Geographie ist ein vielfältiges Fach. Das Studium setzt räumliches, historisches, sprachliches, kulturelles, naturwissenschaftliches und mathematisches Verständnis voraus. Die Geographie umfasst naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nicht in additiver, sondern in integrativer Sichtweise. Die erste Aufgabe dieses Buches ist es, Studienanfängern eine erste Orientierung im Fach Geographie zu vermitteln und sie in wissenschaftliches Denken und Arbeiten einzuführen. Die zweite Aufgabe ist es, eine Hilfestellung bei der Erarbeitung von Studien- und Lerntechniken zu bieten. In der Neuauflage wurden neue Beispiele aufgenommen und die Inhalte aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Geographie ist ein vielfältiges Fach. Das Studium setzt räumliches, historisches, sprachliches, kulturelles, naturwissenschaftliches und mathematisches Verständnis voraus. Die Geographie umfasst naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nicht in additiver, sondern in integrativer Sichtweise. Die erste Aufgabe dieses Buches ist es, Studienanfängern eine erste Orientierung im Fach Geographie zu vermitteln und sie in wissenschaftliches Denken und Arbeiten einzuführen. Die zweite Aufgabe ist es, eine Hilfestellung bei der Erarbeitung von Studien- und Lerntechniken zu bieten. In der Neuauflage wurden neue Beispiele aufgenommen und die Inhalte aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Druck der Freizeitindustrie auf noch unerschlossene Räume, der Wandel der Landwirtschaft in Richtung Intensivierung einerseits und Extensivierung andererseits, der Raumbedarf für expandierende Siedlungen und damit verbundene Infrastruktureinrichtungen erfordern neue Konzepte und Strategien. Dies gilt für alle Alpenstaaten. In Slowenien kommen der Wechsel des politischen Systems dazu und die damit gewachsenen wirtschaftlichen Chancen, die Schutzgüter des Landes zu vermarkten und Profit in Nutzungsformen wie Fun-Tourismus zu suchen. Die Dissertation stellt ausgehend vom Status quo mit Schwerpunkt auf Schutzgebietssystemen dar, welche Planungen von Seiten des slowenischen Staates vorgesehen sind. Dem folgen Ausführungen zu Akzeptanzproblemen und daraus resultierende Konflikte in der Gesellschaft und der lokalen Bevölkerung, die an einigen Beispielen (u.a. Nationalpark Triglav, Biosphärenpark Julische Alpen) vorgeführt werden. Bei vielen Entscheidungsträgern in Slowenien herrscht die Meinung vor, dass durch Schutzmaßnahmen die wirtschaftlichen Optionen für die Zukunft verbaut würden. Das ökonomische Potential nachhaltiger Landschaftsentwicklung wird noch nicht gesehen. Die Regierung Sloweniens will Schutzgebiete gründen und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, aber fehlendes Wissen, zu geringe finanzielle Mittel und unzureichende Managementstrukturen erschweren die Gründung und Weiterentwicklung der alten, vor der Sevilla-Strategie 1995 eingerichteten Schutzgebiete: Sie bleiben reine Forschungsstätten und dienen ausschließlich dem Naturschutz.
…
New concepts and strategies are needed to manage the pressure put on regions as yet unexploited by the leisure industry, changes in agriculture towards intensive farming on the one hand and extensive farming on the other, and the space needed for urban expansion and the infrastructure it requires. This is true for every Alpine country. In Slovenia the issue is compounded by the recent change to the political system which has brought increasing economic opportunities for marketing the country´s protected areas and for profit to be made from their use, for example, for fun-tourism. Starting with the status quo and focussing on the country´s arrangements for protected areas, the dissertation goes on to present the plans the Slovenian state intends to implement. This is followed by an exposition of the problems of public acceptance of the plans and the resulting conflicts in society and among the local population, illustrated with examples such as the Triglav National Park in the Julian Alps biosphere reserve. Many of Slovenia´s policy-makers are convinced that introducing conservation measures would ruin future economic opportunities. Thus far the economic potential of sustainable countryside development has not been recognised. Slovenia´s government wants to set up protected areas and thereby contribute to sustainable development, but a lack of expertise and finance as well as inadequate management structures are hampering the establishment and further development of the old protected areas which were set up before the 1995 Seville Strategy and are purely research facilities devoted solely to nature conservation.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Ein Atlas, der das Land Utopia nicht enthält, ist es nicht wert, dass man einen Blick darauf wirft, denn es fehlt das einzige Land, in dem die Menschheit immer landet.“ So urteile der Schriftsteller Oscar Wilde über Kartenwerke. Wer dieses Buch nur flüchtig durchblättert, wird Utopia nicht finden, wer sich aber die nötige Zeit nimmt, der kann und wird es durchaus finden bei den oft aufregenden Entdeckungsreisen durch die Ökologie, Biodiversität, Landnutzung, Bevölkerung, den Siedlungsraum und den Tourismus in Österreich. Fast immer fällt dabei der Kontrast von alpinen und außeralpinen Regionen unseres Landes auf. Kleinkammerung, Höhenstufung, Vielfalt und kulturelles Erbe sind charakteristisch für den Gebirgsraum - und wer verliert sich dabei nicht gern in Träumen von Arkadien oder gar Utopia? Dennoch: Das Buch bietet vor allem Fakten, die mit dem konkreten Raum verbunden sind. Es informiert im Kartenbild und im Begleittext, der durch instruktive Abbildungen - Diagramme, Tabellen, Fotos - ergänzt wird. So bietet dieses Buch beides: Sachliche Information und anregende Unterhaltung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Inhalt
H.Friesinger & H.Mathis Vorwort
A. Borsdorf Aufgaben und Ziele der Internationalen Gebirgsforschung
G.Grabherr, M. Gottfried & H. Pauli Der globale Wandel im internationalen Monitoring
O.Bender & D. Moser Geographische Informationssysteme im Dienste von Wissenschaft und Öffentlichkeit: das System GALPIS
U.Tappeiner, G.Tappeiner & D. Gramm Daten für die Alpen - Von Schwierigkeiten und Lösungen beim Alpenmonitoring
C.Geitner Böden in den Alpen - Ausgewählte Aspekte zur Vielfalt und Bedeutung einer wenig beachteten Ressource
K.Heinrich Verfahren der Fernerkundung und ihr Einsatz in der Gebirgsforschung
S. Kanitscheider Transitverkehr in den Anden
Th. Mösl Der grenzüberschreitende Schienenpersonennahverkehr in der Europaregion Tirol - Aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven
M. Perlik Stadt- und Industrieentwicklung in europäischen Gebirgsräumen
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Geographie ist ein vielfältiges Fach. Das Studium setzt räumliches, historisches, sprachliches, kulturelles, naturwissenschaftliches und mathematisches Verständnis voraus. Die Geographie umfasst naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nicht in additiver, sondern in integrativer Sichtweise. Die erste Aufgabe dieses Buches ist es, Studienanfängern eine erste Orientierung im Fach Geographie zu vermitteln und sie in wissenschaftliches Denken und Arbeiten einzuführen. Die zweite Aufgabe ist es, eine Hilfestellung bei der Erarbeitung von Studien- und Lerntechniken zu bieten. In der Neuauflage wurden neue Beispiele aufgenommen und die Inhalte aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Geographie ist ein vielfältiges Fach. Das Studium setzt räumliches, historisches, sprachliches, kulturelles, naturwissenschaftliches und mathematisches Verständnis voraus. Die Geographie umfasst naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nicht in additiver, sondern in integrativer Sichtweise. Die erste Aufgabe dieses Buches ist es, Studienanfängern eine erste Orientierung im Fach Geographie zu vermitteln und sie in wissenschaftliches Denken und Arbeiten einzuführen. Die zweite Aufgabe ist es, eine Hilfestellung bei der Erarbeitung von Studien- und Lerntechniken zu bieten. In der Neuauflage wurden neue Beispiele aufgenommen und die Inhalte aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Das Buch führt im ersten Teil in die Landeskunde des Hindelang-Oberjoch-Raumes ein. Danach folgen 11 Wandervorschläge für Halbtages- und Tagestouren rund um den Jochpass.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Aktualisiert: 2014-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2014-06-24
> findR *
Das vorliegende Buch stellt eine vollständige Neugestaltung des 1952 von H. Wilhelmy veröffentlichten Werkes ?Südamerika im Spiegel seiner Städte? dar. So wie damals eine bis zum Zweiten Weltkrieg reichende Etappe wissenschaftlicher Forschung zurückgelegt war, die eine erste synthetische Darstellung des südamerikanischen Städtewesens erlaubte, hat auch heute die stadtgeographische Südamerika-Forschung einen Stand erreicht, der es rechtfertigt, die bislang gewonnenen Erkenntnisse wiederum in einer umfassenden Zusammenschau vorzulegen. Mit Ausbruch des Krieges war jene große Verstädterungsphase Südamerikas abgeschlossen, die im wesentlichen auf die europäische Einwanderung zurückgeht. Die Großstädte Südamerikas hatten sich aus ihrer traditionellen Gebundenheit gelöst und erste universelle Züge angenommen. Eben hatte die zweite große Verstädterungsphase begonnen, die, ausgelöst durch die Industrialisierungspolitik der 30er und 40er Jahre und die zu ihr parallel verlaufende gewaltige Landflucht, die Städte nach Ausdehnung und Einwohnerzahl explosionsartig wachsen ließ. Diese Vorgänge haben im Verlauf von nur 40 Jahren das Gesicht der Großstädte völlig umgestaltet. Die Autoren stellen sich daher die Aufgabe, den derzeitigen Stand der südamerikanischen Stadtforschung im Rahmen einer neuen Synthese wiederzugeben. Die Darstellung wendet sich nicht ausschließlich an den in Südamerika tätigen oder mit Südamerika beschäftigten Stadtgeographen, sie ist nicht minder für den interessierten Laien geschrieben, in dessen Blickpunkt dieser Subkontinent aus beruflichem oder privatem Interesse gerückt ist. 1984 erschien der erste Teilband, der die allgemeinen Probleme der Entstehung und Entwicklung des Städtewesens zum Thema hat, im März 1985 folgte der zweite Teil mit der gründlichen Darstellung der urbanen Zentren Südamerikas.
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-17
Autor:
Josef Aistleitner,
Michael Beismann,
Erik Bollmann,
Axel Borsdorf,
Martin Coy,
Alexander Dusleag,
Patrick Fritzmann,
Thomas Geist,
Clemens Geitner,
Christian Georges,
Christin Haida,
Sigrun Kanitscheider,
Lars Keller,
Michael Klingler,
Philipp Lang,
Roland Löffler,
Alexandra Mätzler,
Petra Mautner,
Gertraud Meissl,
Erwin Meyer,
Matthias Monreal,
Christian Obermayr,
Stefan Obkircher,
Hugo Penz,
Matthias Pokorny,
Klaus Rother,
Romed Ruggenthaler,
Rudolf Sailer,
Karin Saurwein,
Julia Scharting,
Alexander Schober,
Robert Steiger,
Ernst Steinicke,
Johann Stötter,
Annegret H Thieken,
Tobias Töpfer,
Elisabeth Trawoeger,
Markus Tusch,
Eric Veulliet,
Judith Walder,
Christine Wanker
> findR *
Das vorliegende Buch stellt eine vollständige Neugestaltung des 1952 von H. Wilhelmy veröffentlichten Werkes ?Südamerika im Spiegel seiner Städte? dar. So wie damals eine bis zum Zweiten Weltkrieg reichende Etappe wissenschaftlicher Forschung zurückgelegt war, die eine erste synthetische Darstellung des südamerikanischen Städtewesens erlaubte, hat auch heute die stadtgeographische Südamerika-Forschung einen Stand erreicht, der es rechtfertigt, die bislang gewonnenen Erkenntnisse wiederum in einer umfassenden Zusammenschau vorzulegen. Mit Ausbruch des Krieges war jene große Verstädterungsphase Südamerikas abgeschlossen, die im wesentlichen auf die europäische Einwanderung zurückgeht. Die Großstädte Südamerikas hatten sich aus ihrer traditionellen Gebundenheit gelöst und erste universelle Züge angenommen. Eben hatte die zweite große Verstädterungsphase begonnen, die, ausgelöst durch die Industrialisierungspolitik der 30er und 40er Jahre und die zu ihr parallel verlaufende gewaltige Landflucht, die Städte nach Ausdehnung und Einwohnerzahl explosionsartig wachsen ließ. Diese Vorgänge haben im Verlauf von nur 40 Jahren das Gesicht der Großstädte völlig umgestaltet. Die Autoren stellen sich daher die Aufgabe, den derzeitigen Stand der südamerikanischen Stadtforschung im Rahmen einer neuen Synthese wiederzugeben. Die Darstellung wendet sich nicht ausschließlich an den in Südamerika tätigen oder mit Südamerika beschäftigten Stadtgeographen, sie ist nicht minder für den interessierten Laien geschrieben, in dessen Blickpunkt dieser Subkontinent aus beruflichem oder privatem Interesse gerückt ist. 1984 erschien der erste Teilband, der die allgemeinen Probleme der Entstehung und Entwicklung des Städtewesens zum Thema hat, im März 1985 folgte der zweite Teil mit der gründlichen Darstellung der urbanen Zentren Südamerikas.
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Borsdorf, Axel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBorsdorf, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Borsdorf, Axel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Borsdorf, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Borsdorf, Axel .
Borsdorf, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Borsdorf, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Borsdorf, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.