Die hier vorgelegten Visitationsprotokolle des von der Mosel über Hunsrück, Nahe und Glan, Nordpfälzer Bergland, Saarland, Südpfalz bis ins nördliche Elsass reichenden Herzogtums Pfalz-Zweibrücken sind die ältesten Quellen der Kirchen- und Ortsgeschichte, aber auch der Siedlungs-, Namens- und Volkskunde dieses Territoriums. Sie enthüllen das gottesdienstliche und gemeindliche Leben der jungen reformatorischen Kirche.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Der Aufsatzband »Kultur Konfession Religion« bündelt 34 Arbeiten des Theologen und Historikers Bernhard H. Bonkhoff aus 40 Jahren des Forschens und reiht sie ihrer Thematik entsprechend in zeitlicher Abfolge. Neuere Literatur ist nachgetragen worden, die Bebilderung ist größtenteils neu.
Wer dieses Buch zur Hand nimmt und zu lesen beginnt, wird die enge Verflechtung Südwestdeutschlands mit dem benachbarten Elsass und Lothringen entdecken. Ohne die oberrheinische Metropole Straßburg ist die Reformation Pfalz-Zweibrückens nicht denkbar. Aber nicht nur die Kirchengeschichte, sondern auch die Orgel- und Glockenkunde, Fragen des Kirchenbaus und Themen der Kunstgeschichte aus Zweibrücken und Homburg werden behandelt. Die Jahrzehnte bestehenden engen Verbindungen des Autors zu Land und Leuten in den ostfranzösischen Departements sind deutlich spürbar.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Die hier vorgelegten Visitationsprotokolle des von der Mosel über Hunsrück, Nahe und Glan, Nordpfälzer Bergland, Südpfalz bis ins nördliche Elsaß reichenden Herzogtums Pfalz-Zweibrücken sind die ältesten Quellen der Kirchen- und Ortsgeschichte, aber auch der Siedlungs-, Namens- und Volkskunde des Territoriums. Sie enthüllen das gottesdienstliche und gemeindliche Leben der jungen reformatorischen Kirche.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
100 Briefe aus der Korrespondenz des Reformators und Zweibrücker Hofpredigers Johann Schwebel.
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
Diese erste Gesamtdarstellung der Geschichte der Pfälzischen Landeskirche vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Änderung ihres Namens in »Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)« im Jahr 1978 ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Forschungs- und Lehrtätigkeit des Autors, der sich durch seinen Bildatlas zur pfälzischen Kirchengeschichte (2000) und den hieran anschließenden Band »Quellen und Texte zur pfälzischen Kirchengeschichte« (2005) sowie durch eine Fülle von Büchern und Aufsätzen zu kirchen- und landeskundlichen Themen Südwestdeutschlands und Elsass-Lothringens einen Namen gemacht hat.
Die kirchliche Entwicklung wird in die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen hineingestellt und so eine Darstellung der Kirchengeschichte von unten her erreicht, welche die Entwicklungen vor Ort wahrnimmt und in die größeren Zusammenhänge einfügt. Dies ergibt nicht nur ein sehr farbiges und lebendiges Geflecht, sondern sorgt dafür, dass diese Darstellung eine Bodenhaftung gewinnt, die Kirche und Theologie zu jeder Zeit nötig haben. Wo immer es möglich ist, lässt der Autor die handelnden Personen selbst zu Wort kommen.
Die Verstrickung des pfälzischen Protestantismus in die NS-Ideologie und die Voraussetzungen und Folgen der 68er-Bewegung sind dabei Schwerpunkte.
Ein ausführlicher Dokumententeil bietet zum Teil bisher unveröffentlichte Grundlagentexte im Wortlaut. Ein Personen- und ein Ortsregister ergänzen das lebendig und spannend geschriebene Werk, das sowohl den wissenschaftlich interessierten Lesern als auch allen, denen der Weg des Evangeliums von Jesus Christus zwischen Rhein und Saar am Herzen liegt, zur Lektüre dienen soll.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
Johannes Schweblin (ca. 1490 bis 1540), der Reformator Zweibrückens, gehört zu den wirksamsten Reformatoren des deutschen Südwestens. Er stand in engem Kontakt mit Philipp Melanchthon und gehört zum Kreis jener Theologen, die sich 1522 auf Einladung Franz von Sickingens auf der Ebernburg aufhielten.
Der Band vereinigt die vier im Original erhaltenen Schriften Schweblins aus den Jahren 1522 bis 1525 sowie einen Lebenslauf aus der Feder seines Sohnes Heinrich Schwebel aus dem Jahr 1597. Der von Bernhard H. Bonkhoff herausgegebene Band enthält 27 Abbildungen und eine ausführliche Einleitung von Thomas Hohenberger.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
In dem Bildband werden 150 Denkmalorgeln vorgestellt. Nach einem allgemeinen Überblick über den Orgelbau in der Pfalz von den Anfängen bis zur Gegenwart werden die einzelnen Instrumente vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
Im Jahr 2018 steht in der Pfalz und im Ostteil des Saarlandes die 200-Jahrfeier der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche der Pfalz an. Hierzu legt der Pfarrer, Kirchenhistoriker und theologische Lehrer Dr. Bernhard H. Bonkhoff eine zweibändige Pfälzische Kirchengeschichte vor.
Band I umfasst die ersten 100 Jahre der pfälzischen Unionskirche von 1818 bis 1918, als der katholische König von Bayern der summus episcopus dieser evangelischen Kirche war. Die staatliche und kirchliche Entwicklung der Pfalz innerhalb dieses gesamtbayerischen Handlungsrahmen war schon 1986 und 1993 Thema des Autors, der in diesem Band frühere Arbeiten in neuer, aktualisierter Form vorlegt.
Das kirchliche und politische Eigenleben der Pfalz hatte mehrfach größere Unstimmigkeiten mit dem bayerischen Gesamtstaat zur Folge. Die Jahreszahlen des Hambacher Festes 1832 und der Revolution von 1848/49 stehen dafür beispielhaft. Die kirchlich-theologische Entwicklung vom modernen Rationalismus zum biblisch-reformatorischen Christentum, die sich in allen deutschen Landeskirchen des 19. Jahrhundert vollzog, hat auch in der Pfalz bleibende Spuren hinterlassen. Damit geht auf allen theologischen Flügeln ein zunehmender Nationalismus einher, der sich im Ersten Weltkrieg entlädt und das bisherige staatliche und kirchliche Gefüge zum Einsturz bringt.
Im Anhang sind die Grundlagentexte von der Vereinigungsurkunde bis zu den Satzungen der einzelnen kirchenpolitischen Gruppen dokumentiert.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bonkhoff, Bernhard H.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBonkhoff, Bernhard H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bonkhoff, Bernhard H..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bonkhoff, Bernhard H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bonkhoff, Bernhard H. .
Bonkhoff, Bernhard H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bonkhoff, Bernhard H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bönkost, Jule
- Bönkost, Jule
- Bonkowski, Frank
- Bonkowski, Jubilee
- Bonkowski, Sigrid
- Bonkowski, Wojciech
- Bonkowsky, Viktor
- Bonn (Pseud), Armine
- Bonn 1967, Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
- Bonn, Alena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bonkhoff, Bernhard H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.