Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In José Lezama Limas Erzählungen spiegeln sich die großen Themen der lateinamerikanischen Literatur in brillanter Weise: Liebe, Tod, Jugend, Gewalt. Lezama Lima, der große Dichter Kubas, der Autor des fulminanten Romans »Paradiso«, der bedeutende Poet, dessen Werk in der Tradition zu Sternes »Tristan Shandy«, zu Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«, zu »Finnegans Wake« von James Joyce und zu Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« steht, wird hierzulande erstmals mit seinen Erzählungen vorgestellt.
»Spiel der Enthauptungen« enthält fünf Erzählungen, die in den Jahren von 1936 bis 1946 entstanden und publiziert wurden. Es sind Geschichten mit realen und fantastischen Begebenheiten, voller Zitate, Referenzen und Anspielungen auf die europäische Kultur, die alten, klassischen Zivilisationen, aber auch auf die asiatische Welt. In jede Absatz, jeder Zeile wird der Leser mit unerwarteten Einfällen und einer Fülle von Bildern konfrontiert und überrascht.
Lezama Limas virtuose Sprachakrobatik und kühne Bilder wurden spätestens seit »Paradiso« gelobt, in seinen Erzählungen aber ist nachzulesen, mit welch poetischer Kraft er schon sehr viel eher europäische und orientalische Einflüsse aufnimmt, dennoch eine völlig eigenständige Erzählform findet und damit die lateinamerikanische Erzählkultur, wie wir sie erst in den siebziger Jahren kennenlernen konnten, vorbereitet.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
In José Lezama Limas Erzählungen spiegeln sich die großen Themen der lateinamerikanischen Literatur in brillanter Weise: Liebe, Tod, Jugend, Gewalt. Lezama Lima, der große Dichter Kubas, der Autor des fulminanten Romans »Paradiso«, der bedeutende Poet, dessen Werk in der Tradition zu Sternes »Tristan Shandy«, zu Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«, zu »Finnegans Wake« von James Joyce und zu Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« steht, wird hierzulande erstmals mit seinen Erzählungen vorgestellt.
»Spiel der Enthauptungen« enthält fünf Erzählungen, die in den Jahren von 1936 bis 1946 entstanden und publiziert wurden. Es sind Geschichten mit realen und fantastischen Begebenheiten, voller Zitate, Referenzen und Anspielungen auf die europäische Kultur, die alten, klassischen Zivilisationen, aber auch auf die asiatische Welt. In jede Absatz, jeder Zeile wird der Leser mit unerwarteten Einfällen und einer Fülle von Bildern konfrontiert und überrascht.
Lezama Limas virtuose Sprachakrobatik und kühne Bilder wurden spätestens seit »Paradiso« gelobt, in seinen Erzählungen aber ist nachzulesen, mit welch poetischer Kraft er schon sehr viel eher europäische und orientalische Einflüsse aufnimmt, dennoch eine völlig eigenständige Erzählform findet und damit die lateinamerikanische Erzählkultur, wie wir sie erst in den siebziger Jahren kennenlernen konnten, vorbereitet.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Sobald nach 1492 die ersten Berichte über das "neue Land" Amerika vorlagen, die der kurz davor erfundene Buchdruck rasch verbreiten konnte, wucherten die Phantasien: das sagenhafte "Eldorado" schien gefunden zu sein. Amerikas Reichtum an natürlichen Ressourcen galt als unerschöpflich. Von den Menschen, die dort in komplizierten Staatsformen lebten und eine erstaunliche Kultur entwickelt hatten, wurde in den Phasen der gewaltsamen "Landnahme", der Ausbeutung von Ureinwohnern und Bodenschätzen nicht viel Aufhebens gemacht - mußte doch der Papst erst dekretieren, daß auch Indios eine Seele hätten und Menschen seien.
Der Band spürt unterschiedlichen Aspekten der Auseinandersetzung mit Kolumbus und seiner "Entdeckung" Amerikas nach. Heute ist der frühere Jubliäumsjubel einer nüchternen, distanzierten und kritischen Einstelllung zur "Entdeckung" des "neuen" Kontinents gewichen. Nord- und Südamerika sind gleichermaßen in den Blick der Forschung und des Gedenkens gerückt worden.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Zur Titelgeschichte: Anfang der 70er Jahre erschien in Mexiko ein Fantomas-Comic-Heft, in dem u. a. der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar als Figur vorkam. Ebenso wie er Teil dieses Comics wurde, verwendete Cortázar später Ausschnitte davon für seine eigene Novelle Fantomas gegen die multinationalen Vampire. Darin kauft sich der Ich-Erzähler, niemand Geringerer als Cortázar selbst, vor Antritt einer Reise nach Paris auf dem Brüsseler Bahnhof ein Comic-Heft. Dieses handelt von dem Superhelden Fantomas, hier zu einer Art Robin Hood mutiert, der mithilfe von Schriftstellern wie Susan Sontag, Octavio Paz und Julio Cortázar eine Bande von Schurken bekämpfen möchte, deren Ziel es ist, alle Bücher auf der ganzen Welt zu vernichten. Doch während der Ich-Erzähler zu lesen beginnt, verbinden sich nach und nach die Ereignisse des Comics mit Geschehnissen im Zugabteil und im Weiteren in Paris, und die Grenzen zwischen literarischer Wirklichkeit und Fiktion beginnen zu verschwimmen …
Neben Julio Cortázars titelgebendem Werk befinden sich in dieser einmaligen Anthologie mit Texten aus und über Lateinamerika u. a. die Erzählung Labyrinth von Roberto Bolaño, die hier ebenfalls erstmals in deutscher Sprache vorliegt, sowie das berühmte Essay von Gabriel García Márquez, Der Argentinier, der es fertig brachte, dass alle ihn liebten.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Christiane Barnaházi,
Wilfried Böhringer,
Roberto Bolaño,
Guillermo Cabrera Infante,
Julio Cortázar,
Ralph Doege,
Gabriel García Márquez,
Claudia Hammerschmidt,
Alban N Herbst,
Alfred Politycki,
Santiago Roncagliolo,
Guadalupe Santa Cruz,
Elisabeth Schöberl,
Jürgen Schütz,
Juan Villoro,
Keto von Waberer,
Elke Wehr
> findR *
Havanna 1958, vor der Revolution: Im Dschungel der Nacht amüsieren sich vier befreundete Künstler in Bars, Nachtclubs und Absteigen. Sie lassen ihre erotischen Eskapaden erneut aufleben, tigern umher, hören, sehen und riechen schwarze und noch schwärzere Sängerinnen, halten Ausschau nach »Revue- Fleisch«, gabeln Nachtvögelchen auf und lecken ihre Wunden. Eine längst vergangene Welt ersteht in komischen, traurigen, erotischen und kaleidoskopischen Bildern.
Guillermo Cabrera Infante wurde 1929 in Kuba geboren. 1965 begab er sich ins freiwillige Exil nach Madrid, später nach London, wo er 2005 starb.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böhringer, Wilfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöhringer, Wilfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böhringer, Wilfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böhringer, Wilfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böhringer, Wilfried .
Böhringer, Wilfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böhringer, Wilfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bohrisch, Lars
- Bohrke-Petrovic, Siglinde
- Bohrloch, Annette
- Bohrman, Barbie
- Bohrmann, Angelika
- Bohrmann, Georg
- Bohrmann, Hans
- Bohrmann, Harald
- Bohrmann, Karl
- Bohrmann, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böhringer, Wilfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.