Was nun? Nicht lange nach dem Reformationsjubiläum ist es in den evangelischen Kirchen unruhig geworden. Seit längerem verabschieden sich viele Mitglieder, jetzt beschleunigt sich der Säkularisierungsprozess nochmals und die Prognosen für die kommenden Jahre lassen keinen Zweifel daran, dass Abbrüche bevorstehen und Vertrautes nicht länger tragen wird. Wie sollen die Gläubigen damit umgehen, wie die Gemeinden und die Kirchenleitungen darauf reagieren?
Das Buch des früheren sächsischen Bischofs (2004–2015) zeichnet die langen Linien des 20. Jahrhunderts nach, von denen die Gegenwart geprägt ist. Bohl diskutiert einige der zentralen Herausforderungen und zeigt Handlungsoptionen auf. Geistliches und Weltliches sind dabei ineinander verschränkt, Erfahrung und Hoffnung. Es geht um Theologie, Gemeinden, Versuchungen, Diakonie, Geistliches Amt, Gebäude, Staat und die polarisierte Gesellschaft dieser Tage. Und in all dem um die reformatorische Kirche, die es wert ist, in ihr zu leben und für sie zu streiten!
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *
Was nun? Nicht lange nach dem Reformationsjubiläum ist es in den evangelischen Kirchen unruhig geworden. Seit längerem verabschieden sich viele Mitglieder, jetzt beschleunigt sich der Säkularisierungsprozess nochmals und die Prognosen für die kommenden Jahre lassen keinen Zweifel daran, dass Abbrüche bevorstehen und Vertrautes nicht länger tragen wird. Wie sollen die Gläubigen damit umgehen, wie die Gemeinden und die Kirchenleitungen darauf reagieren?
Das Buch des früheren sächsischen Bischofs (2004–2015) zeichnet die langen Linien des 20. Jahrhunderts nach, von denen die Gegenwart geprägt ist. Bohl diskutiert einige der zentralen Herausforderungen und zeigt Handlungsoptionen auf. Geistliches und Weltliches sind dabei ineinander verschränkt, Erfahrung und Hoffnung. Es geht um Theologie, Gemeinden, Versuchungen, Diakonie, Geistliches Amt, Gebäude, Staat und die polarisierte Gesellschaft dieser Tage. Und in all dem um die reformatorische Kirche, die es wert ist, in ihr zu leben und für sie zu streiten!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Lutherland - das sind hauptsächlich Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier finden sich die unterschiedlichsten "Lutherorte": Städte, Gebäude und Plätze, die alle etwas mit Martin Luther zu tun haben. Werner Schwanfelder hat sich auf den Weg gemacht, diese Lutherorte zu entdecken. Er hat die 95 interessantesten Orte ausgewählt und zu einem breiten Themenpanorama zusammengestellt, das nicht nur Luther selbst, sondern auch seine Mitstreiter Georg Spalatin und Philipp Melanchthon sowie deren Frauen umfasst. 95 Lutherorte laden Sie zu einer spannenden Erlebnisreise auf den Spuren Martin Luthers ein.
Mit Geleitworten von Landesbischof Jochen Bohl (Ev.-luth. Landeskirche Sachsens) und Landesbischöfin Ilse Junkermann (Ev. Kirche in Mitteldeutschland).
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Der von dem Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Frauenkirche, dem Trompetenvirtuosen Ludwig Güttler, herausgegebene Sammelband vereint Beiträge von Autoren, die als namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Wissenschaft eine besondere Verbindung zu dieser Aufbauleistung haben.
Ausgehend von persönlichen Erlebnissen, Einsichten und Aktivitäten stellen sie die kultur- und gesellschaftspolitische Bedeutung des Wiederaufbaus dar. Sein Sinn sowie Verpflichtungen, Erwartungen und Chancen werden ebenso thematisiert wie der besondere Geist des Erinnerungsortes oder die mit der Frauenkirche verbundenen existentiellen Fragen von Schicksal, Versöhnung, Identität, Tradition und Freiheit.
Alle Beiträge gehen der besonderen Botschaft des Bauwerkes nach, das einen Zusammenhang stiftet, den es zu bewahren und fruchtbar zu machen gilt. So zeigt sich, was das Kulturbewusstsein einer Bürgergesellschaft zu bewegen vermag.
Mit Beiträgen von: Kurt Biedenkopf, Günther Blobel, Jochen Bohl, Eberhard Burger, Friedrich Dieckmann, Dankwart Guratzsch, Peter Hahne, Hans-Olaf Henkel, Roman Herzog, HRH Prince Edward, Duke of Kent, Helmut Kohl, Horst Köhler, Hans Koschnick, Bernhard Freiherr von Loeffelholz von Colberg, Heinrich Magirius, Hans Nadler (+), Hans Joachim Neidhardt, Aino Kann Rasmussen, Joachim Reinelt, Alan Keith Russell, Andrzej Tomaszewski, Hans-Jochen Vogel, Dieter Vollstedt, Theo Waigel, Martin Walser, Bernhard Walter, Richard von Weizsäcker, Frank Wobst und Arnold Wolff.
Aktualisiert: 2022-06-01
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Jochen Bohl,
Eberhard Bürger,
Friedrich Dieckmann,
Claus Fischer,
Dankwart Guratzsch,
Ludwig Güttler,
Peter Hahne,
Roman Herzog,
Hans-Joachim Jaeger,
Uwe John,
Manfred Kobuch,
Helmut Kohl,
Horst Köhler,
Heinrich Magirius,
Hans Joachim Neidhardt,
Aino Kann Rasmuseen,
Joachim Reinelt,
Alan Keith Russell,
Andreas Schöne,
Andrzej Tomaszewski,
Hans-Jochen Vogel,
Günter Voigt,
Dieter Joachim Vollstedt,
Edward Herzog von Kent,
Richard von Weizsäcker,
Theo Waigel,
Martin Walser,
Bernhard Walter,
Frank Wobst
> findR *
Im 13. Band des Jahrbuchs »Die Dresdner Frauenkirche« kommen namhafte Theologen, Politiker und Musiker zu Wort. Ihre Beiträge sind der geistigen und geistlichen Ausstrahlung des wiederaufgebauten Gotteshauses gewidmet.
Aktualisiert: 2022-10-05
Autor:
Jochen Bohl,
Dieter Brandes,
Udo Fehrmann,
Claudia Fischer,
Gerhard Glaser,
Dankwart Guratzsch,
Ludwig Güttler,
Arvid Hansmann,
Stefan Hertzig,
Yves Hoffmann,
Hans-Joachim Jaeger,
Manfred Kobuch,
Walter Köckeritz,
Sebastian Kranich,
Heinrich Magirius,
Hartmut Mai,
Uwe Richter,
Frank Schmidt,
Andreas Schöne,
Siegfried Thiele,
Mario Titze,
Hans-Jochen Vogel,
Christoph Wetzel
> findR *
Im Leben einer Kirche sind elf Jahre ein Wimpernschlag. Elf Jahre Bischofsamt jedoch nehmen den Menschen in Anspruch, der es ausübt.
Die hier versammelten Texte von Landesbischof i.R. Jochen Bohl sind durch Veränderungsprozesse in der sächsischen Landeskirche geprägt und zeigen, wie er ihnen begegnet und nach angemessenen Reaktionen sucht. Seine Predigten, Vorträge, Briefe und Stellungnahmen zu politischen Entwicklungen und kirchlichen Streitfragen zeichnen ein Bild der Bedingungen und Möglichkeiten für die Entfaltung des kirchlichen Auftrags. Das Buch gibt so einen Einblick in das Bischofsamt und dokumentiert zugleich die Geschehnisse einer Dekade in der sächsischen Landeskirchengeschichte.
„Ein anderer Mensch bin ich nicht geworden, wohl aber als Person bereichert in jeder Hinsicht, als Theologe und Pfarrer, als suchender und lernfähiger Mensch.“
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *
95 Lutherorte laden zu einer spannenden Erlebnisreise auf den Spuren Martin Luthers ein. Das durchgehend farbig gestaltete Buch enthält viele Informationen und praktische Reisetipps.
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *
Vorwort
Kolloquium der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig zum Gedenken an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli am 29. Mai 2008
Klaus Fitschen
Begrüßung
Volker Rodekamp
Grußwort
Christian Winter
Der Weg zur Sprengung der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Vorgeschichte und Hintergründe
Rüdiger Lux
'Die Wissenschaft befreit uns von Gott …' -
Über die Beseitigung eines ideologischen Störfaktors
Helmut Goerlich
Juristische Fragen zum Universitätsgottesdienst und zur Universitätskirche St. Pauli bis 1968 und heute
Martin Petzoldt
Universitätsgottesdienst an der Universität Leipzig -
Christlich-spirituelle Chancen inmitten eines universitären Wissenschaftsbetriebs
Klaus Fitschen (Leitung)
Diskussion zum Kolloquium
Universitätsgottesdienst zum Gedenken an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli vor 40 Jahren, am 30. Mai 2008
Landesbischof Jochen Bohl
Predigt anlässlich des 40. Jahrestages der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli zu Psalm 71,20
Ordnung des Gedenkgottesdienstes
Anhang
Epitaph
Text zum Auftragswerk der Leipziger Universitätsmusik
Universitätskirche St. Pauli
Abriss ihrer Geschichte
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bohl, Jochen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBohl, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bohl, Jochen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bohl, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bohl, Jochen .
Bohl, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bohl, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bohla, Emmi
- Bohla, Jürgen
- Bohla, Jürgen
- Bohla, Jürgen
- Böhland, Constantin
- Böhland, Constantin
- Böhland, Dorothea
- Böhland, Dorothea
- Bohland, Harald
- Bohland, Melanie Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bohl, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.