Im Spektrum der neuen Literaturtheorien hat sich - auch international - die Historische Diskursanalyse als eine Forschungsrichtung etabliert, die programmatisch detaillierte Textanalyse mit historischer Darstellung verbindet. In diesem Band werden die theoretischen Grundlagen zur Diskussion gestellt und mit den Themen Männerbilder, Identität-Alterität, Gegenwartsliteratur und Technik- und Körperphantasien exemplarisch vier Forschungsfelder abgesteckt. Den Mittelpunkt des Bandes bildet die diskursanalytische Erschließung einer zentralen literaturwissenschaftlichen Kategorie: des Autor-Subjekts. Einen Ausblick auf die Applizierbarkeit Historischer Diskursanalyse in den Bereichen Bildung, Erziehung, Schule und Literaturunterricht schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Spektrum der neuen Literaturtheorien hat sich - auch international - die Historische Diskursanalyse als eine Forschungsrichtung etabliert, die programmatisch detaillierte Textanalyse mit historischer Darstellung verbindet. In diesem Band werden die theoretischen Grundlagen zur Diskussion gestellt und mit den Themen Männerbilder, Identität-Alterität, Gegenwartsliteratur und Technik- und Körperphantasien exemplarisch vier Forschungsfelder abgesteckt. Den Mittelpunkt des Bandes bildet die diskursanalytische Erschließung einer zentralen literaturwissenschaftlichen Kategorie: des Autor-Subjekts. Einen Ausblick auf die Applizierbarkeit Historischer Diskursanalyse in den Bereichen Bildung, Erziehung, Schule und Literaturunterricht schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Einführung in die neuen Literaturtheorien erfreut sich seit ihrem Erscheinen 1990 großen Zuspruchs von Lehrenden und Studierenden literaturwissenschaftlicher Fächer. Sie hat sich im Studienalltag als Hinführung zu den komplexen Theorieentwicklungen der letzten 20 Jahre bewährt, darüber hinaus auch als Kompendium für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und als Prüfungsrepetitorium. Für die 2. Auflage wurden sämtliche Beiträge im Blick auf den jeweiligen Forschungsstand aktualisiert und überarbeitet oder völlig neu geschrieben. Wie bisher werden in zehn übersichtlichen Einzelbeiträgen die historische Diskursanalyse, psychoanalytische Theorien, Dekonstruktivismus, feministische Literaturwissenschaft u.a.m. vorgestellt und erläutert sowie der Einfluß von Foucault, Derrida, Lacan, Luhmann u.a. untersucht. Die ausführliche Einleitung erklärt die veränderte Form der Theoriebildung in den vergangenen Jahren und informiert zudem über die traditionellen literaturwissenschaftlichen Methoden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Einführung in die neuen Literaturtheorien erfreut sich seit ihrem Erscheinen 1990 großen Zuspruchs von Lehrenden und Studierenden literaturwissenschaftlicher Fächer. Sie hat sich im Studienalltag als Hinführung zu den komplexen Theorieentwicklungen der letzten 20 Jahre bewährt, darüber hinaus auch als Kompendium für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und als Prüfungsrepetitorium. Für die 2. Auflage wurden sämtliche Beiträge im Blick auf den jeweiligen Forschungsstand aktualisiert und überarbeitet oder völlig neu geschrieben. Wie bisher werden in zehn übersichtlichen Einzelbeiträgen die historische Diskursanalyse, psychoanalytische Theorien, Dekonstruktivismus, feministische Literaturwissenschaft u.a.m. vorgestellt und erläutert sowie der Einfluß von Foucault, Derrida, Lacan, Luhmann u.a. untersucht. Die ausführliche Einleitung erklärt die veränderte Form der Theoriebildung in den vergangenen Jahren und informiert zudem über die traditionellen literaturwissenschaftlichen Methoden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Einführung in die neuen Literaturtheorien erfreut sich seit ihrem Erscheinen 1990 großen Zuspruchs von Lehrenden und Studierenden literaturwissenschaftlicher Fächer. Sie hat sich im Studienalltag als Hinführung zu den komplexen Theorieentwicklungen der letzten 20 Jahre bewährt, darüber hinaus auch als Kompendium für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und als Prüfungsrepetitorium. Für die 2. Auflage wurden sämtliche Beiträge im Blick auf den jeweiligen Forschungsstand aktualisiert und überarbeitet oder völlig neu geschrieben. Wie bisher werden in zehn übersichtlichen Einzelbeiträgen die historische Diskursanalyse, psychoanalytische Theorien, Dekonstruktivismus, feministische Literaturwissenschaft u.a.m. vorgestellt und erläutert sowie der Einfluß von Foucault, Derrida, Lacan, Luhmann u.a. untersucht. Die ausführliche Einleitung erklärt die veränderte Form der Theoriebildung in den vergangenen Jahren und informiert zudem über die traditionellen literaturwissenschaftlichen Methoden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dieser Studie vermittelt der Autor durch die "archäologische" Freilegung der Arbeiterliteratur des 19. Jahrhunderts neue und überraschende Ansichten einer uns fremden und fernen Kultur. Dabei wird die Literatur nicht isoliert betrachtet, sondern in den Kontext der veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen der industrialisierten Gesellschaft gestellt. Der Autor untersucht mit Blick auf die Diskussionen um die entstehende Arbeiterkultur, in welcherWeise sich die Alltagserfahrungen in der Literatur niederschlagen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die systematische Einordnungder Arbeiterliteratur in die Literatur dieser Zeit. In Textanalysen wird nachgezeichnet, welcher literarischer Muster, welcher Allegorien und Mythen sich die "neue Klasse" bedient, um sich gegendie Irrationen der Politik, der Kultur und des Alltags eine kollektive Identität zu erarbeiten. Der Band demonstriert zugleich auch die Eignung diskursanalytischer Methoden für die Literaturgeschichtsschreibung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band wird die Diskussion über Literaturtheorie in einer sich rasch verändernden welthistorischen Situation von materialistischen Positionen aus weitergeführt. 17 Beiträge zur Gesellschaftstheorie und zur Zukunft der Literaturwissenschaften, ihrer Begriffe und Kategorien, ihrer Theorie und ihrer Praxis knüpfen an die internationale Diskussion an. Aufsätze zur Situation des Marxismus, zur feministischen Gesellschaftstheorie, zur Aufgabe der Literaturwissenschaft überhaupt und zur Tragfähigkeit von Begriffen wie Ideologie, Utopie, Parteilichkeit, Totalität verbinden sich mit Interpretationsbeispielen von Lillo bis zum spanischen Roman der Jahrhundertwende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band wird die Diskussion über Literaturtheorie in einer sich rasch verändernden welthistorischen Situation von materialistischen Positionen aus weitergeführt. 17 Beiträge zur Gesellschaftstheorie und zur Zukunft der Literaturwissenschaften, ihrer Begriffe und Kategorien, ihrer Theorie und ihrer Praxis knüpfen an die internationale Diskussion an. Aufsätze zur Situation des Marxismus, zur feministischen Gesellschaftstheorie, zur Aufgabe der Literaturwissenschaft überhaupt und zur Tragfähigkeit von Begriffen wie Ideologie, Utopie, Parteilichkeit, Totalität verbinden sich mit Interpretationsbeispielen von Lillo bis zum spanischen Roman der Jahrhundertwende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band wird die Diskussion über Literaturtheorie in einer sich rasch verändernden welthistorischen Situation von materialistischen Positionen aus weitergeführt. 17 Beiträge zur Gesellschaftstheorie und zur Zukunft der Literaturwissenschaften, ihrer Begriffe und Kategorien, ihrer Theorie und ihrer Praxis knüpfen an die internationale Diskussion an. Aufsätze zur Situation des Marxismus, zur feministischen Gesellschaftstheorie, zur Aufgabe der Literaturwissenschaft überhaupt und zur Tragfähigkeit von Begriffen wie Ideologie, Utopie, Parteilichkeit, Totalität verbinden sich mit Interpretationsbeispielen von Lillo bis zum spanischen Roman der Jahrhundertwende.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bogdal, Klaus-Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBogdal, Klaus-Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bogdal, Klaus-Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bogdal, Klaus-Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bogdal, Klaus-Michael .
Bogdal, Klaus-Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bogdal, Klaus-Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bogdan Blarp, Hundezuchtleiter
- Bogdan, Boris
- Bogdan, Christian
- Bogdan, Danowicz
- Bogdan, Henrik
- Bogdan, Isabel
- Bogdan, Martin
- Bogdan, Volker
- Bogdandy, Armin
- Bogdandy, Armin von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bogdal, Klaus-Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.