Gegenwärtig werden im Rahmen der Rationalisierung und Automatisie rung in vielen Bereichen der Volkswirtschaft in verstärktem Maß Prozeß rechner eingesetzt. Das betrifft besonders die chemische Industrie, die Energiewirtschaft und die Metallurgie. Schon mehrfach ist im Rahmen der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK auf Aufbau und Einsatz von Meßwertverarbeitungsanlagen undProzeßrechnem eingegangen worden. Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die Probleme gegeben, die bei der Programmierung von digitalen Meßwertverarbeitungs- und Prozeßsteuerungsanlagen auftreten. Dabei haben wir uns wegen der um fangmäßigen Beschränkung des Bandes dazu gezwungen gesehen, Grund kenntnisse über Aufbau und logische Struktur von Digitalrechnern sowie deren Programmierung vorauszusetzen (siehe RA 5 und RA 12). Wir halten es für sinnvoll, den gesamten zur Verfügung stehenden Raum für die Herausarbeitung der besonderen Probleme und Schwierigkeiten bei der Programmierung von Prozeßrechnern und ihre Erklärung an Bei spielen zu nutzen. In den Abschnitten 1. und 2. wird die Programmierung von Prozeßrechnern allgemein behandelt, in den Abschnitten 3. und 5. werden spezielle Prozeß rechner und ihre Programmierung vorgestellt. Abschn. 4. enthält die Be schreibung eines Einsatzbeispiels, und im Abschn. 6. wird auf die weitere Entwicklung der Programmiertechnik für Prozeßrechner eingegangen. Wir danken allen, die mit Anregungen und Hinweisen bei der Arbeit an diesem Band geholfen haben, insbesondere Herrn Dr. G. Schwarze.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Johannes Baßler,
Christian Bochmann,
Kai Bodenstedt,
Werner Born,
Max Braeuer,
Alexander Burger,
Carsten Cramer,
David Falkowski,
Torsten Kohl,
Nils Krause,
Jens Lenski,
Hubertus Leo,
Ulrike Leyh,
Philipp LL.M. Lukas,
Cornelia Maetschke-Biersack,
Nils Meyer-Sandberg,
Christian Möller,
Thorben Rein,
Philippe Rollin,
Helmut Rundshagen,
Edzard A. Schmidt-Jortzig,
Felix LL.M. Sparka,
Andrea Tiedemann,
Valentin Todorow,
Axel Wenzel,
Wiese,
Götz T. Wiese,
Andreas Witte
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Johannes Baßler,
Christian Bochmann,
Kai Bodenstedt,
Werner Born,
Max Braeuer,
Alexander Burger,
Carsten Cramer,
David Falkowski,
Torsten Kohl,
Nils Krause,
Jens Lenski,
Hubertus Leo,
Ulrike Leyh,
Philipp LL.M. Lukas,
Cornelia Maetschke-Biersack,
Nils Meyer-Sandberg,
Christian Möller,
Thorben Rein,
Philippe Rollin,
Helmut Rundshagen,
Edzard A. Schmidt-Jortzig,
Felix LL.M. Sparka,
Andrea Tiedemann,
Valentin Todorow,
Axel Wenzel,
Wiese,
Götz T. Wiese,
Andreas Witte
> findR *
Gegenwärtig werden im Rahmen der Rationalisierung und Automatisie rung in vielen Bereichen der Volkswirtschaft in verstärktem Maß Prozeß rechner eingesetzt. Das betrifft besonders die chemische Industrie, die Energiewirtschaft und die Metallurgie. Schon mehrfach ist im Rahmen der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK auf Aufbau und Einsatz von Meßwertverarbeitungsanlagen undProzeßrechnem eingegangen worden. Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die Probleme gegeben, die bei der Programmierung von digitalen Meßwertverarbeitungs- und Prozeßsteuerungsanlagen auftreten. Dabei haben wir uns wegen der um fangmäßigen Beschränkung des Bandes dazu gezwungen gesehen, Grund kenntnisse über Aufbau und logische Struktur von Digitalrechnern sowie deren Programmierung vorauszusetzen (siehe RA 5 und RA 12). Wir halten es für sinnvoll, den gesamten zur Verfügung stehenden Raum für die Herausarbeitung der besonderen Probleme und Schwierigkeiten bei der Programmierung von Prozeßrechnern und ihre Erklärung an Bei spielen zu nutzen. In den Abschnitten 1. und 2. wird die Programmierung von Prozeßrechnern allgemein behandelt, in den Abschnitten 3. und 5. werden spezielle Prozeß rechner und ihre Programmierung vorgestellt. Abschn. 4. enthält die Be schreibung eines Einsatzbeispiels, und im Abschn. 6. wird auf die weitere Entwicklung der Programmiertechnik für Prozeßrechner eingegangen. Wir danken allen, die mit Anregungen und Hinweisen bei der Arbeit an diesem Band geholfen haben, insbesondere Herrn Dr. G. Schwarze.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Handbuch bietet eine umfassende und fundierte Aufarbeitung der Materie aus Praktikersicht. Es befasst sich mit allen Fragen der Unternehmensnachfolge in den relevanten Rechtsgebieten Zivilrecht und Steuerrecht, hier insbesondere Erbschaft-, Einkommen-, Grunderwerb-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Auch die Themen vorweggenommene Erbfolge und Nach-folge im Erbgang werden erläutert.
Neben der Darstellung der Rechtslage legt das Werk auch Wert auf eigene schlüssige Lösungsansätze und eine überzeugende Argumentation. Maßstab für Inhalt und Tiefe der Erläuterungen ist stets die Praxisrelevanz. Dafür sorgen Herausgeber und Autorenteam. Der Herausgeber ist aufgrund seiner täglichen Arbeit mit den Fragen der Unternehmensnachfolge bestens vertraut und führt die Beiträge kenntnisreich zusammen. Die jeweiligen Themen werden ebenfalls von Kennern der Materie bearbeitet.
Eine übersichtliche, thematisch durchdachte Gliederung erleichtert das Auffinden einschlägiger Erläuterungen. Bei der praktischen Umsetzung hilft ein Formularteil.
Aktualisiert: 2022-06-22
Autor:
Johannes Baßler,
Christian Bochmann,
Kai Bodenstedt,
Werner Born,
Max Braeuer,
Alexander Burger,
Carsten Cramer,
David Falkowski,
Torsten Kohl,
Nils Krause,
Jens Lenski,
Hubertus Leo,
Ulrike Leyh,
Philipp Lukas,
Cornelia Maetschke-Biersack,
Nils Meyer-Sandberg,
Christian Möller,
Thorben Rein,
Philippe Rollin,
Helmut Rundshagen,
Edzard A. Schmidt-Jortzig,
Felix Sparka,
Andrea Tiedemann,
Valentin Todorow,
Axel Wenzel,
Götz T. Wiese,
Andreas Witte
> findR *
Ziel der Arbeit ist es, vor dem Hintergrund rechtstatsächlicher Untersuchungen interessengerechte Regeln für den Auftrittsvertrag zu entwickeln, die zum einen bei einer ergänzenden Vertragsauslegung herangezogen werden können und zum andern als Maßstab für die Inhaltskontrolle vorformulierter Vertragsbedingungen ( 9 Abs. II Nr. 2 AGBG) dienen. Die Entwicklung eines «Besonderen Teils» des Auftrittsvertrages und die Erörterung an konkreten Einzelfragen steht im Mittelpunkt. Praktisch bedeutsame Fragen, wie z.B. Besetzungsänderungen, Werbung im Rahmen von Sponsorenverträgen, Auftrittsverboten, werden detailliert behandelt. Eine hypothetische Leitbildregel wird aufgestellt und dient dann als Maßstab für eine ergänzende Auslegung, die Lückenfüllung und die Inhaltskontrolle. Ferner ist der Auftrittsvertrag mit Auslandsberührung angesprochen. So werden Fragen der Ausweichklausel des Art. 28 Abs. V EGBGB, der Generalklausel des Art. 28 Abs. I EGBGB und des 12 AGBG behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Passgenaue Informationen
Etwa 80 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe werden als Familienunternehmen geführt. Keine andere Unternehmensform genießt hierzulande eine ähnlich hohe Verbreitung. Da versteht es sich fast von selbst, dass der Berater eines solchen Unternehmens auf Informationen angewiesen ist, die genau auf dessen spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür empfiehlt sich dieses kompakte Nachschlagewerk, das Ihnen alle Rechtsfragen, die für ein Familienunternehmen von Bedeutung sind, im Handumdrehen beantwortet. Insbesondere im Hinblick auf die ideale Verbindung von zivilrechtlicher Gestaltung und steuerlicher Optimierung familienbezogener Sachverhalte. Alle Erläuterungen sind gut miteinander verzahnt und bewegen sich durchweg auf hohem Niveau. Für Praxisbezug und Aktualität gibt es wohl keinen besseren Garanten als den Herausgeber – das DWSInstitut.
Ein Blick ins Innenleben
Gesellschaftsrecht der Familienunternehmen
- Gründung
- Gestaltung
- Rechtsstellung der Gesellschafter
- Umwandlung
Besteuerung der Familienunternehmen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Sonderformen (z.B. Betriebsaufspaltung)
- Steuerorientierte Gestaltungen
Ehevertrag des Unternehmers
- Güterstandsvereinbarungen
- Versorgungsausgleich
- Inhaltskontrolle
Nachfolgeberatung
- Gestaltungen der lebzeitigen Unternehmensnachfolge
- Gestaltungen der erbfallbezogenen Unternehmensnachfolge
- Erbschaft- und Schenkungsteuer des Unternehmers
Praxisnah und aktuell
Veranschaulicht wird der gesamte Themenkomplex durch viele Beratungs- und Gestaltungshinweise, Beispielsrechnungen, Grafiken und Tabellen.
Darüber hinaus gibt es einen separaten Teil mit kompletten Vertragsmustern.
Vertragsmuster
- Gesellschaftsverträge
- Testamentsvarianten
- Erbverträge
- Familienstiftung
Neu: Teil Aktuelles
Den neuen Teil Aktuelles beschickt das DWS-Institut mit wichtigen Beiträgen zu anstehenden Fragen bei Unternehmen im Familienbesitz.
Von Beratern für Berater
Das Werk war bereits in der von Notar Prof. Dr. Gerrit Langenfeld und WP/StB Prof. Dr. Winfried Gail begründeten Form ein Muss für die kompetente Beratung von Familienunternehmen. Die jetzige Generation der Bearbeiter rekrutiert sich ausschließlich aus sehr namhaften Rechts- und Steuerberatungskanzleien. Alle Autoren sind erfahrene Experten auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet. Durch den neuen Herausgeber, das Deutsche wissenschaftliche Institut der Steuerberater (DWS), wird das Handbuch Familienunternehmen schließlich noch näher an die Bedürfnisse der Praxis herangeführt.
Zuletzt erschien Lieferung 59 (Oktober 2019 / 64,80 €).
Lieferung 60 ist für Januar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
Autor:
Werner Born,
Jan Bron,
DWS Deutsches wissenschaftliches Institut d. Steuerberater e.V.,
Winfried Gail,
Thomas Herzogenrath,
Daniel Kautenburger-Behr,
Tim Knorr,
Thorsten Kohl,
Jan König,
Christian Kubak,
Michael Kühn,
Matthias Kühne,
Gerrit Langenfeld,
Lutz Maschlanka,
Ralf Neumann,
Cornelius Nickert,
Christiane Schubert,
Andreas Söffing,
Wolfram Starke,
Martin Strahl,
Michael Vituschek,
Susanne Weigenand
> findR *
Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 68 (Dezember 2022 / 89,80 €).
Aktualisiert: 2023-01-31
Autor:
Werner Born,
Jan Bron,
DWS Deutsches wissenschaftliches Institut d. Steuerberater e.V.,
Winfried Gail,
Thomas Herzogenrath,
Daniel Kautenburger-Behr,
Tim Knorr,
Thorsten Kohl,
Jan König,
Christian Kubak,
Michael Kühn,
Matthias Kühne,
Gerrit Langenfeld,
Lutz Maschlanka,
Ralf Neumann,
Cornelius Nickert,
Christiane Schubert,
Andreas Söffing,
Wolfram Starke,
Martin Strahl,
Michael Vituschek,
Susanne Weigenand
> findR *
Gegenwärtig werden im Rahmen der Rationalisierung und Automatisie rung in vielen Bereichen der Volkswirtschaft in verstärktem Maß Prozeß rechner eingesetzt. Das betrifft besonders die chemische Industrie, die Energiewirtschaft und die Metallurgie. Schon mehrfach ist im Rahmen der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK auf Aufbau und Einsatz von Meßwertverarbeitungsanlagen undProzeßrechnem eingegangen worden. Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die Probleme gegeben, die bei der Programmierung von digitalen Meßwertverarbeitungs- und Prozeßsteuerungsanlagen auftreten. Dabei haben wir uns wegen der um fangmäßigen Beschränkung des Bandes dazu gezwungen gesehen, Grund kenntnisse über Aufbau und logische Struktur von Digitalrechnern sowie deren Programmierung vorauszusetzen (siehe RA 5 und RA 12). Wir halten es für sinnvoll, den gesamten zur Verfügung stehenden Raum für die Herausarbeitung der besonderen Probleme und Schwierigkeiten bei der Programmierung von Prozeßrechnern und ihre Erklärung an Bei spielen zu nutzen. In den Abschnitten 1. und 2. wird die Programmierung von Prozeßrechnern allgemein behandelt, in den Abschnitten 3. und 5. werden spezielle Prozeß rechner und ihre Programmierung vorgestellt. Abschn. 4. enthält die Be schreibung eines Einsatzbeispiels, und im Abschn. 6. wird auf die weitere Entwicklung der Programmiertechnik für Prozeßrechner eingegangen. Wir danken allen, die mit Anregungen und Hinweisen bei der Arbeit an diesem Band geholfen haben, insbesondere Herrn Dr. G. Schwarze.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Born, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBorn, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Born, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Born, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Born, Werner .
Born, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Born, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Borna, Eric
- Bornand, Christophe
- Bornand, Jilline
- Bornath, Thomas
- Bornatico, Bettina
- Bornatico, Remo
- Bornau, Manfred
- Bornbach, Claire
- Bornbaum, Werner
- Bornberg, Renate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Born, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.