In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Aleksandra Brand,
Wilhelm Damberg,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Benedikt Jürgens,
Prof. Markus Knapp,
Stefan Pabst,
Katharina Pyschny,
Josef Rist,
Kirsten Schäfers,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Prof. Christian Frevel,
Benedikt Paul Göcke,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Professorin Katharina Klöcker,
Prof. Markus Knapp,
Josef Rist,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Aleksandra Brand,
Wilhelm Damberg,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Benedikt Jürgens,
Prof. Markus Knapp,
Stefan Pabst,
Katharina Pyschny,
Josef Rist,
Kirsten Schäfers,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Prof. Christian Frevel,
Benedikt Paul Göcke,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Professorin Katharina Klöcker,
Prof. Markus Knapp,
Josef Rist,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die aktuelle Krise der katholischen Kirche ist erkennbar eine Führungskrise. Und diese ist im Kern eine Krise der Entscheidungspraxis. Schon wie faktisch in Kirche wer über was entscheidet, ist theologisch umstritten. Erst recht aber steht diese Praxis gesellschaftlich unter enormem Legitimierungsdruck. Hinzu kommt, dass für die kirchlich Verantwortlichen Reformen epochalen Ausmaßes anstehen. Reformen aber sind Entscheidungen. Insofern darf der Bereich kirchlicher Entscheidungspraxis nicht gelähmt sein. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge zur Führungsforschung aus sämtlichen theologischen Disziplinen und systematisiert sie zu einer Kriteriologie kirchlicher Entscheidungspraxis. Auf diese Weise befähigt er dazu, die derzeitige Blockade zu überwinden, und liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Synodalen Weg der deutschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Aleksandra Brand,
Wilhelm Damberg,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Benedikt Jürgens,
Prof. Markus Knapp,
Stefan Pabst,
Katharina Pyschny,
Josef Rist,
Kirsten Schäfers,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
Vor 10 Jahren wurden in Deutschland die zahlreichen Fälle von sexuellem Missbrauch in Raum von Kirche öffentlich. Der Band versammelt Beiträge, die das komplexe Phänomen und die tieferliegenden Ursachen und Probleme analysieren, Reaktionen und Versuche der Aufarbeitung reflektieren und offene Herausforderungen für Prävention und Aufarbeitung in unterschiedlichen kirchlichen Handlungsfeldern erörtern.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Maria Elisabeth Aigner,
Bernhard Sven Anuth,
Andreas R Batlogg,
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Stefan Böntert,
Prof. Sabine Demel,
Holger Dörnemann,
Jörg Fegert,
Sandra Fernau,
Ralf Gaus,
Konrad Hilpert,
Birgit Jeggle-Merz,
Andreas Jud,
Andreas Kruse,
Prof. Stephan Leimgruber,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Daniel Minch,
Sigrid Müller,
Wunibald Müller,
Prof. Andreas Odenthal,
Katharina Peetz,
Klaus Pfeffer,
Ulrich Ruh,
Prof. Hans-Joachim Sander,
Jochen Sautermeister,
Carlos Schickendantz,
Gunda Werner,
Prof. Hans Zollner
> findR *
In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Wer die Rede von dem Gott theologisch verantworten will, der in der Geschichte handelt, der sich geoffenbart und sein Heil geschenkt hat, der muss Geschichte denken können. Im Durchdenken der Offenbarung bleibt der Bezug auf Geschichte in allen Disziplinen der Theologie konstitutiv. Die Autorinnen und Autoren nehmen diesen Faden auf und entfalten so die Relevanz der Geschichte in der Theologie.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Prof. Stefan Böntert,
Wilhelm Damberg,
Georg Essen,
Prof. Christian Frevel,
Benedikt Paul Göcke,
Prof. Bernhard Grümme,
Judith Hahn,
Ludger Jansen,
Professorin Katharina Klöcker,
Prof. Markus Knapp,
Josef Rist,
Matthias Sellmann,
Thomas Söding,
Professor Joachim Wiemeyer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böntert, Prof. Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöntert, Prof. Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böntert, Prof. Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böntert, Prof. Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böntert, Prof. Stefan .
Böntert, Prof. Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böntert, Prof. Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böntert, Prof. Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.