menschen an der Grenze des Lebens. Kurz nach dem Tod ihrer fast neunzigjährigen Mutter hält sie inne und schaut auf die vier Jahre intensiver Pflege zurück, die sie ihrer Mutter widmete. Was hat sich in diesen Jahren der opferreichen Begleitung eines alten, sterbenden Menschen ereignet? Im meditativen Rückblick stellt sich der Eindruck ein: Bei dem Sterben eines Menschen wird eine Sphäre des Heiligsten seiner Existenz berührt. "Wo willst du den hin?" wurde die alte Mutter gefragt, als sie zur Tür hinausgehen wollte. "Wo die Freiheit ist", war die Antwort.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Zeit des Sterbens

Zeit des Sterbens von Bockemühl,  Almut
"Wie ist es, wenn sich der Tod erst spät und nur langsam ereignet?" Denn es gehört zum heutigen Schicksal, dass sich für viele Menschen das Sterben über lange Zeiträume erstreckt. Almut Bockemühl schreibt in dichterisch bewegenden Worten von den Erfahrungen eines alten Menschen an der Grenze des Lebens. Kurz nach dem Tod ihrer fast neunzigjährigen Mutter hält sie inne und schaut auf die vier Jahre intensiver Pflege zurück, die sie ihrer Mutter widmete. Was hat sich in diesen Jahren der opferreichen Begleitung eines alten, sterbenden Menschen ereignet? Im meditativen Rückblick stellt sich der Eindruck ein: Bei dem Sterben eines Menschen wird eine Sphäre des Heiligsten seiner Existenz berührt. "Wo willst du den hin?" wurde die alte Mutter gefragt, als sie zur Tür hinausgehen wollte. "Wo die Freiheit ist", war die Antwort.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Zeit des Sterbens

Zeit des Sterbens von Bockemühl,  Almut
"Wie ist es, wenn sich der Tod erst spät und nur langsam ereignet?" Denn es gehört zum heutigen Schicksal, dass sich für viele Menschen das Sterben über lange Zeiträume erstreckt. Almut Bockemühl schreibt in dichterisch bewegenden Worten von den Erfahrungen eines alten Menschen an der Grenze des Lebens. Kurz nach dem Tod ihrer fast neunzigjährigen Mutter hält sie inne und schaut auf die vier Jahre intensiver Pflege zurück, die sie ihrer Mutter widmete. Was hat sich in diesen Jahren der opferreichen Begleitung eines alten, sterbenden Menschen ereignet? Im meditativen Rückblick stellt sich der Eindruck ein: Bei dem Sterben eines Menschen wird eine Sphäre des Heiligsten seiner Existenz berührt. "Wo willst du den hin?" wurde die alte Mutter gefragt, als sie zur Tür hinausgehen wollte. "Wo die Freiheit ist", war die Antwort.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Sinnesbilder, Seelenbilder

Sinnesbilder, Seelenbilder von Bockemühl,  Almut
Wahrnehmungsübungen, Märchenbetrachtungen und meditative Versenkung sind drei Seelentätigkeiten, die sich gegenseitig stützen und ergänzen. Almut Bockemühl zeigt in diesem Buch, wie durch sie Seelengebärden geübt werden können, die den Bewegungsgebärden des fortschreitenden Jahres entsprechen. Eine anregende, ermutigende Begleitung durch das Jahr der Seele.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Zeit des Sterbens

Zeit des Sterbens von Bockemühl,  Almut
"Wie ist es, wenn sich der Tod erst spät und nur langsam ereignet?" Denn es gehört zum heutigen Schicksal, dass sich für viele Menschen das Sterben über lange Zeiträume erstreckt. Almut Bockemühl schreibt in dichterisch bewegenden Worten von den Erfahrungen eines alten Menschen an der Grenze des Lebens. Kurz nach dem Tod ihrer fast neunzigjährigen Mutter hält sie inne und schaut auf die vier Jahre intensiver Pflege zurück, die sie ihrer Mutter widmete. Was hat sich in diesen Jahren der opferreichen Begleitung eines alten, sterbenden Menschen ereignet? Im meditativen Rückblick stellt sich der Eindruck ein: Bei dem Sterben eines Menschen wird eine Sphäre des Heiligsten seiner Existenz berührt. "Wo willst du den hin?" wurde die alte Mutter gefragt, als sie zur Tür hinausgehen wollte. "Wo die Freiheit ist", war die Antwort.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Sinnesbilder, Seelenbilder

Sinnesbilder, Seelenbilder von Bockemühl,  Almut
Wahrnehmungsübungen, Märchenbetrachtungen und meditative Versenkung sind drei Seelentätigkeiten, die sich gegenseitig stützen und ergänzen. Almut Bockemühl zeigt in diesem Buch, wie durch sie Seelengebärden geübt werden können, die den Bewegungsgebärden des fortschreitenden Jahres entsprechen. Eine anregende, ermutigende Begleitung durch das Jahr der Seele.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Märchen und Rosenkreuzer

Märchen und Rosenkreuzer von Bockemühl,  Almut
In den Vorträgen über Märchendichtung vom 10. Juni 1911 nannte Rudolf Steiner die mittelalterlichen Märchenerzähler 'Rhapsoden'. In der Tat wurden ja in alter Zeit und vielerorts bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Märchen in einer Art Sprechgesang vorgetragen. Steiner fuhr nun fort: 'Woher kamen denn diese Rhapsoden? Wo hatten sie gelernt, solche Bilder vor die Menschen hinzustellen? – In denselben Tempeln hatten sie es gelernt, die wir als die Schulen der Rosenkreuzer anzusehen haben. Sie waren Schüler der Rosenkreuzer.' Diese Äußerung stellt einerseits einen wenig betrachteten und beachteten Aspekt des Rosenkreuzertums vor das innere Auge, andererseits lässt sie das Volksmärchen in einem ganz besonderen Licht erscheinen. Beides ist noch wenig erforscht und einer gründlichen Betrachtung wert. Es wirft sowohl Fragen der Bewusstseinsgeschichte auf wie auch solche zum imaginativen Stil der Märchen. Was sind überhaupt im Sinne von Rudolf Steiner 'Imaginationen'? Zweifellos sind nicht alle Märchen Rosenkreuzermärchen, es gibt auch Sagen, Legenden und Schwänke. Was für Kriterien und Motive gibt es, die in einem Märchen auf das Rosenkreuzertum hinweisen können? Das Buch enthält sowohl allgemeine Bemerkungen zu den oben angesprochenen Fragen als auch zum Umgang mit Märchen als Geistesschulung in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Die Welt der Elementarwesen

Die Welt der Elementarwesen von Bockemühl,  Almut, Steiner,  Rudolf
Elementarwesen haben eine lange Tradition in Volksüberlieferungen und spielten in der mittelalterlichen Alchymie und Magie eine wichtige Rolle. Auch Rudolf Steiner sprach von der Existenz solcher Wesenheiten. Sein Ausgangsgedanke war: Diese Wesen waren in alten Zeiten unsere Helfer. Jetzt müssen wir ihnen zurückgeben, was sie für uns getan haben. Almut Bockemühl hat diese in der Gesamtausgabe weit verstreuten Texte ausgewählt und durch Kommentare und Erläuterungen kompetent dem heutigen Leser erschlossen.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

>… das Herz eine Weile in den Kopf hinauffahren lassen.<

>… das Herz eine Weile in den Kopf hinauffahren lassen.< von Bockemühl,  Almut
Die Märchen in Rudolf Steiners Mysteriendramen sind keine Kindermärchen, weder inhaltlich noch stilistisch. Sie sind entstanden – so Rudolf Steiner – als er sich gedrängt fühlte, 'durch Personen Dinge sagen zu lassen, die als Seelenerlebnisse sogleich ihr Wesen verlieren, wenn man sie anders als in solchen Bildern ausdrücken will.' Die Beschäftigung mit diesen Bildern kann bewirken, dass das Denken in sich beweglicher und dadurch aufnahmefähiger für spirituelle Wahrheiten wird. Für Professor Capesius, dem die Märchen erzählt werden, bilden sie eine Art Regenbogenbrücke von der sinnlichen in die geistige Welt.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Verstoßen, verschlungen, erschlagen

Verstoßen, verschlungen, erschlagen von Bockemühl,  Almut
In jedem Märchen geschehen Dinge, die als grausam bezeichnet werden können. Einige enthalten ziemlich viel Maß davon, so z.B.das Grimmsche "Von dem Machandelboom", und werden entsprechend gemieden. Aus anderen wurden für 'kindgerechte' Ausgaben bedenkliche Stellen entfernt. Ist das sinnvoll oder nicht eher ein Missverständnis? Die scheinbar äußeren Vorgänge im Märchen haben ihre Gültigkeit in einem übertragenen Sinne, sie sind Bilder innerer Geschehnisse. An den Märchen, die in diesem Band eingehender betrachtet werden, wird deutlich: Was in ihnen grausig und unerträglich erscheint, gehört zur Krisis des Geschehens, es wird zum Tiefpunkt der Prüfung, die durchstanden werden muss. Kann und soll man also solche Märchen Kindern doch zumuten und ab welchem Alter? Aus dem Inhalt - Silvia Studer-Frangi: Bedrohliches bestehen - Angelika Schmucker: Durchgang durch den Nullpunkt. - König Lindwurm - Almut Bockemühl: Neues Leben aus dem Tod. Von dem Machandelboom - Elke Blattmann: Der Wolf in der Natur und die Natur des Wolfes. Der Leuteschinder - Ulrike Mandaiker: Der tötende Blick. Das Meerhäschen - Arnica Esterl: Mitten im Wald, wo er am dunkelsten war. Der Räuberbräutigam - Dagmar Wicke: Der Hexenmeister, der die schönen Mädchen fängt. Fitchers Vogel - Almut Bockemühl: Tod und Wandlung. Perlenreihen - Christa Schmid: Müssen wir wirklich das Fürchten lernen? - Anhang: Die Texte der besprochenen Märchen Die Autorinnen dieses Bandes sind Märchenerzählerinnen, Märchenforscherinnen, Mütter und oder Erzieherinnen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig zu Märchen-Kolloquien zusammenfinden. 'Wissen wir Erwachsenen denn so genau, wo und wie uns die Mächte des Bösen entgegentreten? Erkennen wir den Wolf in uns in jeder Verkleidung? – Gibt es nicht Kräfte, die zwar zerstörerisch wirken können, wie die Prinzessin im Meerhäschen, deren böse Kraft aber gebrochen wird, wenn man sich ihnen gewachsen zeigt?' (Almut Bockemühl)
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bockemühl, Almut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBockemühl, Almut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bockemühl, Almut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bockemühl, Almut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bockemühl, Almut .

Bockemühl, Almut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bockemühl, Almut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bockemühl, Almut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.