Die Wanderung von Arbeitskräften unter geeigneten Regeln stellt in Zeiten der Globalisierung ein Potential besonders für die alternden westlichen Demokratien dar, die miteinander im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte stehen. Auf dieser Grundlage erarbeitet Sara Borella Kriterien für eine wünschenswerte Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union. Aus konstitutionenökonomischer Perspektive sind die ökonomische Rationalität und die gemeinsamen Interessen der Bürger eines Gemeinwesens gleichermaßen ausschlaggebend für politische Empfehlungen. Die ökonomische Analyse zeigt, dass Mobilitätshindernisse oft Ergebnis der Protektionsbestrebungen von Interessengruppen und nicht der Durchsetzung der allgemeinen Bürgerinteressen sind. Diese wären besser bedient, wenn Arbeitsmigration von der politisch bedingten Wanderung von Asylsuchenden und Flüchtlingen getrennt behandelt würde. Arbeitsmigration wird gebraucht, und Einwanderungswillige sollten nicht mit Migrationsbarrieren ferngehalten werden. In ihren migrationspolitischen Empfehlungen wendet sich die Autorin gegen eine Auslegung der Migrationspolitik, die qualifizierte Einwanderungswillige behindert, und gegen eine Gemeinsame Migrationspolitik in der Europäischen Union, die auf Harmonisierung abzielt. Stattdessen kann ein Wettbewerb der nationalstaatlichen Migrationsregeln innerhalb der EU für die Bürger wünschenswert sein. Auf internationaler Ebene sollte sich die EU für Liberalisierungsschritte einsetzen, aber die Gründung einer neuen internationalen Organisation für Migration ist nicht zu empfehlen. Die Arbeit wurde mit dem Wolfgang-Ritter-Preis 2008 der Wolfgang-Ritter-Stiftung Bremen ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die Wanderung von Arbeitskräften unter geeigneten Regeln stellt in Zeiten der Globalisierung ein Potential besonders für die alternden westlichen Demokratien dar, die miteinander im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte stehen. Auf dieser Grundlage erarbeitet Sara Borella Kriterien für eine wünschenswerte Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union. Aus konstitutionenökonomischer Perspektive sind die ökonomische Rationalität und die gemeinsamen Interessen der Bürger eines Gemeinwesens gleichermaßen ausschlaggebend für politische Empfehlungen. Die ökonomische Analyse zeigt, dass Mobilitätshindernisse oft Ergebnis der Protektionsbestrebungen von Interessengruppen und nicht der Durchsetzung der allgemeinen Bürgerinteressen sind. Diese wären besser bedient, wenn Arbeitsmigration von der politisch bedingten Wanderung von Asylsuchenden und Flüchtlingen getrennt behandelt würde. Arbeitsmigration wird gebraucht, und Einwanderungswillige sollten nicht mit Migrationsbarrieren ferngehalten werden. In ihren migrationspolitischen Empfehlungen wendet sich die Autorin gegen eine Auslegung der Migrationspolitik, die qualifizierte Einwanderungswillige behindert, und gegen eine Gemeinsame Migrationspolitik in der Europäischen Union, die auf Harmonisierung abzielt. Stattdessen kann ein Wettbewerb der nationalstaatlichen Migrationsregeln innerhalb der EU für die Bürger wünschenswert sein. Auf internationaler Ebene sollte sich die EU für Liberalisierungsschritte einsetzen, aber die Gründung einer neuen internationalen Organisation für Migration ist nicht zu empfehlen. Die Arbeit wurde mit dem Wolfgang-Ritter-Preis 2008 der Wolfgang-Ritter-Stiftung Bremen ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Borella, Sara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBorella, Sara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Borella, Sara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Borella, Sara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Borella, Sara .
Borella, Sara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Borella, Sara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Borelle, Bea
- Borelli de Oliveira Correia, Mara
- Borelli, B. Jr.
- Borelli, S.
- Borelli, Siegfried
- Borello, Rachel
- Boremski, Daniela
- Boremski, Wolfgang
- Borengässer, Norbert M
- Borengässer, Norbert M
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Borella, Sara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.