Schweben

Schweben von Boesch,  Hans
Im Anschluss an die grosse Simon-Mittler-Roman-Trilogie ('Der Sog', 'Der Bann', 'Der Kreis') zeigt der magische Realist Hans Boesch in 'Schweben' Figuren an bekanntem Ort, aber eine völlig neue Sprache: in einem schwerelosen, kunstvollen Erzählstil treffen in dieser Geschichte zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander und schließen eine seltsame Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Der Kreis

Der Kreis von Boesch,  Hans
Silvester in den Bergen, doch Simon Mittlers Gäste lassen auf sich warten. Da werden in der Stille Erinnerungen wach, Geschichten drehen und verflechten sich, schließen sich sachte zum Kreis. Mit 'Der Kreis' beendet Hans Boesch nach 'Der Sog' und 'Der Bann' eine Trilogie, der schliesslich noch der Abschlussroman 'Schweben' folgte: Ein Werk, das der Besichtigung unseres Jahrhunderts in der Lebensgeschichte seiner Romanfiguren gilt und in dem Hans Boesch das "für unsere Zeit beherrschende Gefühl des Heimwehs" immer wieder neu variiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Der Bann

Der Bann von Boesch,  Hans
Die Summe jahrzehntelangen Nachdenkens über das ambivalente Verhältnis von Technik und Leben ist in diesen Roman, den zweiten Teil der grossen Trilogie Hans Boeschs (1: 'Der Sog', 3: 'Der Kreis') eingegangen. Doch zugleich erzählt er von starken Gefühlen, von der Liebe eines Mannes, der Angst hat, sich an einen anderen Menschen zu verlieren, von den komplizierten und gelegentlich erheiternden Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Hans Boesch ist das Schwierige gelungen: sinnlich erlebbar über Abstraktes zu schreiben. Ein Roman mit glaubhaften Charakteren, dessen kräftiger Erzählfluß geistige Nahrung bietet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Die Ingenieurs-Trilogie

Die Ingenieurs-Trilogie von Boesch,  Hans, Pellin,  Elio, Probst,  Rudolf
Als Schriftsteller ist Hans Boesch (1926–2003) zeitlebens ein Geheimtipp geblieben. Dass Boesch ungeachtet seines literarischen Rangs nie ganz im Zentrum des Literaturbetriebs stand, ist nicht zuletzt eine Folge davon, dass er seinen Beruf als Ingenieur, Planer und Siedlungsforscher nie zugunsten des Schreibens aufgeben wollte. Gerade aber dieses Nebeneinander von Ingenieurberuf und Literatur, die Faszination am Geometrischen und Technischen einerseits und sein sinnliches, lebendiges und erotisches Erzählen andererseits machen eine Qualität von Boeschs Werken aus. Besonders deutlich ist dieses Nebeneinander in Boeschs seit langem vergriffenen Romanen, die er selbst als seine Ingenieurs-Trilogie bezeichnet hat. 'Das Gerüst' (1960), 'Die Fliegenfalle' (1968) und 'Der Kiosk' (1978) bestechen nicht nur durch ihre unbestrittene literarische Qualität, sondern auch als Zeitdokumente. Sie schildern lebendig und plastisch die letzte Phase des vorindustriellen Lebens auf dem Land und zeigen die Nähe von Ingenieurkunst und Kriegshandwerk oder die Lebensfeindlichkeit euphorisch-technokratischer Zukunftsentwürfe auf. Er müsse jemandem ein Denkmal setzen können, hielt Boesch einmal fest. Dann beginne eine Geschichte für ihn zu leben. In den beiden Romanen 'Das Gerüst' und die 'Fliegenfalle' erinnert er an die oft rau erscheinenden Männer auf den Baustellen, die dem Ingenieur Boesch immer wichtig waren. 'Der Kiosk' trägt auch als 400 Seiten starker Roman noch die Züge der Groteske, aus der er entstanden ist. In fulminanten Szenen lässt Boesch Behördenvertreter und Politiker auftreten, deren Vorbilder er seiner damaligen Umgebung als Angestellter in einer Kantonsverwaltung entnahm. 'Der Kiosk' ist als utopischer Roman ein grandioser Zeitspiegel der 1970er-Jahre, dem wir aber auch eine der schönsten und erotischsten Liebesszenen der modernen deutschen Literatur verdanken.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *

Der Bann

Der Bann von Boesch,  Hans
Die Summe jahrzehntelangen Nachdenkens über das ambivalente Verhältnis von Technik und Leben ist in diesen Roman, den zweiten Teil der grossen Trilogie Hans Boeschs (1: 'Der Sog', 3: 'Der Kreis') eingegangen. Doch zugleich erzählt er von starken Gefühlen, von der Liebe eines Mannes, der Angst hat, sich an einen anderen Menschen zu verlieren, von den komplizierten und gelegentlich erheiternden Beziehungen zwischen Männern und Frauen. Hans Boesch ist das Schwierige gelungen: sinnlich erlebbar über Abstraktes zu schreiben. Ein Roman mit glaubhaften Charakteren, dessen kräftiger Erzählfluß geistige Nahrung bietet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Kreis

Der Kreis von Boesch,  Hans
Silvester in den Bergen, doch Simon Mittlers Gäste lassen auf sich warten. Da werden in der Stille Erinnerungen wach, Geschichten drehen und verflechten sich, schließen sich sachte zum Kreis. Mit 'Der Kreis' beendet Hans Boesch nach 'Der Sog' und 'Der Bann' eine Trilogie, der schliesslich noch der Abschlussroman 'Schweben' folgte: Ein Werk, das der Besichtigung unseres Jahrhunderts in der Lebensgeschichte seiner Romanfiguren gilt und in dem Hans Boesch das "für unsere Zeit beherrschende Gefühl des Heimwehs" immer wieder neu variiert.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Schweben

Schweben von Boesch,  Hans
Im Anschluss an die grosse Simon-Mittler-Roman-Trilogie ('Der Sog', 'Der Bann', 'Der Kreis') zeigt der magische Realist Hans Boesch in 'Schweben' Figuren an bekanntem Ort, aber eine völlig neue Sprache: in einem schwerelosen, kunstvollen Erzählstil treffen in dieser Geschichte zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander und schließen eine seltsame Freundschaft.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Der Kiosk

Der Kiosk von Boesch,  Hans, Pellin,  Elio, Probst,  Rudolf
Boos sitzt an den Rollstuhl gefesselt, eingezwängt in die Koje seines Kiosks, in der Haupthalle eines monströsen Gebäudekomplexes, der Leichenhalle und Spital, Sozialamt und Forschungslabor vereint. Die Aufzeichnung seiner Erinnerungen enthält eine vitale Sinnlichkeit. In radikalem Kontrast dazu steht das utopische Projekt seines Freundes Adrien: Der Mensch wird in eine submarine Stadt 'entsorgt', in der all seine Wünsche mittels einer Art holographischer Totalschau befriedigt werden. 'Boesch […] hat mit der Erfindung dieser utopischen Unterwasserstadt, die als Idee und in ihrer minutiösen, erfindungsreichen Ausarbeitung schlechthin genial anmutet, gleichzeitig auch sein Meisterstück als Science-fiction-Autor geliefert.' Die Welt 28.10.1978
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Das Gerüst

Das Gerüst von Boesch,  Hans, Pellin,  Elio, Probst,  Rudolf
Als Offiziere einer Besatzungsarmee versuchen zwei Freunde im vogesischen Les Salines eine Kalimine instand zu halten. Im Unterschied zum pragmatischen Mensching gelingt es dem umgänglichen Zögerer und Zweifler Geri eher, das Zutrauen der Einheimischen zu gewinnen. Unter seiner Leitung wird ein Gerüst zur Sanierung des Förderturms hochgezogen, in dem die Einheimischen ein Symbol der Besatzung erblicken, der sie sich nicht offen, aber insgeheim widersetzen. Naiv lügt sich Geri darüber hinweg, dass er als Vertreter der Besatzungsmacht ein Fremder und deshalb Zielscheibe des Widerstands in seiner Umgebung ist. 'Hans Boesch erzählt auf dem Bauplatz mit Wörtern aus dem Baubureau. […] Wir sind glücklich, einen jungen Schweizer auf seiner ersten Höhe zu grüssen.' NZZ 10.9.1960
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

Die Fliegenfalle

Die Fliegenfalle von Boesch,  Hans, Pellin,  Elio, Probst,  Rudolf
Der Bau eines Stollens durchs Gebirge wird unterminiert von der persönlichen Beziehung der beiden Ingenieure Jul und Pardiel. Beide, miteinander verbunden und getrennt durch eine Frau, sind rastlose Naturen, die zwar nirgends Ruhe finden, aber auch nicht vorwärts- und fortkommen. So verstockt sie sich in ihren Gefühlen zeigen, so sehr werden ihnen jedoch bei ihrem Handwerk Ehrlichkeit und Offenheit abverlangt. 'In diesem Roman stehn Kapitel von gewaltiger Bildkraft.' NZZ 27.10.1968 'Was das Buch zusammenhält, ist eine Dichte und Korrespondenz der Symbole, […] die eine am Ende doch sehr kunstvolle Blindenarbeit, eine straffe Ordnung von Bezügen suggeriert.' Die Zeit 15.11.1968
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Boesch, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBoesch, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Boesch, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Boesch, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Boesch, Hans .

Boesch, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Boesch, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Boesch, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.